Pertronix Ignitor I

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
sabaton74

Beitrag von sabaton74 » 5. Sep 2020, 16:12

Also ich habe die Pertronix 3 schon immer in meinen Fahrzeugen gehabt und bin mehr als glücklich damit. Aber beim Herrn Will, kann man auch sicher sein, das er einen echt gut berät.
Mit der Pertronix 1 wurde ich irgendwie nicht glücklich.

Gruß an die Pertronix - Gang ;-)

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1094
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 156 x
Likes erhalten: 96 x

Beitrag von Parklane » 5. Sep 2020, 16:34

sabaton74 hat geschrieben:
5. Sep 2020, 16:12
Also ich habe die Pertronix 3 schon immer in meinen Fahrzeugen gehabt und bin mehr als glücklich damit. Aber beim Herrn Will, kann man auch sicher sein, das er einen echt gut berät.
Mit der Pertronix 1 wurde ich irgendwie nicht glücklich.

Gruß an die Pertronix - Gang ;-)
Was war mit der Petronix 1 🤔

JoMo75
Beiträge: 195
Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
Wohnort: Enzkreis
Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD
Likes vergeben: 12 x
Likes erhalten: 17 x

Beitrag von JoMo75 » 5. Sep 2020, 19:06

So, wollte heute die Pertronix einbauen.
Vorher die aktuell verbaute Spule gemessen: 1,7 Ohm.
Die original Motorcraft (hatte beim Ausbau eigentlich noch funktioniert) hat ebenfalls 1,7 Ohm.
Also knapp über den geforderten 1,5 Ohm.
Den Widerstand der Messleitungen kann man vernachlässigen.

Hat jemand von den Pertronix-I -Fahrern mal seine Spule gemessen?

Ein Phänomen war allerdings, dass am + der Zündspule sowohl vor dem Start (Zündung Ein) als auch während des Laufs 12,8V anlagen. :shock:
Und das, obwohl die Batterie im Stand ja nur 12,5V bringt, und ja noch das Widerstandskabel vor der Spule hängt !? :?
Schönen Gruß,
Jo

sabaton74

Beitrag von sabaton74 » 5. Sep 2020, 20:51

Der Abstand zwischen dem Hallgeber und dem Magnetring muss 0,75mm haben. Eiert die Welle, kann der Abstand nicht eingehalten werden und der Motor läuft besch....!
Bei der 3 gibts keinen Magnezring und die Nocken werden elektronisch abgetastet.
Es ist nur meine Erfahrung damitund nur meine Meinung.

Gruss Oli

basso
Beiträge: 33
Registriert: 6. Jan 2020, 18:07
Wohnort: CH
Fuhrpark: 302 Coupé, 4v, automat
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von basso » 5. Sep 2020, 21:22

JoMo75 hat geschrieben:
5. Sep 2020, 19:06
Ein Phänomen war allerdings, dass am + der Zündspule sowohl vor dem Start (Zündung Ein)
Moin

ich habe eine 1 und eine 2 geschrottet weil ich übersehen habe, dass die Zündung an war, ohne dass der Motor lief. Das war der Grund wieso ich auf 3 umgebaut habe, seither ist Ruhe ( bzw. V-8 blubbern :D )
Das sind anscheinend die einzigen die Zündung an, ohne Motor, überleben.
Cheers


B
Wenn der Weg das Ziel ist, ist das Ziel weg.
Gisbert Häffs

JoMo75
Beiträge: 195
Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
Wohnort: Enzkreis
Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD
Likes vergeben: 12 x
Likes erhalten: 17 x

Beitrag von JoMo75 » 5. Sep 2020, 22:17

Danke für die Hinweise, aber da hatten ja auch andere bereits darauf hingewiesen.
Daher hatte ich bei den Messungen im Stand die Kontakte der Spule abgeklemmt und im Stecker gemessen.

Ich meinte mit den 12,8V auch noch die alten Spule, mit der original Verkabelung.
Die Pertronix habe ich noch nicht installiert - er läuft wenn er warm wird wie'n Sack Nüsse.
Das muss ich erst ma in den Griff bekommen.
Schönen Gruß,
Jo

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1094
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 156 x
Likes erhalten: 96 x

Beitrag von Parklane » 5. Sep 2020, 22:21

basso hat geschrieben:
5. Sep 2020, 21:22
JoMo75 hat geschrieben:
5. Sep 2020, 19:06
Ein Phänomen war allerdings, dass am + der Zündspule sowohl vor dem Start (Zündung Ein)
Moin

ich habe eine 1 und eine 2 geschrottet weil ich übersehen habe, dass die Zündung an war, ohne dass der Motor lief. Das war der Grund wieso ich auf 3 umgebaut habe, seither ist Ruhe ( bzw. V-8 blubbern :D )
Das sind anscheinend die einzigen die Zündung an, ohne Motor, überleben.
Cheers


B
So richtig kapiere ich das sowieso nicht, wenn ich bedenke das ich 1986 eine Transistorzündung bei meinem Opel verbaut hatte, ich kann mich nicht erinnern das irgendwo stand oder gesagt wurde das man die Zündung nicht länger als der Schlüsseldreh dauert anlassen darf 🤷‍♂️
oder gingen die auch kaputt und nur immer Glück gehabt 🤔

Grundsätzlich funktioniert die Petronix 1 bei mir super 👍
Mit Kontakten lief der Motor zwar auch prima, aber die Kontakte waren dieses Jahr fällig und auf das einstellen hatte ich keinen Bock mehr, deshalb habe ich mich nach 9 Jahren dann doch für die Umrüstung entschieden 💁‍♂️

Hatte das zwar auch vorab schon gelesen das die kaputt gehen kann wenn an und der Motor nicht läuft, was mich schon irritiert hat, aber so viele Slternativen hat man ja nicht 🤷‍♂️

Hoffe die hält 🙏😊

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Sep 2020, 07:48

Wer viel mißt, mißt Mist!
Ihr müßt Euch erstmal klar sein, WAS Ihr meßt. Wenn der Zündungsstromkreis bei stehenden Motor offen ist (Zündkontakt offen) können eine Million Vorwiderstände vorhanden sein, es wird dann immer Batteriequellenspannung gemessen da kein Strom fließt, der einen Spannungsabfall an den Widerständen ermöglicht.
Im laufenden Betrieb hängt es auch wieder von der Güte und Herstellweise des Meßgerätes ab, ob ein effektiver Mittelwert, oder ermittelter Spitzenwert am Instrument angezeigt wird.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

JoMo75
Beiträge: 195
Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
Wohnort: Enzkreis
Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD
Likes vergeben: 12 x
Likes erhalten: 17 x

Beitrag von JoMo75 » 6. Sep 2020, 09:42

Schraubaer hat geschrieben:
6. Sep 2020, 07:48
Wer viel mißt, mißt Mist!
Ihr müßt Euch erstmal klar sein, WAS Ihr meßt. Wenn der Zündungsstromkreis bei stehenden Motor offen ist (Zündkontakt offen) können eine Million Vorwiderstände vorhanden sein, es wird dann immer Batteriequellenspannung gemessen da kein Strom fließt, der einen Spannungsabfall an den Widerständen ermöglicht.
Im laufenden Betrieb hängt es auch wieder von der Güte und Herstellweise des Meßgerätes ab, ob ein effektiver Mittelwert, oder ermittelter Spitzenwert am Instrument angezeigt wird.
Da hast natürlich auch wieder Recht.
Im Prinzip hat man an der Spule (Betrieb) ja eine Rechteckspannung.
Schönen Gruß,
Jo

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Sep 2020, 10:34

Nur in der Theorie.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag