Seite 2 von 4

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 09:04
von 428CJ
Man kann alles in Feage stellen, auch Experten, wenn man statt tausenden verbauten kits einen Bild aus dem Internet mehr traut.

Felpro stellt diesen Dichtsatz seit Jahrzenten her, Reinz usw ebenso. Denkst du nicht das jemandem der Fehler mal aufgefallen wäre?

An was erinnert mich das..... ein Bild aus dem Internet ernster nehmen als zigtausenden anderen Fach und Laienmeinungen :D

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 09:54
von Tom1981
Da sich ja die Fach und Laien Meinungen mit dem Bild decken ist dein Post ziemlich Low !!
Habe nie behauptet das es ein Fehler ist sondern nur das es da anscheinend in den letzten 54 Jahren ne Änderung gab !?
Lg

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 10:37
von Pieperniels
429CS hat geschrieben:
24. Apr 2023, 20:28
Ähm, ich glaub ich hab da was verwechselt :oops:
Egal, jedenfall wird je nach KW ein 429 oder 460 draus. Offensichtlich hatten die Motorenentwickler das schon von anfang an im Sinn. Gibt keinen speziellen 429er Block.

Der 429 und 460 sind Intern als 385 bekannt. Die Bezeichnung 385 erschließt sich aus dem Hub der Kurbelwelle des 460er, 3,85 inch. Bei dem 429er wurde eine Kurbelwelle mit einem kleineren Hub von 3,59 inch verbaut. Wie schon geschrieben gibt es keinen Unterschied beim Motorblock.

Schon verrückt das es einen haufen FE BigBlock Fans gibt aber der Nachfolger, der 385er, eher nicht beachtet wird. 🙂

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 11:21
von Tom1981
Der 429er ist ein in echt geiler Motor ! Mir hat vor Jahren mal malein Typ auf ner us car Veranstaltung gesagt das diese Motoren leistungsmässig stark nach oben streuen und Ford damals die 360ps als Unterste Grenze auf dem Datenblatt hinterlegt hat !? Allein schon der Klang mit dem 4fach vergaser 😍

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 11:24
von Schraubaer
Pieperniels hat geschrieben:
25. Apr 2023, 10:37
429CS hat geschrieben:
24. Apr 2023, 20:28
Ähm, ich glaub ich hab da was verwechselt :oops:
Egal, jedenfall wird je nach KW ein 429 oder 460 draus. Offensichtlich hatten die Motorenentwickler das schon von anfang an im Sinn. Gibt keinen speziellen 429er Block.

Der 429 und 460 sind Intern als 385 bekannt. Die Bezeichnung 385 erschließt sich aus dem Hub der Kurbelwelle des 460er, 3,85 inch. Bei dem 429er wurde eine Kurbelwelle mit einem kleineren Hub von 3,59 inch verbaut. Wie schon geschrieben gibt es keinen Unterschied beim Motorblock.

Schon verrückt das es einen haufen FE BigBlock Fans gibt aber der Nachfolger, der 385er, eher nicht beachtet wird. 🙂
Naja, liegt wohl daran, daß der "Lima"-Block ein Kind der Folgejahre ab 68 ist und die meisten hier mit den älteren FE's unterwegs sind?!

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 17:18
von 428CJ
Der 351C sowie 351M und 400 gehören doch auch in die 385er Gruppe oder irre ich Mich? Es geht da eher um Bauform usw...

Und der 429er war vor dem 460er...daher vermute ich war der Hub des 460 nicht namensgebend

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 17:54
von Schraubaer
Ja, Du irrst Dich mal wieder.
351c, 351M und 400 gehören zu 335-Motorfamilie, genauso wie der australische 302.
Wie kommst Du darauf, der 429 war vor dem 460 da? Beide sind Entwicklungen aus '68, gedacht mit sportlicher Note (429) für z.B. den Mustang und als drehmometbetonter (460) für Fullsize und Trucks.
Ähnliche Entwicklungswiederholung 289/302.

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 20:27
von Lilcammer
Der 351C sowie 351M und 400 gehören doch auch in die 385er Gruppe oder irre ich Mich? Es geht da eher um Bauform usw...
Weil das viele glauben (oder weil 6,6 L nach BB klingen), gibt's auch viel Irrtum.
Die Fahrzeuginserate mit dem 400er Motor sind nicht selten als BB beschrieben.
Was die Motorenfamilien 335 (Cleveland-SB) und 385 (429/460 BB) gemein haben, ist der Lochkreis für's Getriebe.

LG
Michael

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 21:59
von 428CJ
Und der Verteiler :) Und das sie beide glaube ich trockene Intakes haben....ist so lange her das ich mal nen 429 460 auf dem OP Tisch hatte....

Ach ja...der 351C hat Windsor-Getriebe-Anschluss...die M und die grossen nicht

Re: Zylinderkopfdichtung 429cui

Verfasst: 25. Apr 2023, 22:09
von Schraubaer
Trockene Intakes? :roll: