Seite 1 von 3

PCV demontieren

Verfasst: 4. Jan 2020, 15:19
von Steppel87
Habe heute meine Ventildeckel demontiert, doch wie bekomme ich das PCV aus dem Ventildeckel ohne das da etwas abbricht? Das Teil sitzt fest wie 🐷.
20200104_141806.jpg
Danke 👋

Re: PCV demontieren

Verfasst: 4. Jan 2020, 16:34
von Ranchero78
Leichte Gummiverhärtung würde ich sagen :D
Im Deckel ist nur ne Gummitülle die du ja siehst die is hart deshalb hält das so.
Da hilft nur mit zb wd40 einsprühen und feste ziehen ,zur Not mit ner Zange .
Wenn das Pcv schön klackert ist es ok.

Re: PCV demontieren

Verfasst: 4. Jan 2020, 17:09
von rustang
Ranchero78 hat geschrieben:
4. Jan 2020, 16:34
Leichte Gummiverhärtung würde ich sagen :D
:lol:
auf jeden, das sind die schlimmsten mistdinger.
da hab ich mir auch schon die finger verbogen völlig
verhärtete kühlerschläuche etc. möglichst ohne zu zerstören
abzuziehen. wenn die nerven halt irgendwann nicht mehr mitmachen
und das gummi dich noch immer angrinst, das ding aufschneiden
und dann ein neues rinne. der dichtgummi vom pcv kostet vielleicht 5,- euronen.

gruß,

christian

Re: PCV demontieren

Verfasst: 5. Jan 2020, 00:58
von Steppel87
Ok, da werde ich mal vorsichtig mit "Gewalt" zur Tat schreiten. :D

Re: PCV demontieren

Verfasst: 6. Jan 2020, 10:58
von Steppel87
So habe das Ding jetzt raus gewürgt, natürlich muss das Teil jetzt neu 😂.

Was mich aber wundert, es ist kein PCV verbaut gewesen sondern nur ein "offener" Bogen. Dieser stellt die Verbindung zwischen Ventildeckel Zylinder 1-4 und dem Luftfiltergehäuse her.
Ist dies so in Ordnung oder wäre ein PCV an der Stelle angebracht?


Bei der gegenüber liegenden Seite ist ein PCV beim Öleinfülldeckel verbaut, welches dann an den Vergaser geht.


Ich bitte um Aufklärung 👋🙂

Re: PCV demontieren

Verfasst: 6. Jan 2020, 11:11
von rustang
Steppel87 hat geschrieben:
6. Jan 2020, 10:58
Bei der gegenüber liegenden Seite ist ein PCV beim Öleinfülldeckel verbaut, welches dann an den Vergaser geht.
PCVSystemDiagram.png
PCVSystemDiagram.png (160.36 KiB) 2141 mal betrachtet
gruß,

christian

Re: PCV demontieren

Verfasst: 7. Jan 2020, 08:22
von Dude
Man braucht praktisch nur einen geführten Durchzug durchs Kurbelgehäuse, über den dann die an den Kolbenringen vorbeigegangen Gase gezielt wieder dem Verbrennungsraum zugeführt werden können.
An einer Zylinderbankseite kann über den Luftfilter Luft ins Kurbelgehäuse rein, an der anderen wird sie durch den Ansaugtrakt herausgesaugt.
Ein 2tes PCV wäre also kontraproduktiv.

Re: PCV demontieren

Verfasst: 7. Jan 2020, 15:50
von Steppel87
Danke euch für die ausführlichen Beschreibungen. Somit passt es so wie es ist. 😊👍

Re: PCV demontieren

Verfasst: 14. Jan 2020, 16:04
von Nzane
Kurze Frage am Rande zu dem Thema..., ist dieser Aufbau unbedingt notwendig?
Bei meinem 351 Windsor, ist der ganze Spaß nicht angeschlossen.
auf der Beifahrerseite habe ich eine Tülle mit an der ein Schlauch hängt und auf der
Fahrerseite einen Deckel mit 2 L-förmigen Anschlüssen.

Re: PCV demontieren

Verfasst: 14. Jan 2020, 16:17
von Ranchero78
So ist der korrekte Anschluss ja .
Manche lassen das in den Motorraum gasen,was nicht so der Hit ist.
Weis auch gar nicht ob das ab einem bestimmt BJ sogar so Pflicht ist.
Von daher so anschliessen und die Gase absaugen.
Ich habe mir da einen Ölabscheider zwischen gemacht das holt gut was raus.