Seite 1 von 1

Hallo aus Rheinhessen

Verfasst: 12. Mai 2024, 22:33
von Matthias_F100
Hallo,

mein Name ist Matthias. 50 Jahre alt, Stand heute, Dipl.-Ing. (FH) Kfz-Technik.
Seit Geburt autoverrückt, seit ich 14 bin Fan des Amerikanischen V8 Motors, aber immer entweder auf die Eltern gehört ("Du bist doch verrückt, des kannst Du Dir ned leisde"), kein Geld oder keinen Mut gehabt (Minderwertigkeitskomplex) einen Achtzylinder zu kaufen.
Geboren und aufgewachsen in Rüsselsheim, bei alt-Opel hängengeblieben und noch immer großer, großer Alt-Opel-Enthusiast ("Alt-Opel" = Heckantrieb). Habe noch einen 70er B-Kadett 2.2/5-Gang (zerlegt) und einen 76er Commodore GS/E (steht seit 2014).
(Grundsätzlich war ich....und bin ich immernoch.....sorry....der Meinung, daß es für jeden Deutschen Ford einen Opel gibt, der alles besser kann und noch dazu besser aussieht und cooler ist. :D )

Dennoch immer dem Amerikanischen Kfz verschrieben geblieben, schon in den 90ern in den USA stapelweise Magazine mit heim gebracht, alles gelesen und verschlungen was ging. Seit es Internet gibt natürlich noch tiefer in der Materie. Ich würde behaupten, ich habe ein gewisses Grundverständnis, was Autos im Allgemeinen und US-cars angeht :-)

Von 2016 bis 2023 fuhr ich dann doch Ford. Ein 74er Taunus Coupé mit Fox Body 5.0, T5 Getriebe, 9" Currie Achse mit TrueTrac Sperre, Porsche Bremse, eingetragener grüner Plakette etc.
Sehr spassiges Auto, aber trotz V8 halt kein Opel/GM. Wäre es ein A- oder B-Commodore Coupé gewesen hätte ich das Auto nie mehr hergegeben.

Zwischenzeitlich, Ende 2022, fand dann doch noch eines meiner Jugend-Traumautos zu mir, obwohl ich dachte der Zug sei monetär schon so weit weg gefahren, daß ich mir sowas nie werde leisten können. Aber das Angebot war top: 68er Camaro 327, Belgische Produktion, Deutsche Erstauslieferung, 2 Vorbesitzer (Vater & Sohn), scheckheftgepflegt bis 1982 beim Opel-Händler.....stillgelegt 1982. Alles original, komplett aber zerlegt. Der harrt jetzt der Dinge und muss warten bis der FORD fertig ist :-)

Wo wir beim Thema und dem Grund meiner Anmeldung hier wären:
Meine Frau ist Amerikanerin und als wir die Gelegenheit hatten einen 70er F-100 frisch aus USA zu kaufen, wollte meine Frau diesen haben und wir haben ihn gekauft.
360er FE, C6 Automatik. Bone stock. Unverpfuscht.
Das war Frühjahr 2019. Seitdem steht der Truck hier unangetastet rum. Projekte am Haus und an anderen Autos hatten Vorrang.
Letzte Woche habe ich nun angefangen an dem Truck zu arbeiten.
Ziel ist: 100%ige Sicherheit, Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit (im Rahmen dessen, was man von so einem billig hergestellten Produkt erwarten kann).
Der Truck soll fast serienmäßig bleiben, lediglich am Motor will ich paar Kleinigkeiten ändern.
Es liegen eine 390er Kurbelwelle und Pleuel bereit, Edelbrock Performer Ansaugbrücke, Holley Vergaser, CompCams Drehmomentnockenwelle (hydraulic flat tappet).
Ausserdem werde ich von vorderen Servo-Trommeln auf Scheibenbremse umrüsten. Spendervorderachse liegt hier.
Sonst, Räder, Fahrwerk etc soll alles serienmäßig bleiben.

Den Truck stelle ich separat vor, da gibt's dann auch mehr Bilder.

Werde sicherlich viele Fragen, Gesuche etc an Euch haben und hoffe auf ein fröhliches Miteinander.

Gruß
Matthias

Re: Hallo aus Rheinhessen

Verfasst: 13. Mai 2024, 06:13
von Sally67
Hi Matthias,
danke für die schöne Vorstellung und willkommen hier bei den Alteisensammlern.
Gerne lesen wir mehr.
Gruß und

Re: Hallo aus Rheinhessen

Verfasst: 13. Mai 2024, 07:49
von Braunschweiger
Hallo und herzlich willkommen hier, schöne Story, viel Spaß mit dem Truck.
Gruß Harald

Re: Hallo aus Rheinhessen

Verfasst: 15. Mai 2024, 22:02
von 2CV8
Hallo Matthias, ein herzliches Willkommen auch von mir! Interessanter Bericht :) .
Apropos Opel und Ford-Bashing:
A-Commodore-Coupe versus Taunus 20M RS Coupe war für mich immer auch ein wenig das deutsche Äquivalent zur US-Fullsizefrage Belair Coupe vs Galaxie Coupe...
Ob es "für jeden Ford einen Opel gibt, der..." - träum weiter ;)
Lieber Gruss, Peter