Seite 1 von 4

1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 21. Jul 2022, 18:19
von Markus74
Hallo

Was habt ihr so gegen das "tolle" fahrverhalten unserer galaxies gemacht,..
Ich habe im Moment nur vorne den metalbügel zwischen den offset Schrauben von buds classic cars verbaut,ist jetzt schon ein grosser unterschied zu vorher ohne den Bügel,aber da geht sicher noch mehr,hinten natürlich auch

Also nur her mit den Erfahrungen vom fahrwerksumbauten

:D

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 21. Jul 2022, 20:02
von Sally71
:) Hi Markus, stell doch bitte mal ein Photo rein

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 21. Jul 2022, 20:16
von Schraubaer

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 21. Jul 2022, 20:48
von Henk
Meiner musste sich einiges gefallen lassen....

Einmal "Offset-Shaft-delite-kit" C3AZ-3048-B (Hatten damals nur die Taxi Modelle und die 427er Modelle ab Werk, für die anderen Modelle war das so ein Comfort Ding.

Ansonsten einen 1" Stabi vorne, 7/8" Stabi hinten, die dicken Moog Federn vorne (ein-gekürzt bis die Höhe passte), Bilstein Stoßdämpfer von Race-Car-Dynamics, und dann gab es hinten noch Cal-Tracs.... ach ja und das Detroit True Trac Differential (Torsen Differential)

Diverse Pneus zwischen 215/65-15 & 235/60-15 vorne und 255/60-15 & 275/60-15 hinten.

Seit dem geht der wie auf Schienen
C3AZ-3048-B_P1.JPG

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:22
von Markus74
Ja genau das ding das zu verkaufen ist,hab das aus USA von Buds classic cars,der hat alles für unsere galaxies
Eine Verbesserung 100 zu 1 ,aber sicher noch besser ist der Umbau auf nicht offset schraube,...
,vielleicht kann Henk das besser erklären was da genau zum machen ist, ich kenn nur die fertigen ,die aber sau teuer sind

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:33
von Markus74
Kenn nur die Teile,sind aber nicht billig

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:39
von Henk
Markus74 hat geschrieben:
21. Jul 2022, 21:33
Kenn nur die Teile,sind aber nicht billig
Ja, das sind die von Born Again Classics, aber...bis jetzt konnte mir keiner zuverlässig sagen ob der dicke Stabi dann noch passt.

Zum anderen sind die teurer als die originalen delite kits und bei den originalen passt der dicke Stabi.

In dem Video wird dieses Offshaft desaster recht gut beschrieben.

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:42
von Markus74
Das Video ist cool,die machen generell gute Videos, bei denen man immer etwas lernen kann,...

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 22. Jul 2022, 19:38
von torte76
Henk hat geschrieben:
21. Jul 2022, 20:48
Meiner musste sich einiges gefallen lassen....

Einmal "Offset-Shaft-delite-kit" C3AZ-3048-B (Hatten damals nur die Taxi Modelle und die 427er Modelle ab Werk, für die anderen Modelle war das so ein Comfort Ding.

Ansonsten einen 1" Stabi vorne, 7/8" Stabi hinten, die dicken Moog Federn vorne (ein-gekürzt bis die Höhe passte), Bilstein Stoßdämpfer von Race-Car-Dynamics, und dann gab es hinten noch Cal-Tracs.... ach ja und das Detroit True Trac Differential (Torsen Differential)

Diverse Pneus zwischen 215/65-15 & 235/60-15 vorne und 255/60-15 & 275/60-15 hinten.

Seit dem geht der wie auf Schienen
kurvenhatz.jpg
Hey Henk,
Hast du mal die Bezugsquellen von den Teilen?
Ich glaube ich muss dringend was am schwankenden Schiff tun das der nicht mehr so eintaucht.

Re: 1963/1964 Galaxie Fahrwerk

Verfasst: 22. Jul 2022, 20:59
von Markus74
Henk hast du hinten nur die blattfedern verbaut oder auch die Traktion Bars?