Ölwanne 351C

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
locdog
Beiträge: 54
Registriert: 22. Apr 2017, 21:10
Wohnort: Emsland
Fuhrpark: Ranchero 79 351M, VW T1 Doka 66er, Simson Duo, Vespa PK2, Kreidler Florett City, Golf 4 1.4, Mazda 2 (DY), Opel Insignia B
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 1 x

Ölwanne 351C

Beitrag von locdog » 3. Jun 2024, 20:16

Moin zusammen,

ich bin endlich so weit, das ich an meinem Ranchero 79er weiter machen kann. Öldruck fällt ab, wenn der Motor warm wird. Und da die Wasserpumpe auch leckt, dachte ich mir, mache ich gleich mal beides. Jetzt meine Frage:

Kann ich die Ölwanne mit eingabauten Motor auch ausbauen? oder muss dafür der Motor angehoben werden? Wanne muss sowiso raus, da der Vorbesitzer das Gewinde der ablassschraube gehimmelt hat.

Danke für eine Info.

PS. Sicher ist, das es kein Windsor Motor ist.
Wirklich helfen würde eine Persönlichkeitsschönheits-OP

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6613
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1035 x

Beitrag von Schraubaer » 3. Jun 2024, 22:07

Ich sag' mal anheben. Das ist doch kaum Luft zur Traverse!
26624755-1979-ford-ranchero-thumb.jpg
26624755-1979-ford-ranchero-thumb.jpg (69.99 KiB) 3629 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
locdog
Beiträge: 54
Registriert: 22. Apr 2017, 21:10
Wohnort: Emsland
Fuhrpark: Ranchero 79 351M, VW T1 Doka 66er, Simson Duo, Vespa PK2, Kreidler Florett City, Golf 4 1.4, Mazda 2 (DY), Opel Insignia B
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von locdog » 4. Jun 2024, 05:39

Hat jemand ein Bild von oben und kann die stellen einkreisen mit den Schrauben, die ich öffnen muss. Damit ich den Motor dann anheben kann? Ich hoffe doch, das ich das Getriebe oder Kardan nicht vorher trennen muss. Ich will doch nur die Pumpe tauschen 🫣
Wirklich helfen würde eine Persönlichkeitsschönheits-OP

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6613
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1035 x

Beitrag von Schraubaer » 4. Jun 2024, 06:20

Ob da 'n Bild von oben nützt?
Motorlager einseitig lösen ( am besten von unten im Motorblock) und hoffen, das der Motor sich hoch hoch genug heben läßt, bevor er irgendwo aneckt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 630
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 694 x
Likes erhalten: 158 x

Beitrag von Snickers » 4. Jun 2024, 07:22

locdog hat geschrieben:
4. Jun 2024, 05:39
Hat jemand ein Bild von oben und kann die stellen einkreisen mit den Schrauben, die ich öffnen muss. Damit ich den Motor dann anheben kann? Ich hoffe doch, das ich das Getriebe oder Kardan nicht vorher trennen muss. Ich will doch nur die Pumpe tauschen 🫣
Moin, ich halte nichts von der Methode mit anheben, bau den Motor besser aus kannst auch besser abdichten und ist nicht viel mehr Arbeit. Mfg 😎

Benutzeravatar
locdog
Beiträge: 54
Registriert: 22. Apr 2017, 21:10
Wohnort: Emsland
Fuhrpark: Ranchero 79 351M, VW T1 Doka 66er, Simson Duo, Vespa PK2, Kreidler Florett City, Golf 4 1.4, Mazda 2 (DY), Opel Insignia B
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von locdog » 4. Jun 2024, 09:54

Problem sind immer die Mittel, die einem zur Verfügung stehen.

Ich werde mir überlegen, was machbar ist, denn gerade steht er auf Rampen.

Danke erst mal.
Wirklich helfen würde eine Persönlichkeitsschönheits-OP

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 566
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 66 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 9. Jun 2024, 20:34

Ich kenne das Problem, aber anheben reicht.
Definitiv, habe ich selber zweimal machen müssen.

- Kühlerschläuche abnehmen
- Kühlergebläse und Rahmen ab
- Schrauben der Motorträger an der Traverse / Vorderachse abbauen
- Motortraverse nutzen und den Motor einhängen
- Hydraulikwagenheber unter dem Motor
- Mit dem Wagenheber anheben und die mit der Traverse stützen, nachdrehen
- anschließend Holzklötze, Größenordnung doppelter Dachlatte zwischen Achse und Motorhaltern und wieder ablassen. Damit es schön stabil steht.

Beim erstenmal sträubt sich die ganze Schoße noch etwas. Kommt aber irgendwann.

Getriebe etc. kann dran bleiben. Nach hinten zum Fahrerhäuschen ist genug Platz, aber vorsichtig immer mal wieder nachschauen
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 566
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 66 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 9. Jun 2024, 20:42

https://youtube.com/shorts/yNpuPN1zTjs

Mein erstes Video hochgeladen, jppiie

Leider finde ich das längere Video nicht mehr.
Fazit das Anheben klappt, reicht zum Ausbau, auch bei anderen Rancherofahrern.
Zuletzt geändert von Joerg Ranchero am 9. Jun 2024, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 566
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 66 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 9. Jun 2024, 20:55

IMG_20190314_181037.jpg
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
locdog
Beiträge: 54
Registriert: 22. Apr 2017, 21:10
Wohnort: Emsland
Fuhrpark: Ranchero 79 351M, VW T1 Doka 66er, Simson Duo, Vespa PK2, Kreidler Florett City, Golf 4 1.4, Mazda 2 (DY), Opel Insignia B
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von locdog » 13. Jun 2024, 10:41

Joerg... wow, bin beeindruckt, wie viel mühe du dir gegeben hast, mir zu helfen. Top.

damit werde ich es sicher hinbekommen. leider ist das Wetter gerade so blöd, das ich nicht schrauben kann. Auto steht draußen...

Die Schläuche für der Getriebekühlung sind aber kein Problem?

Und die Ölpumpe ist auch nicht im weg? In einem Forum stand da, das man die Wanne etwas öffnen muß, dann die Ölpumpe abschrauben und in die Wanne fallen lassen und dann bekommt man die Wann raus...
Wirklich helfen würde eine Persönlichkeitsschönheits-OP

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag