Mein neuer Mercury

Zeigt uns eure Fahrzeuge!
camaroelvis
Beiträge: 32
Registriert: 13. Feb 2024, 11:04
Wohnort: Baden Württemberg
Fuhrpark: 1930 Ford Model A DeLuxe Coupé
1966 Chevrolet Corvette C2
Likes vergeben: 10 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von camaroelvis » 22. Jul 2025, 19:15

Traumhaft...und die Motorisierung passt auch 8-)
Viel Spaß mit dem seltenen Fastback!

Gruß Marc

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 630
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 710 x
Likes erhalten: 403 x

Beitrag von Sally71 » 22. Jul 2025, 19:23

Nach Prüfung der einschlägigen US-Foren entschied ich mich für den Erwerb des weitgehend originalen Ostküsten-Wagens „as is“. Absicht ist, ihn eine Weile im jetzigen Zustand als Driver zu nutzen. Der Zustand des Wagens war im Barn-Finds-Beitrag ehrlich beschrieben: Falsches Lenkrad, schadhafte Konsole, nicht nur hintere Stoßstange mit Flugrost. Der Wagen kam ohne Scheibenwaschanlage und Scheibenwischer, nicht zeitgemäßem Radio/Lautsprecher etc. Letztlich stand er auf Marauder-Felgen (barnfinds.com/one-year-only-1969-mercury-cyclone-428-cj/), die für den H-TüV gesondert geprüft wurden. Erforderlicher zeitgenössischer Ersatz war online schnell beschaffbar, einen Schaltknauf und Radiohalterbracket steuerte Hendrik bei. Den Original-Vergaser überholte wiederum Timon zum Zustand 1+. Die hintere Stoßstange wurde in Posen fachgerecht aufgearbeitet und verchromt und das Dashboard samt Armlehnen im benachbarten Wagroviec mit Leder bezogen. Das kleine Heckklappenloch rechts wurde wie aus US-Bildern zu sehen wiederum mit einem Aufkleber provisorisch abgedeckt (Georgia Bulldogs/Athens). Bleibt also viel Raum ggf. für eine spätere Vollresto. Fahre den Wagen erstmal so wie er ist. Geplant ist den unbehandelten Unterboden eisstrahlen zu lassen und zu entrosten und paar kleinere Durchrostungen zu beseitigen.
Hier erstmal das letzte Bild aus Alabama bevor es rüber nach Niedersachsen und dann nach Hamburg ging. Letztes Jahr in Georgia einen 351er im Wald gefunden, von mir gesuchte Mercury-Haubenschriftzug war leider schon ab ;)
Dateianhänge
Old Car City.jpg
735eer Timon-Gaser.jpg
Heckstoßstange wie neu.jpg
#1.jpg

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 726
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 625 x
Likes erhalten: 234 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 22. Jul 2025, 20:05

Sehr geiles Auto - Glückwunsch für die Fertigstellung!
Gruß, Rico

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 1022
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 519 x
Likes erhalten: 613 x

Beitrag von FEtischist » 22. Jul 2025, 20:08

Schönes seltenes Gerät.
Wenn man drüber nachdenkt, das die vor rund 10 Jahren noch schwer verkäuflich waren - versteht man nicht.
Wenigstens hat deiner das 1cui extra zum Glück 😎
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 630
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 710 x
Likes erhalten: 403 x

Beitrag von Sally71 » 23. Jul 2025, 19:21

Den Reservereifen hab ich übrigens aus Brandenburg, das Kunstwerk ebenfalls aus dem Forum aus Niedersachsen ;)
Nette Videos zum Model: 1969 Mercury Cyclone CJ:
An American Pastime www.youtube.com/watch?v=TWUwRc8olHg
sowie Vanguard Motor Sales: www.youtube.com/watch?v=cAXc44LjH6s&t=5s.
Nescar-Video mit einem Cyclone gleich in der Anmoderation und einem Abflug bei 11:11: www.youtube.com/watch?v=78q5hnkK9fg
Dateianhänge
Oklahomagelaufenes Reserverad .jpg
Kunst am Wagen.jpg

landeigt
Beiträge: 133
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 147 x
Likes erhalten: 170 x

Beitrag von landeigt » 23. Jul 2025, 21:41

Ich kanns nur immer wieder sagen-ein super geiles Auto!!! Schön, dass er jetzt endlich wieder auf der Straße ist :) Und es freut mich sehr, dass ich da auch ein wenig zu beitragen konnte ;)

Bin schon sehr gespannt darauf ihn bald mal wieder live zu sehen :)

Und echt super dass du ihn vom Zustand her erstmal so lässt und vor allem auch die Felgen da drauf bleiben ;)

landeigt
Beiträge: 133
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 147 x
Likes erhalten: 170 x

Beitrag von landeigt » 23. Jul 2025, 21:41

Sally71 hat geschrieben:
23. Jul 2025, 19:21
Den Reservereifen hab ich übrigens aus Brandenburg, das Kunstwerk ebenfalls aus dem Forum aus Niedersachsen ;)
Nette Videos zum Model: 1969 Mercury Cyclone CJ:
An American Pastime www.youtube.com/watch?v=TWUwRc8olHg
sowie Vanguard Motor Sales: www.youtube.com/watch?v=cAXc44LjH6s&t=5s.
Nescar-Video mit einem Cyclone gleich in der Anmoderation und einem Abflug bei 11:11: www.youtube.com/watch?v=78q5hnkK9fg
Mensch, das Bild kommt mir irgendwie bekannt vor :o :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag