Seite 3 von 6

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 11. Aug 2022, 18:26
von immerfernweh
Andy
beim Floorshifter stellt man das C6 in N ein. Wenn es in N stimmt, stimmt es auch bei allen anderen Fahrstufen. Beim Column Shifter habe ich das noch nie eingestellt, aber ich bin mir fast sicher, dass das genauso gemacht wird.
Ansonsten einfach mal "C6 neutral safety switch adjustment" googlen.
Gruß Frank

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 11. Aug 2022, 19:26
von Schraubaer
immerfernweh hat geschrieben:
11. Aug 2022, 18:26
Andy
beim Floorshifter stellt man das C6 in N ein. Wenn es in N stimmt, stimmt es auch bei allen anderen Fahrstufen. Beim Column Shifter habe ich das noch nie eingestellt, aber ich bin mir fast sicher, dass das genauso gemacht wird.
Ansonsten einfach mal "C6 neutral safety switch adjustment" googlen.
Gruß Frank
Da geht‘s in erster Linie doch um die Justage des Neutralschalters und nicht der Kulissenpunkte?!

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 11. Aug 2022, 20:05
von immerfernweh
Stimmt! :!:
Da bin ich schon einen Schritt zu weit gegangen. :?
Aber sobald das Schalt-Gestänge neu justiert ist, muss der Andy auch an den Neutralschalter ran, denn sonst startet sein Bolide nicht mehr.
Gruß Frank

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 11. Aug 2022, 21:12
von osi-v8
Suche bei meinem 70er C6 derzeit auch noch nach dem 2.Gang und habe als erstes auch die Schaltpunkte vom Getriebe mit der Kulisse am Lenkrad verglichen.
Aus Pappe ne Schablone gebastelt und als Referenz "P" genommen, weil da muss er ja in die Sperre an der Kulisse einrasten.
Passte leider alles, aber jetzt weiß ich es wenigstens :lol:

IMG_20220717_135520.jpg

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 11. Aug 2022, 21:36
von osi-v8
Habe quasi am Column Pointer auf "P" eingerastet und dann am Gestänge so lange gedreht bis er mit dem ebenfalls am Getriebe auf "P" stehendem Shift Lever übereinstimmt.
Danach dann oben durchgeschaltet und eine zweite Person hat gefilmt bzw. gehorcht ob am Getriebe die Rastungen auch übereinstimmen.

https://youtu.be/9r0WGNrtWhs

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 11. Aug 2022, 22:01
von Torino_Andy
@GTfastbacker: Ja Diedersdorf wollte ich nächstes Wochenende gerne anfahren. Dabei ist dann auch mal ne Fahrt außerhalb des Stadtbereiches drin.

Den Neutral Switch muss ich ggf.nachstellen aber das erst nachdem ich die Getriebestellung neu eingestellt habe.

Bin leider heut noch nicht zur Einstellung gekommen werde das aber am Wochenende nachholen…

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 13. Aug 2022, 14:00
von Eschman
Torino_Andy hat geschrieben:
11. Aug 2022, 07:56
Moin moin,

ich versuche mal alle Fragen in eine Antwort zu packen…

Also Bremsen sind nicht mal handwarm, sodass ich das ausschieße!
Motor ist jetzt nen gestrokter 408er drin mit einem 650fcm Edelbrock AVS2 mit Originalbedüsung!

Bremskraftverstärker ist ein originaler mit neuen Dichtungen und er tut auch das was er soll.

Bin gestern mal ne Runde gefahren um zu sehen was mit der Schaltstellung ist und ich muss leidergestehen das nicht Segeln liegt daran das ich in Wahlhebelstellung „D“ im Getriebe in Stellung „2“ bin, was dazu führt das er eben nicht in den Dritten schaltet, die Drezahl sehr Hoch ist und natürlich über den Motor abbremst.

Somit habe ich das Thema „segelt nicht“ schon mal gelöst, allerdings steht der Durchschnittsverbrauch immer noch bei 35litern und das ist definitiv zu hoch (gerade wenn ich höre das einige BigBlocks mit 17-20 Litern auskommen.

Gruß
Andy
Sehr gut👍
Dann bist du ja wieder ein Stück weiter :)


Gruß Florian

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 17. Aug 2022, 20:46
von Torino_Andy
Moin zusammen,

ich will/muss hier nochmal was nachfragen…

Ich hab heute eine ausgiebige Probefahrt, mit neuer Einstellung des Schaltgestänges, durchgeführten und kann nur sagen „Segeln“ geht jetzt einwandfrei! Der Spritverbrauch ist jedoch unverändert bei 35 Litern :shock:

Was mir allerdings wieder passiert ist ist das meine neue Servopumpe wieder am Druckanschluss das Servoöl rausdrückt. Hab dann wieder den Servoriehmen runter gemacht damit ich wieder nach Hause komme.
Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte?

Es ist eine neue Servopumpe, neue Schläuche und ein neues Steuerventil drin. Der Servozylinder ist mit neuem Dichtungssatz zumindest überarbeitet. Unten rum ist auch alles dicht nur wie gesagt am Druckanschluss der Servo drückt es sichtbar raus!!! Ich habe mal irgendwo gehört das es verschiedene Konuse, mit unterschiedlichen Winkeln der Dichtflächen geben soll was dazu führen könnte das die Dichtfläche nicht korrekt ist.

Wie gesagt vielleicht hat einer eine Idee bzw einen Vorschlag wie ich was prüfen könnte.

Gruß
Andy

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 17. Aug 2022, 22:05
von burnout
Torino_Andy hat geschrieben:
17. Aug 2022, 20:46
Der Spritverbrauch ist jedoch unverändert bei 35 Litern :shock:
Das kann ich mir gar nicht vorstellen, wenn Du vorher immer im 2. Gang gefahren bist...
Bei 35 Litern müssen jedem, der Dir folgt ja die Augen brennen.
Was für eine Achsübersetzung fährst du denn? Irgendwas besonders kurzes?
Auf wie viel Grad steht die Zündung, was für eine Nockenwelle fährst Du?
Der Vergaser (AVS2 650 cfm, richtig?) ist noch auf Serienbedüsung, oder?

Re: Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft

Verfasst: 17. Aug 2022, 22:42
von Torino_Andy
Also der Spritverbrauch ist leider immer noch so hoch! Was ich sagen kann nicht nur dem hinter mir sondern auch mir brennen die Augen… gerade wenn ich das Auto abwerfe oder abstelle in der Garage darfst du da drin (Doppelgarge)keine rauchen denn der Spritgeruch ist übel!

Zu den Fakten AVS2 mit Standardbedüsung, Hinterachse ist die originale nichts besonders kurzes, was für eine Nockenwelle das ist kann ich dir nicht genau sagen… es gab vom Motorenbauer einen Hand geschriebenen Zettel was ist drin und die Zündung steht bei ca 10 Grad vor OT. Ich muss dazusagen das die Grundeinstellung des Motors von einer US-Car Werkstatt gemacht wurde! Ich muss auch sagen er läuft super und zieht auch gut durch aber egal welche Fahrweise ich an den Tag lege… der Spritverbrauch bleibt konstant (mehr geht denke ich auch nicht durch den Vergaser)

Gruß