Seite 1 von 5
Patina versiegeln?
Verfasst: 25. Apr 2022, 18:18
von Henk
Moin, aus gegebenen Anlass würde ich gerne mal Fragen wie man patiniert Lack am besten versiegelt?
Das Geht los mit Hauch dünnem Decklack der schon durchsichtig wird, über Grundierung bis zu blankem Blech.
Ich hatte erst an Owatrol gedacht, aber davon hat man mir abgeraten, wegen Verfärbungen.
Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 25. Apr 2022, 18:22
von dukelc4
Mit Owatrol wird der Lack danach ein wenig dunkler, brauner.
Aber nicht wesentlich.
Habe damit auf solchen Lacken gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Patrick
Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 25. Apr 2022, 18:27
von Sally67
Hi Heiko,
ein Kumpel reibt sein Pickup regelmäßig mit nem leicht öligen Lappen ab.
Ist so wenig das das nicht schmiert oder gar riecht oder groß auffällt.
Sieht astrein aus und das Wasser perlt auch ab. Bleibt auch kein Schmutz hängen!
Ist halt keine Versiegelung.
Gruß und
Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 25. Apr 2022, 19:39
von Tom_66
Hi Henk,
Hab das patinierte Dach meines Lasters dünn mit Leinölfirnis abgerieben, macht sich gut.
Langzeiterfahrungen habe ich damit aber nicht.
Die ganze Karosserie würde ich damit erst mal nicht behandeln.
Aus der Militärfahrzeugszene kenne ich noch die Fa. Militärlacke da kann man sich kompetenten Rat holen.
Im Bereich der WK2 Fahrzeuge wird auch zunehmend Patina konserviert.
Die haben auch zivile Lacksysteme und mischen selbst. Da kannste auch mal wegen dem Lack für deine Felgen
fragen.
Grüße
Tom
Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 25. Apr 2022, 20:02
von burnout
Zum Thema Leinölfirnis:
https://www.oldtimer-markt.de/patinapflege hat geschrieben:Vorsicht vor Leinölfirnis!
Vor dem einst so beliebten Leinölfirnis zum Schutz von alten Lacken warnt der Autopflege-Experte und erhält Unterstützung aus der Wissenschaft: „Leinölfirnis ist zwar ein Naturprodukt, allerdings hat er auf Autolacken nichts zu suchen, denn er verbindet sich irreversibel mit dem Untergrund“, erklärt Gundula Tutt. „Leinölfirnis unterliegt einem Alterungsprozess, dunkelt nach und wird brüchig. Viele Museen können ein Lied davon singen. Früher wurden Gemälde mit Leinölfirnis überzogen, um sie zu schützen: Das hat anfangs funktioniert, aber der Firnis dunkelte im Lauf der Jahre nach und die Bilder verloren ihre Brillanz.“
Insgesamt ein ganz interessanter Artikel zum Thema Erhalt von patinierten Lacken.
Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 25. Apr 2022, 20:48
von mem64
Öl... ist auf jeden Fall eine Alternative.... muss aber definitiv bei wenig bzw normalem Gebrauch sicherlich 4-6x im Jahr wiederholt werden, da nicht UV beständig. Es ist wichtig, gerade bei leichten Rostansätzen die Poren mit dem Öl zu füllen und dies dauerhaft zu erhalten um den Luftsauerstoff zu binden.. Aber allein das abdecken des Autos trägt schon wieder was ab und abdecken ist unerlässlich.... da nicht UV beständig....
Ich habe keine Erfahrungswerte damit, aber ich würde von der Zusammensetzung am ehesten auf ein vollsynthetisches Öl zurückgreifen, da es mir logisch erscheint, hier dem Alterungsprozess entgegen zu wirken....
Alternative wäre, den Lack SEHR gut zu reinigen, mit silikonfreier Politur zu polieren anschließend mit SEHR feinem Schleifmittel anzuschleifen und mit Klarlack zu versiegeln.... keine Sorge, den Glanzgrad könnte man anpassen.... aber auch diese Vorgehensweise birgt Nachteile: wird die Klarlackschicht beschädigt an einer Roststelle, rostet es direkt weiter..... muss man also ständig sehr akribisch kontrollieren..... mit einem elastifizierten kratzfesten Klarlack könnte man das Risiko noch ein wenig reduzieren....
Ich persönlich würde die Versiegelung mit Klarlack immer vorziehen..... ist im Endergebnis immer die unscheinbarste Art des Erhalts..... Garantie gibt es natürlich nicht dafür....


Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 27. Apr 2022, 23:30
von mem64
Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 13. Mai 2022, 19:19
von WurlitzerOMT
Moin,
ich habe einen bekannten Professionellen Autoaufbereiter gefragt.
Der hatte mir folgende Schritte empfohlen:
1. gründlichst waschen
2. Flugrostentferner drauf. Das entfernt Rosthöfe im Lack. Also alles KEINE Patina ist.
3. Abspülen und dann ordentlich abkneten
4. Trocknen 24h
5. in mehreren Stufen Polieren (Lack Reiniger, Politur etc.)
6. gründlich reinigen (Polierreste entfernen)
7. Keramikversiegelung 3-4 Durchgänge. Das wirkt wie ein Klarlack und verhindert dass Sauerstoff an den Rosther herankommt und es schlimmer wird.
Das Ergebnis ist optisch eine Augenweide im Vergleich zu vorher. Aber die Patina bliebt erhalten.
Die Keramikbeschichtung hat für den F150 longbed 150€ gekostet und soll bei Handwäsche 2-3 Jahre halten. Es gibt auch einen refresher, den man aufsprüht, dann hälts noch nen Jahr länger.
Fotos mache ich bei schönem Wetter mal. Also Vorher Nachher Fotos.
lg
Rainer
Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 21. Jul 2022, 17:28
von Markus74
Hallo Henk
Da ich ja nur patina Fahrzeuge habe,kann ich dir nur von den ganzen ovatrol usw abraten, das hinterlässt nur eine dreckige schwarze Oberschicht, es gibt in den USA einen Typen der ein eigenes Mittel gemischt hat,das für mich die optimale Oberfläche macht,du siehst keine Rückstände und es schützt den Lack besser als alles andere das ich versucht habe,und es ist Wasser abweisend
Ich behandel meine Fahrzeuge nur mehr damit,zuerst mit Wasser und seife mit 0000 stahlwolle waschen,danach patina sauce
https://instagram.com/thesweetpatina?ig ... MyMTA2M2Y=
Re: Patina versiegeln?
Verfasst: 21. Jul 2022, 19:30
von IwI540
Der grüne Pickup der auf dem FoMoCo Treffen neben uns in der " Pickup Ecke " stand, war mit Owatrol gerollt, mit ner Nylonrolle. Sah sehr gut aus, war so seidenmatt...
Ich weiß leider seinen Namen nicht mehr ( jahrelanger Al....genuss & andere Sachen...

)
Er sagte 1-2x im Jahr drüber und hält und sah echt gut aus..
Gruß Iwi