Seite 19 von 55

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 28. Apr 2021, 21:49
von Schraubaer
Granatenstarker Tip für einen neu aufgebauten Motor!!!🙄
Vor allem, daß das Kettenrad bei Verlust/Versagen des Bolzens sich garantiert nicht von der Stelle bewegen würde, weil sie es hoch und heilig versprochen hat?

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 07:53
von 428CJ
Wie ich sagte Redneck-Repair.

Die Wahrscheinlichkeit das der gehärtete Bolzen abscherrt tendiert gegen 0. Fixiert wird das ja durch die schraube.
Ich habe in den frühen Zeiten oft sowas gemacht weil oft die längeren in den Kits fehlten. Nie was passiert... heute sind meist beide Gnöbel dabei

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 08:36
von Pieperniels
428CJ hat geschrieben:
29. Apr 2021, 07:53
Wie ich sagte Redneck-Repair.

Die Wahrscheinlichkeit das der gehärtete Bolzen abscherrt tendiert gegen 0. Fixiert wird das ja durch die schraube.
Ich habe in den frühen Zeiten oft sowas gemacht weil oft die längeren in den Kits fehlten. Nie was passiert... heute sind meist beide Gnöbel dabei

Wie bekommt man den Stift/Bolzen/Pinnökel am leichtesten raus?

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 08:43
von Pieperniels
Gestern das frisch überholte Getriebe mal eingebaut um die Kardanwelle abmessen zu können.

Die alte hat natürlich nicht gepasst da das Getriebe ein Stück weiter hinten sitzt.

Wo bekomme ich am besten eine neue Kardanwelle her? Hoffe jemand kann mir da einen guten Tip geben. Müssten in den nächsten 6-8Wochen fertig und bei mir sein.
43F77660-74F7-4C45-BEDC-8188435E9D10.jpeg
41B601A6-DA69-4010-8AB1-1376130C45F8.jpeg
5159EB4C-9288-460D-88D7-C75A0440041C.jpeg
9FF2A320-D964-43C5-A34B-47845C5D55CF.jpeg
A7A12EBD-DF78-4F8B-8FFE-21B1DA3ED1BC.jpeg
1BD27247-38E3-463D-A586-A88E5858631D.jpeg

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 09:07
von Schraubaer
Wieso neu, ist doch nur kürzen, schweißen, wuchten? Kein Gelenkwellenbauer in greifbarer Nähe?
Habe mit Elbe Glenkwellen gute Erfahrungen.

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 09:46
von John Doe
Ich kann dir auch Elbe Gelenkwellen in Köln empfehlen, ist aber vermutlich nicht gerade dein bevorzugtes Einzugsgebiet.
Ich hab da meine Welle für den Fairlane bauen lassen beim Umbau auf T5, hat drei Tage von Beauftragung bis Fertigstellung gedauert.
Ich habe mir auch eine neue Welle fertigen lassen und nicht meine alte Welle kürzen lassen, das waren keine 150€ mehr.
Aber wie Heiner schon geschrieben hat, schau mal ob du nicht auch einen Gelenkwellenbauer in deiner Nähe hast.
Das einzige was ich noch mit geliefert habe war ein neues Schiebestück / Yoke.

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 11:46
von 428CJ
Ich habe die vom Van auch bei elbe machen lassen. 1 Woche und perfektes Maß, waren knapp 350 Euro

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 14:05
von Laubfrosch56
Und noch mal Elbe! :D Habe die Welle von meinem F100 dort wuchten und mit neuen Lagern versehen lassen. Leistung und Preis waren top. Man kann die Welle auch einschicken oder bei einer deren Partnerwerkstätten abholen lassen.

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 15:32
von Schraubaer
Wie bekommt man den Stift/Bolzen/Pinnökel am leichtesten raus?
05FFC034-115E-40C3-A43E-E18D0B2D74D3.jpeg
FB7A754C-0920-41FD-A19E-F89B4983909C.jpeg
Einklemmen, mit Montierhebel/Schrubentrecker raushebeln.

Re: Baustelle 1966 Thunderbird

Verfasst: 29. Apr 2021, 16:20
von Pieperniels
Schraubaer hat geschrieben:
29. Apr 2021, 09:07
Wieso neu, ist doch nur kürzen, schweißen, wuchten? Kein Gelenkwellenbauer in greifbarer Nähe?
Habe mit Elbe Glenkwellen gute Erfahrungen.
Die originale Welle hat doch 1310er U-Joints. Bei dem Third Member von Currie ist ein 1330er verbaut und schaden kann es nicht wenn ich etwas größer und damit auf Nummer Sicher gehe :D

Somit ist ein Neubau wohl Sinnvoller.