Seite 2 von 2

Re: 1930/31 Ford Model A

Verfasst: 27. Aug 2022, 21:30
von Braunschweiger
Ich denke, das ich nach Fertigstellung des C10, ihn ein Jahr fahren werde und dann wieder abgebe, das Model A fixt mich doch mehr an.
Gruß Harald

Re: 1930/31 Ford Model A

Verfasst: 28. Aug 2022, 12:03
von Lilcammer
Glückwunsch zu dem unverbastelten Exemplar!
So lange Du kein Chevy-Motor rein hängst, ist alles gut.
Bei Ford-Rods mit Chevy, frage ich mich immer, ob das Geld nicht für einen richtigen Motor gereicht hat 🤣. Das langweilt immer ein wenig, wenn überall ein 350er drin steckt.
Ein 350er hat teiletechnisch und preislich Vorteile, aber ...

Mit dem originalen 4 Zyl. hast Du den Vorteil, dass ein atomarer Erstschlag das Auto kaum lahmlegen dürfte. Im Gegensatz zu den aktuellen Hightech Bombern.

Re: 1930/31 Ford Model A

Verfasst: 28. Aug 2022, 13:38
von Schraubaer
Was, aber?

Gibt's jetzt Batterien und Kondensatoren, die einen massiven EMP überstehen?

Re: 1930/31 Ford Model A

Verfasst: 28. Aug 2022, 15:17
von Braunschweiger
Der 4Banger bleibt drin und wird überarbeitet und ein wenig aufgepeppt.
Das es oft Chevy SB sind, hängt mit Verfügbarkeit und günstigen Kurs zusammen, selbst 8 Zylinder Flathead haben ihren Preis, bis alles zusammen ist.
So einen 4Zylinder für einen Hotrod auf zuarbeiten, da muss man schon etwas schräg sein, dafür kannst du dir fast einen Create Chevy SB mit Getriebe und Gedöns holen.
Was tut man nicht alles fürs Hobby :D
Gruß Harald