68er Torino GT (Teil-)Resto

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
landeigt
Beiträge: 177
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 183 x
Likes erhalten: 229 x

Beitrag von landeigt » 28. Okt 2025, 16:36

Moin, so es gibt wieder ein Update von mir. Diesmal mit etwas weniger Zeit dazwischen als das letzte Mal. Letztes Wochenende hatte ich das Glück eine neu bezogene 68er Ranchero Sitzbank zu erwerben! Ein zwei Dinge müssen noch daran geändert werden bzw fehlen, aber allein für den Bezug und die Polsterung hat sich das schon gelohnt!

An der Karosse ging es auch weiter und der Endspitze wurde zu Leibe gerückt! Mein guter Freund Voislav hat mir freundlicherweise wieder geholfen und an seiner Kantbank 2 Bleche für die Außenhaut angefertigt und das innere Blech was zum Kofferraum hochgeht vorbereitet. Beide gibt es zwar neu von AMD, allerdings seh ich es nicht ein für knapp 1000$ das Seitenteil zu kaufen nur um den kleinen Streifen rauszuschneiden den ich brauche. Ganz davon abgesehen dass ich das Geld dafür nicht hätte. Bei genauerer Sichtung des Rostausmaßes hab ich dann nich festgestellt dass auch der Ablauf, ein Teil des Blechs oben im Kofferraum und das Abschlussblech hintenr der Gussecke vom braunen Knusper befallen sind. Diese Bleche hab ich dann selbst angefertigt und dabei wieder einiges über Blechverformung gelernt, was mir persönlich sehr viel Spaß macht. Deshalb find ich es auch schon ein bisschen Schade, dass es jetzt in Sachen Blecharbeit nicht mehr viel zu tun gibt.
Bdsonders Spaß hat der Ablauf gemacht, da der von der Form her am anspruchsvollsten für mich war und mich dadurch nochmal um einige Erfahrungen reicher gemacht hat. Als alle Bleche fertig waren gings erstmal grob ans raustrennen, um Schicht für Schicht die rostigen Bleche zu entfernen, alles zu reinigen und mit Zinkspray bzw Grundierung vorzubereiten. Anschließend wurde dann vom inneren Blech ausgehend die Außenhaut angepasst sowie die anderen Bleche schonmal final angepasst und angeheftet. Für die Außenhaut selbst mussten dann noch zwei Streifen angefertigt, die beiden Bleche verbunden sowie genau die Kontur des Radlaufs und der hinteren Ecke ausgeschnitten werden. Anschließend die Streifen der Kontur folgend angeschweißt und verschliffen. Nachdem die Außenhaut dann final angepasst und vorbereitet war, hab ich ganz genau angezeichnet und den Rest am Auto wegzuschneiden, um das Reparaturblech auf Stoß einzuschweißen. Nachdem das Blech dann ausgerichtet und mit Gripzangen (das innere Blech mit Blechschrauben) fixiert war, gings ans heften. Dabei hab ich mir seeehr viel Zeit gelassen um möglichst wenig Verzug zu haben. Zwischen den Punkten hab ich dann immer 10 Minuten aufgeräumt, so konnte das Blech schön abkühlen. Nachdem alles in Position und geheftet war, hab ich die Außenhaut mit WIG, und die restlichen Bleche mit MAG durchgeschweißt. Im Nachinein hätte ich allerdings noch ein bisschen mehr Luft bei der Außenhaut lassen sollen, so musste ich an 3 Stellen nochmal mit der kleinen Flex nacharbeiten und an anderen Stellen hat sich durch die (wenn auch so minimal wie möglich gehaltene) Wärmeeinwirkung das Blech am Stoß etwas gebeult. Das ließ sich aber am Ende gut mit einem Karosseriehammer und Ausbeuleisenwieder glatt machen. Mit dem Dremel hab ich dann noch unten die geschweißten Übergänge an den Sicken modelliert (insgesamt drei verschiedene Kantungsprofile sind an der originalen Endspitze dran, die natürlich so genau wie möglich nachgebildet werden sollten) und alles schön verschliffen. Im letzten Schritt kam dann dünn etwas Spachtel und Füller drüber, um alles schön glatt und eben zu machen. Dann kam der Lack aus der Dose drauf, welchen ich mir nach Farbton von Ludwig Lacke bestellt hatte. Noch fix abgeklebt mit alten Zeitungen, und den Basislack draufgebracht. Den Klarlack hab ich ein bisschen großflächiger gemacht, um später durch nachschleifen und polieren einen fließenderen Übergang zu bekommen. Ich muss sagen, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Der Lack passt farblich ziemlich gut wie ich finde, ließ sich auch echt gut verarbeiten.
Sobald der Klarlack durchgetrocknet ist, werde ich mich dem Übergang anehmen und den mit 2000er Schleifpapier anschleifen und polieren.
Was ich noch vergessen habe ist die Endspitze innen mit Karosseriedichtmasse zu versiegeln, das muss noch gemacht werden. Alle anderen Nähte und Überlappungen sind schon versiegelt.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Reparatur, man hätte zwar noch einmal Füllern und schleifen müssen damit es 100%ig gewesen wäre aber ich bin trotzdem sehr zufrieden und es muss ja auch zum Auto passen ;)
Als nächstes geht es jetzt mit dem Innenraum weiter und daran, den Unterboden von all dem Dreck zu befreien damit das Brantho Korrux darauf haftet.
Bis dahin, viel Spaß mit den Bildern.
LG Hendrik
Dateianhänge
20251011_121501.jpg
20251011_121455.jpg
20251011_225421.jpg
20251011_194314.jpg
20251010_161632.jpg
20251010_161549.jpg
20251010_161501.jpg
20251010_161450.jpg
20251010_161408.jpg
20251010_161415.jpg

landeigt
Beiträge: 177
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 183 x
Likes erhalten: 229 x

Beitrag von landeigt » 28. Okt 2025, 16:40

Weitere Bilder. Die Ecke hab ich mal aus Spaß gebaut gehabt, um zu üben wie das geht.
Dateianhänge
20251021_125348.jpg
20251020_231808.jpg
20251017_204841.jpg
20251015_220443.jpg
20251015_220425.jpg
20251011_221615.jpg
20251011_232520.jpg
20251013_204904.jpg
20251015_220417.jpg
20251011_194306.jpg
20251011_171006.jpg
20251011_170959.jpg
20251011_170938.jpg
20251011_150054.jpg
20251011_150050.jpg
20251011_150017.jpg
20251011_121455.jpg
20251008_155201.jpg
20251008_151454.jpg
20251007_173730.jpg

landeigt
Beiträge: 177
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 183 x
Likes erhalten: 229 x

Beitrag von landeigt » 28. Okt 2025, 16:42

Und nochmehr Bilder :)
Dateianhänge
20251025_201827.jpg
20251024_155944.jpg
20251024_155910.jpg
20251024_155901.jpg
20251023_185148.jpg
20251023_181331.jpg
20251023_172729.jpg
20251021_125348.jpg
20251021_182210.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag