Seite 8 von 30

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 15. Okt 2023, 20:01
von Schleicher72
Ja Du hast damit völlig recht. Ich mache das auch schon eine Weile, nur eben nicht mit US Cars. Ich habe mich auf das Abenteuer eingelassen, weil mich das schon immer angemacht hat. Ich bin ganz froh darüber, dass es "nur" ein Pickup geworden ist. Der ist zumindest nicht mit viel Spielekram behaftet und der Rest ist auch sehr überschaubar. Bisher habe ich immer alles selber gemacht. Ich denke, zum einem lernt man dadurch viel, zum anderen weiß man was man hat. Ich denke, dass ich es angehen werde. Werde mich dann intensiv mit der Teilebeschaffung auseinandersetzen und mir noch so ein Montageständer besorgen. Wenn jemand gut Tipps hat, immer raus damit. Ich sauge alles begierig auf.
Im Endeffekt ist das ohnehin nicht rational erklärbar. Eine Macke muss man schon haben und ja, Zweifel kommen natürlich auch auf, ob die Anschaffung richtig war. Aber wenn ich ihn stehen sehe, finde ich den immer wieder schön.

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 15. Okt 2023, 20:21
von IwI540
Im Endeffekt ist das ohnehin nicht rational erklärbar. Eine Macke muss man schon haben und ja, Zweifel kommen natürlich auch auf, ob die Anschaffung richtig war. Aber wenn ich ihn stehen sehe, finde ich den immer wieder schön.
👍 Richtige Einstellung ! Wird schon...

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 16. Okt 2023, 09:15
von Alex-remy
Kopf hoch! Wer weiß wie lange er schon unter Last so tickert…?!

Ich kann deinen Groll aber sehr gut nachvollziehen. Ich denke jeder von uns hat oder hatte schon mal Projekte wo er gar keinen Bock drauf hat.
Bei mir wurden zwei unterschiedliche Köpfe montiert. 351C und 351M. Ich sage mir auch immer wieder: wer weiß wie lange der Motor schon so läuft, Iwann ist dann auch mal der Motor dran und dann kann man das beheben.
Aber wenn er erst mal so läuft und das tickern nicht lauter wird…

Es soll ja immer noch Spaß machen der Scheiss 😂😂😂

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 16. Okt 2023, 21:00
von Schleicher72
Ja genau, es soll Spaß machen. 8-) Grundsätzlich läuft er ja gut. Es geht mir nur eben auf den Keks. Mich nervt es aber, wenn ich das Gefühl habe das da etwas nicht so ist, wie es sein soll. Manchmal denke ich auch, einfach erstmal fahren und Spaß haben.

Kennt eigentlich jemand den den Kanal auf YouTube "Dave the Dentside" Da geht es um die Überholung eines FE 390 und des C6 Getriebes. Ist auf Deutsch und gut beschrieben. Ich finde, der hat mehr Likes und Daumen hoch verdient. Er gibt sich echt Mühe alles gut zu erklären. Am Ende ist es für meine Begriffe gut nachvollziehbar und kann eine große Hilfe sein. Vielleicht ist der Verfasser ja auch hier im Forum unterwegs und kann sich mal outen :P

Nach all dem philosophieren, noch eine konkrete Frage. Sicher muss ich doch, wenn ich alles auseinander gepflückt habe, gut vermessen. Ich dachte da insbesondere an die Lagerschalen der Kurbelwelle, Pleuel, Kolbenringe usw.. Was ist mit den Nockenwellenlagern, sind die Standard? Gibt es möglicherweise Angaben auf den z.B. Lagerschalen, nach denen ich mich orientieren kann, um dann die Richtigen zu bestellen. Und die übliche Frage, wo am besten ordern und von welcher Firma. Sicher gibt es doch auch da Unterschiedliche Qualitäten und Erfahrungen??

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 16. Okt 2023, 21:33
von Schraubaer
Zerlegen ist das eine, bewerten des evt. vorhandenen Verschleißes eine andere.
Nicht nur der Verschleiß der div. Lagerschalen ist zu beurteilen, sondern auch das Tragbild von Kurbel- U. Nockenwelle. Sind die untermaßig geworden, benötigst Du entsprechend dickere Lagerschalen. Voraussetzung sind aber riefenfreie Lagerstellen an den Wellen. Müssen die Lagerstellen der Wellen geschliffen werden, wird's schon etwas aufwendig.

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 16. Okt 2023, 22:10
von Schleicher72
Das leuchtet mir ein und ich denke, es ist immer eine Überraschung. Man weiß nicht, was einen erwartet. Davor habe ich auch etwas düse :roll: Das Tickern muss ja eine Ursache haben und das spricht ja dafür, dass sich an irgendeiner Stelle kein zufriedenstellendes Bild ergibt. Der Aufwand ist ja leider erst zu beurteilen, wenn der Motor zerlegt ist.

Ich werde mal recherchieren, ob es im vertretbaren Umkreis, Jemanden gibt, der diese Motoren überholt. Am Ende ist das für mich auch eine ökonomische Entscheidung. Ich bin aber der Meinung, lieber den eigenen Motor überholen als irgend einen "guten" gebrauchten zu kaufen. Da kann man sich sicher auch schnell anschei......
Vielleicht habt Ihr ja eine gute Empfehlung, wer vernünftige Arbeit leistet. Zugegebenermaßen, habe ich aber keine Ahnung, was mich da finanziell erwarten würde :shock: Gute Arbeit, zum fairen Preis, ist nicht mehr leicht zu bekommen. Daher der Gedanke, selber machen. Allerdings bin ich auch der Meinung, manche Dinge den Leuten zu überlassen, die davon Ahnung haben. Allerdings muss es bezahlbar und wirtschaftlich sinnvoll bleiben. Dann wäre ich auch dazu bereit. Ansonsten wird es wohl mein Winterprojekt. Wäre ja nicht das Erste....... :roll:

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 17. Okt 2023, 04:41
von Schraubaer
Schraubaer hat geschrieben:
15. Okt 2023, 17:03
Keiner mit schwarzem Daumen und etwas Ford-V8 im Blut in der Nähe, der sich das mal ansehen/anhören könnte?

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 17. Okt 2023, 08:53
von Schraubaer
Mit etwas geübtem Gehör, einem kleinen Schonhammer, kann man bei abgenommenen Ölwanne auch erstmal Kurbel- u. Pleuelager prüfen, bevor man alles raus- u. auseinanderbaut.
Ggf. lässt sich auch so ein defektes Lager wechseln.

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 17. Okt 2023, 11:07
von Schleicher72
Das ist natürlich auch eine Variante, über die ich nachgedacht hatte. An die Lager der Nockenwelle, kommt man doch sicher so nicht ran? Du verwendest dann sicher den Schonhammer, um ´leicht auf das Lager zu schlagen. Ist ein Spiel vorhanden, sollte man den Unterschied hören. So in etwa?

Re: Motor tickert unter Last

Verfasst: 17. Okt 2023, 12:11
von Schraubaer
Ja.