Seite 4 von 6

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 07:59
von Schraubaer
Hier nochmal eine Einstellprozedur, allerdings an einer Ford-EFI!
Die korrekten Druckwerte sind allerdings stets die gleichen.
Screenshot_20230316-095901~2.png

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 07:59
von Schraubaer
Screenshot_20230316-095942~2.png

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 08:19
von 351er
Super, danke Dir!

da kann ich mich am WE mal irgendwie rantasten……

……hab aber irgendwo den gedanklichen Faden zu dem Adapter verloren, dabei war ich schon kurz davor es vielleicht verstanden zu haben ;)

Ausschlaggebend für die Druckänderung im Getriebe ist doch der Weg den das TV-Cable zurücklegt, richtig? Aber ist der Weg denn nicht der gleiche, mit und ohne Adapter? Es ist doch nur der Anfangs- und Endpunkt anders, das Verhältnis der beiden Stellungen (Leerlauf vs. Volllast) bleibt doch gleich.
Bei mir kann ja am Vergaser die Kabellänge individuell eingestellt werden….

WO ist mein Denkfehler?????? In anderen Foren wird die Geometrie der Adapter bis auf den letzten mm auseinandergenommen…..also scheint das Teil echt wichtig zu sein!

Ich möchte eben gern verstehen was ich mache und nicht was machen weil es so ist (hab ich im Job zu Genüge :( )

….bin total am Grübeln…. ;)

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 08:58
von burnout
Nicht unerheblich ist die Information, dass wenn Du mit falscher Kalibrierung unterwegs warst, das Getriebe ohnehin schon fratze ist und einer Überholung bedarf... Da reichen schon ein paar Kilometer.
Wenn Du dann also ohnehin auf Schaltgetriebe umrüsten willst, wäre alles weitere also müßig ;-)

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 09:38
von Schraubaer
Der Weg, den der Zug am Holley und am AOD-Hebel (serienmäßig) zurücklegt ist zuviel. Deshalb muß er am Vergaser etwas verkleinert werden, so daß der Anlenkpunkt des Kabels etwas näher Richtung Drosselklappenwelle kommt.
HPIM1778.jpg

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 10:47
von 351er
Jetzt hab ich‘s :idea:

Die Verkürzung des Weges ist der Schlüssel!! Das verstehe dann jetzt auch ich ;)

Danke für die geduldige Erklärung!

Hat vielleicht jemand ein Maß um wieviel mm der Aufnahmepunkt versetzt werden muss? Hab zwei Ausführungen gefunden mit unterschiedlichen Geometrien, eventuell würde ich am WE einen provisorischen Adapter nachfertigen um rauszubekommen welche Ausführung die passende ist.

Ich habe auf früheren Bildern gesehen, dass bei mir noch nie ein Adapter drin war, d.h. die Kiste ist seit Jahrzehnten mit eventuell falscher Kalibrierung gefahren. Ich würde zumindest noch gut über diesen Sommer kommen und dann ggf. umrüsten.

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 11:22
von 351er
Hab was gefunden……passend zu den GM-Automaten.

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 11:27
von Schraubaer
Moment! Der Plan mit Geometrieanpassung macht nur Sinn, wenn auch das Bracket am Getriebe stimmt!
Wenn ich das Gebastel sehe,
Screenshot_20230317-111132.png
melde ich mal leise Zweifel an!
Überprüf doch erstmal die Einstellung, die Testdrücke hast Du ja jetzt!
Nicht, daß andere Gründe im Getriebe lauern?!
Was haben Chevy THxxx und AOD gemeinsam?🤔

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 11:48
von 351er
So werde ich vorgehen. Das Gebastle am Getriebe ist auch eigenwillig, vielleicht passen ja die Drücke doch halbwegs und Gemurkse oben hebt sich mit Gemurkse unten auf……ist ja seit Jahrzehnten so im Fahrzeug verbaut.

Hatte keine Maße fürs AOD von Ford gefunden, nur vom Chevi und einen Post dazu dass es auch bei Ford funktioniert hätte, aber auch zwei Beiträge wo es beim Chevi nicht passte und die sich dann selber einen leicht veränderten Adapter gebaut haben.

…..Schaltgetriebe ist irgendwie einfacher einzustellen…… ;)

Re: Welcher Druck am FMX-Getriebe - Arbeitsweise

Verfasst: 17. Mär 2023, 16:07
von Havefun
Schau mal hier: https://www.lokar.com/assets/instructio ... ckdown.pdf
Das Kit ist sowohl für Holley als auch Edelbrock Vergaser.
"This kit is NOT designed to work with aftermarket T.V. Cable
Correction Brackets or Geometry Correctors that bolt to the
throttle arm. Lokar corrects the geometry with the (included) T.V.
Lever at the transmission instead."

Gruß Ralf