Projekt Fairlane '58

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 115 x
Likes erhalten: 807 x

Beitrag von bernd61hd » 13. Aug 2025, 15:40

Hallo Gemeinde, es ist wieder weiter gemacht am Galaxie. Urlaub ist vorbei. jedenfalls diese Woche.
Also den Gaser montiert.
IMG_20250811_134628.jpg
danach alle Leitungen und die Zündung grob eingestellt.

Den Gas Zug musste ich irgendwie hin bekommen. Da das alles nicht mehr original ist, musste gebastelt werden.
IMG_20250811_155839.jpg
IMG_20250811_165558.jpg
Das war am Montag. Dann kam der FedEx Mann.
IMG_20250811_134709.jpg
IMG_20250811_134813.jpg
der Kühler. Gestern den alten Kühler wieder abgeholt und heute die Anschlüsse um geschraubt. dann eingebaut.
IMG_20250813_105843.jpg
Leider ist die Batterie runter, oder kaputt. nur noch 8 V. Also eine andere rein und erstmal an die Ladung.
Morgen weiter. Diese Woche will ich den Galaxie wieder übergeben. Nächste Woche wird wieder Motorrad gefahren.
Grüsse Bernd 61hd
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 115 x
Likes erhalten: 807 x

Beitrag von bernd61hd » 13. Aug 2025, 15:49

Hallo, ich muss nochmal was nachfragen. Was noch richtige Probleme bereitet ist das Ventil an der Servo Lenkung.
IMG_20250528_113218.jpg
IMG_20250528_125058.jpg
Das Teil wurde zu der Zeit bei allen gängigen Ford Modellen, auch Mustang , verbaut. Ich hab es schon drei mal auseinander genommen. neue Dichtung und auch Gummis eingebaut. Es tropft Öl aus dem Teil. Auch nicht wenig, jedenfalls Zuviel für meiner Meinung. In den 4 Wochen wo das Teil bei mir jetzt stand ist der Behälter der Server ausgelaufen. Wer hat Erfahrung mit dem teil? Oder sollte ich ein neues bestellen?
Ich bin über jeden Vorschlag dankbar.
Grüsse Bernd
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6911
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 29 x
Likes erhalten: 1138 x

Beitrag von Schraubaer » 13. Aug 2025, 16:57

Also, unter der Kappe am Ende muß es trocken sein! Irgendein Dichtungsring entlang der Valvespoole dichtet nicht!
BtW., der GasbowdenÜBERzug betätigt das Vergaserbracket? Warum nicht wie allgemein üblich die Seele???
Ob du eine auf 8V abgesackte Batterie noch mal rettest? 8V ist derartig tiefentladen, daß ich schwarz sehe, auf Dauer!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1445
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 253 x
Likes erhalten: 161 x

Beitrag von Parklane » 13. Aug 2025, 17:58

bernd61hd hat geschrieben:
13. Aug 2025, 15:49
Hallo, ich muss nochmal was nachfragen. Was noch richtige Probleme bereitet ist das Ventil an der Servo Lenkung.

IMG_20250528_113218.jpg
IMG_20250528_125058.jpg

Das Teil wurde zu der Zeit bei allen gängigen Ford Modellen, auch Mustang , verbaut. Ich hab es schon drei mal auseinander genommen. neue Dichtung und auch Gummis eingebaut. Es tropft Öl aus dem Teil. Auch nicht wenig, jedenfalls Zuviel für meiner Meinung. In den 4 Wochen wo das Teil bei mir jetzt stand ist der Behälter der Server ausgelaufen. Wer hat Erfahrung mit dem teil? Oder sollte ich ein neues bestellen?
Ich bin über jeden Vorschlag dankbar.
Grüsse Bernd
Würde ich mich nicht weiter mit rumärgern und ein neues/überholtes kaufen!!
Kann man nur hoffen das was funktionales zu kaufen gibt🤔
Gruß Dirk

Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 115 x
Likes erhalten: 807 x

Beitrag von bernd61hd » 14. Aug 2025, 06:37

Hallo, ja, den Gas Zug musste ich erstmal so bauen. Da das Gaspedal und auch die gesamte Technik nicht original sind werde ich noch mal ran müssen. Aber jetzt ist mit der Stahlummantelten Hülle das so am besten zu lösen.
das Ventil werde ich wohl neu kaufen müssen. Ich hab schon eins angeboten bekommen. Angeblich Neuware. bin gespannt.
Grüsse Bernd
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

Benutzeravatar
V8MF
Beiträge: 451
Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
Wohnort: Ralingen
Likes vergeben: 61 x
Likes erhalten: 85 x

Beitrag von V8MF » 15. Aug 2025, 14:37

ist das rote eine Silikonpaste bei der Dichtung? Wenn ja, da gehört bei der Lenkung und Valve keine hin. Wenn du es nicht dicht bekommst, ist was am Gehäuse krumm. Leg es auf ne Glasplatte und schau wie es aussieht. Trocken sollte man da auch keine Dichtungen einbauen, streich sie vorher komplett mit Öl ein. Lieber 1NM weniger als mehr beim Zusammenbau
regards, live your life Sebastian

