Roy - F150 Anhängerkupplung elektrischer Anschluß

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
whity71
Beiträge: 114
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 20. Aug 2025, 09:03

derschwabe hat geschrieben:
19. Aug 2025, 17:32
Also so würde ich das nicht machen.

Deine Elektrik ist nicht dafür ausgelegt auf einmal das doppelte an Lampen aus zu halten.
Da gehört eine Realisierung dahinter mit separater Leitung direkt zur Batterie. Es wird dann nur ein Trigger Signal von den Rückleuchten (bzw. Vorderen Blinkern) abgefangen.
Das wäre so ein Umbausatz:

https://www.ahk-preisbrecher.de/Elektro ... 24804.html

Gruß
Max
Hallo Max,
dass ist natürlich die Premiumlösung....
In der alten Stoßstange war schon eine amerikanische E-Dose für einen Anhänger eingebaut...
Ich werde erst mal die günstige Lösung ausprobieren.

Aber Danke für den Link.
Gruß Markus

whity71
Beiträge: 114
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 28. Aug 2025, 10:39

Hallo,

noch eine doofe Frage.....wie ist das geregelt mit der Nebelschlussleuchte?
Ich habe keinen Schalter in meinem F150....muss man einen extra Schalter einbauen....wegen TÜV?

Oder stehe ich mal wieder voll auf dem Schlauch :roll:

Danke Gruß Markus

Benutzeravatar
Farmer
Beiträge: 60
Registriert: 29. Sep 2024, 10:02
Wohnort: Dresden
Fuhrpark: F100 1976 302cui
Likes vergeben: 9 x
Likes erhalten: 22 x

Beitrag von Farmer » 28. Aug 2025, 11:22

Nebelschlussleuchte ist an deinem Oldtimer keine Pflicht und muss nicht nachgerüstet werden.
Gruß
Steffen

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6907
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 29 x
Likes erhalten: 1137 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Aug 2025, 12:13

Aber, am Anhänger schon, wenn bauartbedingt? Dann muß das Ding auch leuchten können!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

whity71
Beiträge: 114
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 28. Aug 2025, 13:11

Hallo,

ja Heiner, ich denke da hast du Recht.
Also fahre ich nur wenn kein Nebel ist mit Anhänger.

Und die Jungs vom TÜV werden die Anhängerkupplung ja wohl nicht testen ;)

Zur Not muss ich halt einen Schalter nachrüsten......

Markus

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1675
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 307 x
Likes erhalten: 270 x

Beitrag von mem64 » 29. Aug 2025, 00:21

Doch kann vorkommen das die die prüfen, ob alle Stecker richtig belegt sind. Dafür haben die einen Stecker und schalten alles durch!
Ist mir bei nem Daily schon 2x passiert.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

whity71
Beiträge: 114
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 29. Aug 2025, 15:04

mir noch nie.....ich kenne den Prüfer ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag