-
- Willkommen auf Fomoco.eu
Herzlich willkommen im Forum für US-Ford-Klassiker!
In diesem Forum bieten wir Austausch und Infos zu allen klassischen US-Cars der Ford Motor Company. Egal ob Ihr einen Ford, Mercury, Lincoln oder Edsel fahrt - hier seid ihr willkommen Euch zu beteiligen.
Hier geht es los: Jetzt registrieren!
1966 Fairlane Fastback Langzeitprojekt
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: 66er Ford Fairlane 390
66er Kadett "Fichtenelch"
Ansonsten mal dies, mal das....
1966 Fairlane Fastback Langzeitprojekt
Seit 2013 in meinem besitz.
Zu Beginn fahrbereit.
Als erstes gabs n kleinen Kabelbrand. Dann waren bremse und Servo marode.
Bremse habe ich gemacht. Servo ausgebaut und mit nem adapter "überbrückt".
Frontscheibe mit Riß. Neue liegt bereit.
Glücklicherweisw aber bisher zumindest rostfrei.
Frontscheibe ist raus. Der rahmen wurde schon gesäubert. Hatte was meditatives.
Kabelbaum ist vorbereitet. Dabei habenich dann beschlossen das mir der kardantunnel nicht gefällt.
So kommt man von einem zum anderen...
Derzeitiger Plan:
- im frühjahr Motor raus
- dann kardantunnel neu zurecht schweißen (hat jemand empfehlungen?)
- danach kommt der neue Kabelbaum rein (American autowire)
- dann kommt das coverup fürs dashpad drauf (Dearborn classics, fasst sich besser an als gedacht)
- dann kommt die Scheibe wieder rein (hat jemand schon Erfahrung mit den reparaturnippeln für die Zierleistenbefestigung?
Dazu denke ich noch über eine neue lackierung nach. Die vorhandene ist nicht besonders gut. Evtl mache ich das auch selber... mal gucken.
Zu Beginn fahrbereit.
Als erstes gabs n kleinen Kabelbrand. Dann waren bremse und Servo marode.
Bremse habe ich gemacht. Servo ausgebaut und mit nem adapter "überbrückt".
Frontscheibe mit Riß. Neue liegt bereit.
Glücklicherweisw aber bisher zumindest rostfrei.
Frontscheibe ist raus. Der rahmen wurde schon gesäubert. Hatte was meditatives.
Kabelbaum ist vorbereitet. Dabei habenich dann beschlossen das mir der kardantunnel nicht gefällt.
So kommt man von einem zum anderen...
Derzeitiger Plan:
- im frühjahr Motor raus
- dann kardantunnel neu zurecht schweißen (hat jemand empfehlungen?)
- danach kommt der neue Kabelbaum rein (American autowire)
- dann kommt das coverup fürs dashpad drauf (Dearborn classics, fasst sich besser an als gedacht)
- dann kommt die Scheibe wieder rein (hat jemand schon Erfahrung mit den reparaturnippeln für die Zierleistenbefestigung?
Dazu denke ich noch über eine neue lackierung nach. Die vorhandene ist nicht besonders gut. Evtl mache ich das auch selber... mal gucken.
Zuletzt geändert von Vincentvega am 20. Jan 2018, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: 66er Ford Fairlane 390
66er Kadett "Fichtenelch"
Ansonsten mal dies, mal das....
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: 66er Ford Fairlane 390
66er Kadett "Fichtenelch"
Ansonsten mal dies, mal das....
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: 66er Ford Fairlane 390
66er Kadett "Fichtenelch"
Ansonsten mal dies, mal das....
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: 66er Ford Fairlane 390
66er Kadett "Fichtenelch"
Ansonsten mal dies, mal das....
Derzeit bearbeite ich die Motorhaube, erstmal die Innenseite. Vor der Lackierung in den USA wurde hier nichts vorbereitet/angeschliffen. Daher löst sich der lack an vielen Stellen. Außerdem war er an einigen Stellen leicht unterrostet. Das ist insofern spannend als das an dem Wagen sonst kein Rost zu finden ist.
Ich habe die Flächen dann mit Brunox epoxy behandelt. Soll ja eigentlich nicht auf blanken flächen genutzt werden. Ich probiere es dennoch. Lasse es gut ablüften... Die behandelten Bereiche werden schwarz glänzend.
