Der Mercury Comet Cyclone wuchs in der 3. Generation deutlich. Der Fastback war 5 m 16 cm lang (203.2″) und baute gut 1 m 33 hoch (52.6″). Das 7-Liter Triebwerk (428 cui) rundete 1969 beim CJ die Motorenpalette nach oben ab und leistete offiziell 335 hp (250 kW), bestückt mit einem 735 CFM Holley four-barrel carb. Der Basispreis betrug 3.207 US-$, hinzu kamen bei meinem Wagen 691,30 US-$ für die Optionen und 84,50 für die Überführung im Bahntransport nach Rockhill, SC. Verglichen zum Talladega konnte man sich seinen CJ recht individuell zusammenstellen. In Lorain, OH fertiggestellt wurde der Fastback am 12. Oktober 1968 ausgeliefert, gute drei Monate bevor mein Torino in Atlanta vom Band lief. Von den 2.175 gebauten CJ´s waren 1.693 mit Ram Air Triebwerken ausgestattet, davon immerhin 2/3 mit Automatikgetriebe (Three-Speed: Low: 2.46:1, Second: 1.46:1, Direct 1.00:1. Reverse: 2.175:1). Lediglich 85 CJ´s verfügten über den Special Paint Code als Colour-Code-Car (Special Paint White/Red Roof, Ford #s 1619-A/2008-A). In der Talladega-Spoiler-Registry sind derzeit rund 33 Pre-Spoiler „Colour Code“ Cars registriert, nur ein Teil davon sind CJ´s.
Als Seite mit Fahrberichten und technischen Daten möchte ich auf die folgende hinweisen:
https://over-drive-magazine.com/2025/01 ... act-sheet/
US-Verkaufsbild s.u.