Seite 2 von 3

Re: PCV demontieren

Verfasst: 14. Jan 2020, 16:20
von Nzane
Ranchero78 hat geschrieben:
14. Jan 2020, 16:17
So ist der korrekte Anschluss ja .
Manche lassen das in den Motorraum gasen,was nicht so der Hit ist.
Weis auch gar nicht ob das ab einem bestimmt BJ sogar so Pflicht ist.
Von daher so anschliessen und die Gase absaugen.
Ich habe mir da einen Ölabscheider zwischen gemacht das holt gut was raus.
Hab schon gemerkt, das die Seite wo die Tülle ist ordentlich Gülle produziert wird haha..

In dem Schema sehe ich nur, das eine Seite mit der Ansaugbrücke angeschlossen ist.
Ich kann mich nicht erinnern, dort irgendeinen Anschluss zu haben. Man muss dazu erwähnen,
das die Ansaugbrücke bei mir nicht mehr original ist, irgendwas Ford Racing-mäßiges.

Re: PCV demontieren

Verfasst: 14. Jan 2020, 18:47
von rustang
hi,

die blowby gase würde ich auf jeden fall aus dem kurbelgehäuse entlüften.
der motor läuft damit merkbar besser. und man kann das auch am vergaser
mit vollen unterdruck anschließen.

gruß,

christian

Re: PCV demontieren

Verfasst: 14. Jan 2020, 19:06
von Ranchero78
@nzane
Da müsstest du mal sagen was du für einen vergaser hast.Ein Edelbrock zb hat dafür einen Anschluss für das PCV ventil.
Der Anschluss geht vom Luftfiltergehäuse mit Schlauch auf den Ventildeckel zb Beifahrerseite,dann vom Ventildeckel Fahrerseite zum Vergaser wenn der einem Anschluss hat.

Re: PCV demontieren

Verfasst: 14. Jan 2020, 20:17
von Schraubaer
Umgekehrt.

Re: PCV demontieren

Verfasst: 15. Jan 2020, 08:13
von Nzane
rustang hat geschrieben:
14. Jan 2020, 18:47
hi,

die blowby gase würde ich auf jeden fall aus dem kurbelgehäuse entlüften.
der motor läuft damit merkbar besser. und man kann das auch am vergaser
mit vollen unterdruck anschließen.

gruß,

christian
Das würde vielleicht erklären, warum mein Motor manchmal leicht zuppelt, will kein Extravortrag über die Dinge halten, die ich ausschließen konnte was den unrunden Lauf betrifft (Zündung etc.), weil ich schon so einiges ausgetauscht habe.

Es ist ein Holleyvergaser, leider weiß ich da auch nicht die genaue Bezeichnung. Die typischen Identifikations-Markings fehlen, z.b. die auf der Platte die zur Winschutzscheibe ausgerichtet ist.

So wie es Schraubaer erklärt, würde es Sinn machen. Auf dem Ventildeckel der Fahrerseite ist ja das Ventil mit dem 2 L-förmigen Anschlüssen.

Re: PCV demontieren

Verfasst: 15. Jan 2020, 09:08
von Schraubaer
Die Holleynummer steht auf dem Airhorn.
2 L-förmige Anschlüsse?

Re: PCV demontieren

Verfasst: 15. Jan 2020, 09:35
von Nzane
Schraubaer hat geschrieben:
15. Jan 2020, 09:08
Die Holleynummer steht auf dem Airhorn.
2 L-förmige Anschlüsse?
Genau die Stelle meine ich, auf der Seite befindet sich gar keine Nummer bei mir.
Ja, ein Deckel aus dem 2 Anschlüsse herauskommen, mit Durchmesser ungefähr so breit wie von den Unterdruckschläuchen. Sorry das ich so nur vage Informationen geben kann, mein Auto steht leider nicht in der Nähe.

Re: PCV demontieren

Verfasst: 15. Jan 2020, 10:37
von MICHAGT66
Hi Namenloser,
die Holley Listnummer findest Du nachdem Du den Luftfilter
runter genommen hast genau dort:
Holley-Listnummer.jpg

Re: PCV demontieren

Verfasst: 15. Jan 2020, 10:48
von Nzane
MICHAGT66 hat geschrieben:
15. Jan 2020, 10:37
Hi Namenloser,
die Holley Listnummer findest Du nachdem Du den Luftfilter
runter genommen hast genau dort:
Holley-Listnummer.jpg
Wie ich bereits erwähnte, ist dort keine Nummer...

Re: PCV demontieren

Verfasst: 15. Jan 2020, 10:48
von MICHAGT66
Und wenn Du die Listnummer hast, kannste hier gucken
was drinnen verbaut wurde: ;)