Seite 1 von 1

Öldruckgeber testen

Verfasst: 8. Sep 2017, 18:18
von locdog
Hallo Zusammen,

ich bin jetzt am Armaturenbrett. Da bei mir der drehzahlmesser und der Tacho als einziges funktionieren, möchte ich mich um die restlichen Anzeigen kümmern. Um meinen Ölwechsel richtig zu machen, will ich erst mal den Öldruckgeber kontrollieren. Ich hoffe nicht, das die Ölpumpe defekt ist, doch das will ich ausschließen. Wenn ich das kabel am Öldruckgeber abziehe, wie kann ich bewirken, das die Nadel ausschlägt?

ciao

Marco

Re: Öldruckgeber testen

Verfasst: 8. Sep 2017, 18:51
von Sally67
Hi Marco,
checke Anschlusskabel am Sensor, wenn okay, das Anschlusskabel vom Öldruckgeber an Masse
(nur kurz, max 3 Sekunden) halten - dann sollte das Instrument ausschlagen.
In dem Fall den Sensor austauschen.
Wird beim Mustang so gemacht,wird am Ranchero auch nicht anders sein :idea:
Gruß und

Re: Öldruckgeber testen

Verfasst: 12. Sep 2017, 21:41
von 428CJ
Es klingt ja so als wenn du wenigstens eine Öldruckanzeige hast.

Wenn da garnichts geht kann a) die Anzeige, b) die Leitung und c) der Sensor defekt sein

Wichtig ist am Ende: bei warmen Motor sollten pro 1000RpM 10psi Öldruck anliegen..wenn also der Motor im Stand fast nix anzeigt kann durchaus alles gut zu sein. Dukannst übrigens zum Test gerne mal eine manuelle Anzeige anschliessen..die sind fast nie defekt..

Re: Öldruckgeber testen

Verfasst: 13. Sep 2017, 16:02
von Henk
Ich würde auch zu einem mechanischem Öldruckinstrument raten, die originalen sind eher Schätzeisen.
Der 351M (400cui bzw. 6,6Liter) hat den Öldruckgeber hinten oben im Block und bekommt als letztes den Druck der im System übrig bleibt.
351M_oil03.jpg
351M_oil03.jpg (89.79 KiB) 3894 mal betrachtet
Grundsätzlich ist das perfekt, dann weiss man immer wieviel Druck am letzten und somit anfälligstem Lager anliegt, das doofe daran ist das der ansonsten tote Ölkanal zur "Sending Unit" oft durch Ölablagerungen verkokt ist und somit kaum bis garnicht mehr anzeigt.

Kannst die Sending Unit ja mal raus nehmen und den Motor starten (am besten starten lassen) evtl. spült er sich selber frei.
Auf keinen Fall die Ablagerungen versuchen nach unten wegzudrücken, dann verstopfst Du dir die wichtigen Ölkanäle.

Was beim 351M sogar empfohlen wird, ist eine externe Zusatzölleitung von vorne zwischen Benzinpumpe und Ölfilter (da ist ein Stopfen im Ölkanal indem man ein Gewinde schneiden kann) an die Stelle zu verlegen wo die Sending Unitsitzt zu verlegen.
Das soll selbst bei Serienmotoren die Lebensdauer erheblich verbessern.
351M_oil02.jpg
351M_oil02.jpg (86.47 KiB) 3894 mal betrachtet
Für eine mechanische Öldruck und ggf. sogar Öltemperaturanzeige würde ich mir einen Sandwichadapter z.B. von Racimex oder Raid kaufen den man zwischen Motorblock und Ölfilter montiert um die Amaturen anschliessen zu können.
Raid-hp-Oelfilter-Adapter-Set-3-4-M18x1.5-M20x1.5-M22x1.5-raid-hp.jpg