Ich habe die Flächen dann mit Brunox epoxy behandelt. Soll ja eigentlich nicht auf blanken flächen genutzt werden. Ich probiere es dennoch. Lasse es gut ablüften... Die behandelten Bereiche werden schwarz glänzend.
Zuletzt geändert von Vincentvega am 22. Jan 2018, 13:08, insgesamt 2-mal geändert.
viel Spass und Erfolg.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: 66er Ford Fairlane 390
66er Kadett "Fichtenelch"
Ansonsten mal dies, mal das....
Kleiner Zwischenstand: Die magnum 500 sind inzwischen verkauft. Er bekommt nun erstmal Stahlfelgen.
Die Motorhaube war zum Entlacken/Entrosten/KTL. Nun sieht sie soweit ganz gut aus. Die Löcher der Hood Pins sind nun auch wieder frei. Obwohl ich davon gar nichts wusste...
Demnächst wird der Motor ausgebaut. Dann schaue ich weiter.
Bild der Haube in diesem Thread:
viewtopic.php?f=17&t=333
Die Motorhaube war zum Entlacken/Entrosten/KTL. Nun sieht sie soweit ganz gut aus. Die Löcher der Hood Pins sind nun auch wieder frei. Obwohl ich davon gar nichts wusste...
Demnächst wird der Motor ausgebaut. Dann schaue ich weiter.
Bild der Haube in diesem Thread:
viewtopic.php?f=17&t=333
Zuletzt geändert von Vincentvega am 17. Apr 2018, 10:16, insgesamt 3-mal geändert.
- Axel
- Beiträge: 150
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD 2dr 289ci C4 Raven Black
2004 Volvo S60 2.4
1998 Ducati Monster
2007 Citroen C4 Grand Picasso
Lackierst du nur die Motorhaube und die restlichen Außenbleche bleiben so?
Das mit dem Entlacken und Entrosten + Neutraliseren in Tauchbädern hört sich gut. Überlege nun, das auch irgendwann mal mit meiner Haube und Kofferraumdeckel zu machen. Ohne gleich die ganze Karosse zu lackieren.
Das mit dem Entlacken und Entrosten + Neutraliseren in Tauchbädern hört sich gut. Überlege nun, das auch irgendwann mal mit meiner Haube und Kofferraumdeckel zu machen. Ohne gleich die ganze Karosse zu lackieren.

-
- Beiträge: 73
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: 66er Ford Fairlane 390
66er Kadett "Fichtenelch"
Ansonsten mal dies, mal das....
Die Motorhaube gefiel mir nicht. Unsauber lackiert. Ablösungen usw. Habe zunächst manuell angefangen zu entlacken. Gefiel mir aber auch nicht. Also weg gebracht.
Preis laut Webseite war knapp 150€. Bezahlt habe ich letztendlich ca. 200€. Liegt ein wenig an Größe und Aufwand. Ist auf jeden Fall weniger aufwendig als die Haube per Hand zu entlacken.
Lackieren oder nicht?! Tja. Mit dieser Entscheidung bin ich noch längst nicht durch. Die Überlegungen reichen von:
- nur die Haube über
- Haube mit Hutze versehen und dann in schwarz oder
- komplettes Fahrzeug selber lackieren (zeitgenössiche Farbe) bis
- komplettes Fahrzeug im NAscar-Stil lackieren...
Ich nehme mir die Zeit. Hetzen hilft nixx (-:
Preis laut Webseite war knapp 150€. Bezahlt habe ich letztendlich ca. 200€. Liegt ein wenig an Größe und Aufwand. Ist auf jeden Fall weniger aufwendig als die Haube per Hand zu entlacken.
Lackieren oder nicht?! Tja. Mit dieser Entscheidung bin ich noch längst nicht durch. Die Überlegungen reichen von:
- nur die Haube über
- Haube mit Hutze versehen und dann in schwarz oder
- komplettes Fahrzeug selber lackieren (zeitgenössiche Farbe) bis
- komplettes Fahrzeug im NAscar-Stil lackieren...
Ich nehme mir die Zeit. Hetzen hilft nixx (-: