Seite 7 von 15

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 25. Feb 2024, 18:22
von Pieperniels
grautier hat geschrieben:
25. Feb 2024, 15:08
Mit der Kabelei ist´s etwas weiter gegangen, fehlen noch ein paar (schwarze) Kabelbinder...
IMG_7726.JPG
IMG_7725.JPG

Heute abend kommt der Tank wieder rein, also hab´ich dort mal etwas Farbe auf die Traction bars
aufgebracht... den Rest der Hinterachse+ Unterboden muss Sohnemann machen...der verdrückt sich viel zu oft. :x
IMG_7733.JPG

Auf die Tankhalter hab ich zum Tank hin Moosgummistreifen aufgeklebt, da scheuert nicht Metall auf Metall, den Schwimmer + Tankgeber hab ich vor dem Einbau auf Funktion geprüft.
IMG_7729.JPG

Was hast du denn da für ein Spannendes Hinterachsaufhängungs Zeug verbaut? four link rear suspension kann ich erkennen. Ist im originalen doch auch mit Blattfedern, oder?

Gruß,
Niels

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 25. Feb 2024, 20:29
von grautier
@Niels
War schon dran an der Krawallbude...der Vorbesitzer wollte vor allem mit Krawall auf den Rennstrecken unterwegs sein.
Die Stoßdämpfer hinten sind einstellbar, keine Blattfedern wie zu sehen.
Die Karre hat ja auch Scheibenbremsen vorn, Fächerkrümmer und nen ziemlich hoch verdichteten Motor....zumindest hat der NEUE Anlasser so seine Probleme den durch zu drehen.
Läuft wohl auf ne high Torque Ausführung hinaus...

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 8. Mär 2024, 12:27
von grautier
So Kabel sind alle ( bis auf´s Armaturenteil ) eingebaut...das kommt als Nächstes dran !
IMG_7752.JPG
IMG_7750.JPG
In der Mittelkonsole laufen alle Kabel, die nach hinten gehen + Anschluß für DZM + Subwoofer ( der soll unter die Rücksitzbank ) + für den Schalter für´s line lock. Es fehlt nur noch das Stereo Chichkabel für die SUB-Wooferansteuerung.
IMG_7753.JPG
Die Kabel für die Rückfront sind alle schon zugeschnitten - die hab ich aber in einer Tüte verpackt, weil demnächst ja die Schleif-/ oder? Strahlarbeiten an der Karosserie losgehen sollen.
IMG_7754.JPG
Kühler + Batterie sind wieder an Ort und Stelle....
IMG_7751.JPG
Ach so, die gewünschte Info des Lackierers : Die Zahl beginnt mit ´ner 7, dazu kommt das entfernen des Altlackes + die nötigen Blecharbeiten an der Karosse.... :oops:

ohjeh !

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 8. Mär 2024, 12:38
von derschwabe
grautier hat geschrieben:
8. Mär 2024, 12:27

Ach so, die gewünschte Info des Lackierers : Die Zahl beginnt mit ´ner 7, dazu kommt das entfernen des Altlackes + die nötigen Blecharbeiten an der Karosse.... :oops:

ohjeh !
;) ist doch okay. Also dann 15,-.

Man muss auch immer bedenken.
Großes Auto mit Dach gleich das doppelte wie ein Käfer ohne Dach.

Sonst schönes Projekt und steckt viel Arbeit drin.

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 9. Mär 2024, 11:22
von grautier
Nee, in Summe eher 10-10,5k...
Dafür spart Sohnemann natürlich meine bisherigen Arbeiten am Auto + dann auch den Zusammenbau, also mit den neu besorgten Teilen wird er wohl bei 17-18k landen ( neue Räder braucht er ja auch noch, weil der Ami die Schraubenlöcher in den Felgen in Langlöcher "umgearbeitet" hat und die Schlappen eh´überaltert sind ) + dann noch die Anschaffungskosten.

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 9. Mär 2024, 11:40
von grautier
Wenn ich mir die vorherigen Bilder so ansehe, werde ich wohl in die Mittelkonsole noch ´nen KILL-Schalter für die Benzinpumpe einbauen... ist evtl. sicherer, wenn´s mal zum crash kommt, dann pumpt die Spritpumpe nicht immer weiter... :twisted:

Ach so : Nur als Hinweis-> wer Fächerkrümmer hat kann das sicher bestätigen: Mit ´nem originalen Anlasser ist es eine FREUDE :evil:, das Pluskabel vom Startrelais wieder mit dem Anlasser zu verbinden und die Mutter drauf zu bekommen !!! So ´ne Fummelei ! Zudem ist so wenig Abstand zw. Krümmerrohr/Anlasser/Kabel, dass ich dort auf ca. 15 cm das Krümmerrohr mit Hitzeschutzband umwickelt habe = gleichzeitig ja auch Kontaktschutz für´s Kabel zum Rohr... ( Foto fehlt noch )

Evtl. verlängere ich die Zuleitung nochmal und verlege die in einer Schleife, um einfach von den Rohren weiter weg zu kommen....

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 9. Mär 2024, 12:56
von Schraubaer
Für die Spritpumpe, passendes Sicherheitsrelais, bei stehendem Motor hört die dann auf. Wer mit der Birne in der Astgabel hängt, denkt nicht mehr mit dem Killschalter.

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 9. Mär 2024, 15:23
von grautier
Heiner, das klingt plausibel.
Wie sollte man das schalten? Wenn Motor aus geht? Wie und wo greife ich dann das entsprechende Signal ab?
Hast Du evtl. Nen Link?
Danke schön Mal. :)

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 9. Mär 2024, 15:42
von Schraubaer
Lichtmaschine!
sicherheitsabschaltung_Manual_800x800.jpg
Würde allerdings noch einen Taster für den Start bei furztrockenen Vergaser nach längerer Standzeit hinzubauen.
Steht ja auch unten in der Beschreibung.

Re: 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude

Verfasst: 9. Mär 2024, 17:47
von grautier
Danke Heiner! ❤️ Bist ein Wissens-Schatz....
Noch n Relais und noch ein Taster...
Wer weiß,ob Sohni damit klar kommt, ist aber eine gute Variante...bis auf das Startverhalten.
Ich werde es Mal mit ihm besprechen.