:P https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg :P

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6911
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 29 x
Likes erhalten: 1138 x

Beitrag von Schraubaer » 15. Aug 2025, 17:18

Denke, die Adapterplatte ist nicht mehr richtig plan, oder beim Zusammenbau was weggelassen?
1966 Mustang Control Valve Diagram.png
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 115 x
Likes erhalten: 807 x

Beitrag von bernd61hd » 1. Sep 2025, 09:34

Hallo Gemeinde, es geht weiter. letzte Woche. Auch gleich was gemacht. Am WE war ich erstmal wieder mit dem Mopped unterwegs, deswegen jetzt erst der Bericht.
IMG_20250828_142437.jpg
IMG_20250828_145926.jpg
Zwei Probleme sind noch. Zum einen das Ventil von der Servo, ist ein neues unterwegs. Und zum anderen, der Auspuff ist zu tief. In der Tiefgarage setzt er auf. der Auspuff wurde ja geändert . Also muss ich nochmal ran. erstmal alles auf null.
IMG_20250828_160039.jpg
IMG_20250828_160045.jpg
Die Endstücke mit den Bögen über der Achse und die Anschlüsse am Krümmer mit den Ausgleichstücken bleiben. Der Rest wird neu angepasst.
IMG_20250828_160435.jpg
IMG_20250828_170303.jpg
Sieht schon nicht so schlecht aus.
grüsse Bernd 61hd
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

Benutzeravatar
Jmk95
Beiträge: 30
Registriert: 1. Mär 2023, 07:01
Wohnort: Elsass (nahe Bühl)
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 XL 1964
Likes vergeben: 64 x
Likes erhalten: 50 x

Beitrag von Jmk95 » 1. Sep 2025, 11:39

bernd61hd hat geschrieben:
13. Aug 2025, 15:49
Hallo, ich muss nochmal was nachfragen. Was noch richtige Probleme bereitet ist das Ventil an der Servo Lenkung.

IMG_20250528_113218.jpg
IMG_20250528_125058.jpg

Das Teil wurde zu der Zeit bei allen gängigen Ford Modellen, auch Mustang , verbaut. Ich hab es schon drei mal auseinander genommen. neue Dichtung und auch Gummis eingebaut. Es tropft Öl aus dem Teil. Auch nicht wenig, jedenfalls Zuviel für meiner Meinung. In den 4 Wochen wo das Teil bei mir jetzt stand ist der Behälter der Server ausgelaufen. Wer hat Erfahrung mit dem teil? Oder sollte ich ein neues bestellen?
Ich bin über jeden Vorschlag dankbar.
Grüsse Bernd
Hallo Bernd,

das gleiche Teil habe ich auch in meinem Galaxie verbaut bzw. die gleiche Art von Servolenkung insgesamt. Seit mittlerweile über einem Jahre kämpfe ich ebenfalls mit dem System, um es endlich dicht zu bekommen.

Zuerst war, wie bei dir, das Ventil undicht nach dem ich es mit neuen Dichtungssatz überholt hatte. Leider sind diese Dichtsätze die man bei den üblichen Anbietern bekommt heute einfach nur noch schrott. In meinem Kit waren die „Valve Seal Bushings" im Außendurchmesser minimal kleiner als die originalen, mit dem Ergebnis, dass die „Valve Spool Seals“ kollabierten und nicht mehr richtig abgedichtet haben. Ich würde behaupten das du das gleiche Problem hast.

Auch bei den Schläuchen hatte ich so meine Probleme. Ich habe inzwischen drei Schlauchsätze durchprobiert, weil sie jedes Mal wieder undicht wurden (immer an den Presshülsen, diese wurden zum Teil zu schwach gepresst bei einem Set konnte ich sogar, neu aus der Tüte, die Presshülsen auf dem Schlauch von Hand verdrehen... diese kamen von Autokrafter). Am Ende stellte sich auch noch heraus, dass meine Servopumpe den Druck nicht mehr geregelt hat. Das führte zu einem Überdruck im gesamten System, wodurch die frisch montierten Schläuche reihenweise versagten. Mit einer neuen Pumpe habe ich das Problem schließlich halbwegs in den Griff bekommen.

Aber selbst jetzt tropft immer noch etwas Öl und zwar an den zwei kurzen Schläuchen die von dem Ventil zum Hydraulikzylinder gehen. Ganz ehrlich, wenn ich nur an das Thema Ford Servolenkung aus den 60ern denke, krieg ich Brechreiz :mrgreen: .

In dem Sinne drücke ich dir die Daumen, das wenigstens du die Servolenkung langfristig dicht bekommst !

Viele Grüße,

Jean-Michel

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag