Zündkabel Kupfer/Kohle ???

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
red-bulli-69
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
Wohnort: Stadthagen
Website: https://www.sella-gruppe.de
Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli
Likes vergeben: 50 x
Likes erhalten: 21 x

Zündkabel Kupfer/Kohle ???

Beitrag von red-bulli-69 » 30. Okt 2024, 12:43

Hallo werte Gemeinde,
Hier eine nicht unbedingt Ford spezifische Frage zu Zündkabeln.
Hat jemand Informationen darüber, welche Sorte Zündkabel ( mit Kupfer, Kohle oder Spiralkern ) mit welchen Zündsystemen ( Kontakt oder Elektronisch ) und mit welchen Zündkerzen harmonieren, oder eben auch nicht.
Ich verstehe die Zusammenhänge nicht... Kupferkerne haben kaum Widerstand, Kohle hingegen schon und je länger je mehr... Was ein Spiralkern ist habe ich noch gar nicht herausgefunden...

Ich würde mich über sachdienliche Hinweise von Wissenden, oder eine Verlinkung zu entsprechenden Seiten freuen,
Ich habe leider bisher nichts adäquates zu meiner Frage gefunden.
Danke und Gruß Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... :D

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3851
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1034 x
Likes erhalten: 720 x

Beitrag von Henk » 30. Okt 2024, 14:02

Puhhhh, ein komplexes Thema mit dem ich mich mal auseinandergesetzt habe bzgl. meines Stroker Motors, da ich ursprünglich mit MSD Verteiler und einer FiTech oder Holley Sniper EFI geliebäugelt habe.

Das ist jetzt keine Doktorarbeit, nur das was ich mir selber angelesen und es verstanden habe.
Kann durchaus Verständnisfehler beinhalten:

1.
Kupferkern-Zündkabel haben einen massiven Kupferdraht als Kern, der eine hohe Leitfähigkeit bietet und praktisch keinen elektrischen Widerstand hat.

Kupferkabel sind langlebig, sehr zuverlässig und besonders geeignet für Systeme, die hohe Spannungen und Ströme benötigen.
Leider haben sie keine Eigenwiderstände, was zu elektromagnetischen Interferenzen (EMI) führen kann.
Das stört elektronische Systeme wie z.B. in einer EFI.
Kupferkernkabel sind ideal für Fahrzeuge mit mechanischen Kontaktsystemen und einfacher Elektronik.
Theoretisch könnte es bei einer elektronischen Zündmodul schon zu Problemen führen.
Vermutlich am besten mit resistorlosen Zündkerzen, da diese den Strom maximal ohne zusätzlichen Widerstand durchlassen.
Praktische Erfahrungen bzw Versuche habe ich keine gemacht.



2.
Kohlefaserkern-Zündkabel bieten eine gewisse Leitfähigkeit, haben aber einen deutlich höheren Widerstand als Kupfer.
Der Widerstand steigt mit der Länge des Kabels, nimmt mit dem Alter ab und soll einem gewissen Verschleiß unterliegen bzw brüchig sein.
Der Widerstand in Kohlefaser-Zündkabeln reduziert elektromagnetische Interferenzen, was sie kompatibel mit modernen Zündsystemen macht.

Jedoch altern Kohlefaserkabel und verschlechtern sich mit der Zeit, was zu einem höheren Widerstand führen kann und sind weniger langlebig als Kupferkabel.
Die wären dann schon geeignet für Zündmodule wie z.B. von Pertronix, Crane etc.
Widerstandszündkerzen (mit einem „R“ gekennzeichnet) empfehlen sich um den Gesamtwiderstand im System gleichmäßig zu verteilen.


3.
Spiralkern-Zündkabel haben einen Metallkern, der spiralförmig gewickelt ist und in einer Carbon- oder Ferritbeschichtung liegt.
Dieser Aufbau bietet eine gute Leitfähigkeit und einen moderaten Widerstand.
Der Spiralkern reduziert ebenfalls "EMI", jedoch ohne so stark an Leitfähigkeit zu verlieren wie Kohlefaserkerne.

Spiralkern-Zündkabel bieten eine langlebige und störungsarme Alternative für die meisten Fahrzeuge / Zündsysteme.
Was Schlussendlich der Grund war warum ich mich für Spiralkern-Zündkabel entschieden habe.

Je nach Motor bzw Zylinderkopf Können Widerstandszündkerzen (R-Typ) oder normale Zündkerzen verwendet werden.

Bei mir gab es zwar noch keine EFI und statt des MSD Verteilers habe ich mich für einen Ford Duraspark Verteiler mit MSD Streetfire Zündbox und Zündkabel entschieden.

Ich hoffe das hilft...
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6619
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1035 x

Beitrag von Schraubaer » 30. Okt 2024, 14:26

Treffer, sehr gut beschrieben! 👍
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
red-bulli-69
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
Wohnort: Stadthagen
Website: https://www.sella-gruppe.de
Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli
Likes vergeben: 50 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von red-bulli-69 » 4. Nov 2024, 06:38

Moin Heiko,
Danke für diese ausführliche Erklärung... Klasse. 8-)
Sorry das ich erst jetzt darauf antworte, manchmal ist leider keine Zeit.

Die Sache mit den "R" Zündkerzen ist mir nicht geläufig gewesen, klar für die Kohlekern Kabel wegen den unterschiedlichen Längen und Widerständen, was sie bei Kupferkabel anrichten oder nicht ist dann ggf zu probieren.

Danke nochmal und guten Start in die Woche
LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... :D

Benutzeravatar
red-bulli-69
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
Wohnort: Stadthagen
Website: https://www.sella-gruppe.de
Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli
Likes vergeben: 50 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von red-bulli-69 » 2. Jan 2025, 08:35

Moin Leute,
Frohes Neues Jahr noch !!!

Hab nochmal eine Frage zu den Zündkabeln !!!
Macht es für eine Kontaktzündung einen Unterschied, ob ich Kupfer oder Kohle nehme???
Für Elektronische Zündung soll man ja wohl Kohle nehmen, aber zu dem Rest hab ich keine explizite Aussage gefunden.
Also falls jemand nochmal einen Tipp für mich hat würde ich mich freuen...

Ach ja, Interferenzen interessieren mich nicht, hab kein Radio ;) :lol:

LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... :D

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 757
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 119 x
Likes erhalten: 242 x

Beitrag von IwI540 » 2. Jan 2025, 09:06

Moin !
Ich würde bei einer Kontaktzündung stinknormale Kupferkabel nehmen. Hat schon früher problemlos gefunzt !
Gruß Iwi

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6619
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1035 x

Beitrag von Schraubaer » 2. Jan 2025, 10:31

Hm, schwieriges Thema!
Die dann fehlende Funkentstörung, wenn nicht gleichzeitig darauf mit Widerständen abgestimmte Kerzenstecker verbaut werden.
Der Laie wundert sich zuerst über beschissen Radiosound, denkt aber nicht über evtl. Auswirkungen auf elektronischem Systeme außerhalb des eigenen Autos nach.
BTW., einem mechanischem Zündkontakt ist die Art des Zündkabel egal, weil auf ihm nur Primärstrom der Spule wirkt und nicht der transformierte sekundäre.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3851
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1034 x
Likes erhalten: 720 x

Beitrag von Henk » 2. Jan 2025, 12:05

Schraubaer hat geschrieben:
2. Jan 2025, 10:31
....denkt aber nicht über evtl. Auswirkungen auf elektronischem Systeme außerhalb des eigenen Autos nach.
Genau, z.B. Herzschrittmacher....
Gruß Heiko aka Henk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag