1406 edelbrock frage

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 441
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 277 x
Likes erhalten: 64 x

Beitrag von Snickers » 25. Mai 2024, 20:04

Den ZZP würde ich Trotzdem mal Abblitzen. Mfg 😎

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 105 x

Beitrag von Tom_66 » 25. Mai 2024, 21:41

Jo, da hat der Snickers Recht.
Weil.......der Vergaser erst dann richtig eingestellt werden kann wenn die Zündung 100%ig steht.
Die Zündkerzen geben dir auch einen Hinweis ob der Vogel zu fett oder zu mager läuft.
Die stärksten Federn sind die silbernen, damit macht der bei 8hg die Primärdüsen schon voll offen, Standart ist die Feder für 5hg.Rüste das mal wieder zurück.....

Grüße Tom

Markus74
Beiträge: 201
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 25. Mai 2024, 21:50

Werd die federn wieder zurück bauen,zündung werd ich auch mal blitzen,aber denk das die passt,...

Markus74
Beiträge: 201
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 26. Mai 2024, 10:51

War jetzt kurz beim Auto,hab mir das Kalibrierungsset angesehen, original waren bei mir anscheinend die gelben federn verbaut,davon waren nämlich 4 drinnen :lol: ,ich hab jetzt die orangen verbaut,und die Beschleuniger Pumpe auf mager gestellt,er ist sofort angesprungen,leider kann ich bei mir in der garage nicht so gas geben, da sonst der alarm an geht,aber werd die Tage mal ne runde fahren und bescheid geben,ich hoffe das es das war,...

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 105 x

Beitrag von Tom_66 » 26. Mai 2024, 14:13

Moin,

Orangene Federn sind die Standardfedern für 5hg Vakuum.
Fahr mal erst eine Runde die Karre warm. Prüfe auch mal ob die Primärdüsen und Rods die für die Standard Einstellungen eingebaut sind.
Wenn das jetzt nicht zufriedenstellend läuft dann setz erstmal wieder das Gestänge der Beschleunigerpumpe in das mittlere Loch am Arm und fahr nochmal. Nimm immer nur eine Veränderung vor und fahr dann erst.
Nicht zuviel auf einmal ändern das wird sonst nix und du verlierst den Überblick. Achte nach jeder Veränderung auf die Tendenzen, dann siehst du ob es in die richtige Richtung geht.
Abschließend immer auch auf das Kerzenbild achten.
Grüße Tom

Markus74
Beiträge: 201
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 26. Mai 2024, 15:04

Alles klar,so werd ich das machen,...
Danke

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 242
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 25 x

Beitrag von Motorhead » 26. Mai 2024, 16:19

Braunschweiger hat geschrieben:
25. Mai 2024, 19:50
Welche Einstellungs Werte hast du denn für deine Zündung?
Statisch, all In und die Verstellung der Vacuumdose.
Passt da alles?
Gruß Harald
weil es mich interessiert, welche grundwerte würde man für einen stock 390er 4barrel hier anstreben?
also initial und total timing mein ich und wieviel die dose advanced timing verstellen soll.

danke
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5516
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 26. Mai 2024, 16:55

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1779
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 579 x
Likes erhalten: 251 x

Beitrag von Braunschweiger » 26. Mai 2024, 18:41

Zu dem Reluktorarm gibt es auch einen Thread von Henk, der sehr interessant ist.
restaurationen-fahrzeugprojekte-f13/fom ... -t295.html

Gruß Harald

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 242
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 25 x

Beitrag von Motorhead » 26. Mai 2024, 19:48

danke, auch den hab ich schon gefunden!

weiters ist dieser download auch sehr hilfreich:
"Zündzeitpunkt einstellen nach ALLEN"
download/file.php?id=8361
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag