Seite 3 von 3

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 23. Sep 2021, 10:41
von Gurdian_of_the_Galaxie
Und hier noch mal ganz genau

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 23. Sep 2021, 13:40
von Thunder_429
Top erklärt 👍 Die Bilder sollten den Unterschied klar machen. Welche Variante nun am Besten aussieht kann man drüber streiten 😅
Um es noch unübersichtlicher zu machen.. Sowohl 67,68, 69 gab es trotz selber Karosse noch Unterschiede im Grill, Interieur und den Heckleuchten.

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 23. Sep 2021, 16:12
von Ulrich
Unter einem der Bilder (weißer T-Bird mit schwarzem Dach) ist ein falscher Text drunter.
Dabei handelt es sich eindeutig um einen 2-door Landau, das kann man immer an dem seitlichen Emblem erkennen. Hardtop's haben immer ein lackiertes Dach und ein T-Bird Emblem auf der Seite, Landau's haben immer ein Vinyl Dach mit einem Emblem welches einen Cabriolet Klappmechanismus andeutet.

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 23. Sep 2021, 16:29
von Gurdian_of_the_Galaxie
Ulrich hat geschrieben:
23. Sep 2021, 16:12
Unter einem der Bilder (weißer T-Bird mit schwarzem Dach) ist ein falscher Text drunter.
Dabei handelt es sich eindeutig um einen 2-door Landau, das kann man immer an dem seitlichen Emblem erkennen. Hardtop's haben immer ein lackiertes Dach und ein T-Bird Emblem auf der Seite, Landau's haben immer ein Vinyl Dach mit einem Emblem welches einen Cabriolet Klappmechanismus andeutet.
Hallo, da steht aber auch Landau . Da der aber auch hintere Seitenfenster hat im Gegensatz z.B. zu den 66er Landaus ist es für die Amerikaner auch ein Hardtop

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 23. Sep 2021, 16:38
von Gurdian_of_the_Galaxie
Wobei , ich glaube die 66er Landaus auch unter Hardtop laufen. Müsste ich nachschlagen. :D

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 23. Sep 2021, 18:10
von Schraubaer
Hardtop ist mitnichten nur lackiert, kann auch mit Vinyl beklebt sein. Es zeichnet sich nur durch die fehlende B-Säule aus.

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 26. Sep 2021, 11:19
von TG-Tommy
Herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Donner Wägelchen.

Beim 66er Town Landau gibt es keine hinteren Seitenfenster.

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 26. Sep 2021, 11:52
von Gurdian_of_the_Galaxie
Gurdian_of_the_Galaxie hat geschrieben:
23. Sep 2021, 16:29
Ulrich hat geschrieben:
23. Sep 2021, 16:12
Unter einem der Bilder (weißer T-Bird mit schwarzem Dach) ist ein falscher Text drunter.
Dabei handelt es sich eindeutig um einen 2-door Landau, das kann man immer an dem seitlichen Emblem erkennen. Hardtop's haben immer ein lackiertes Dach und ein T-Bird Emblem auf der Seite, Landau's haben immer ein Vinyl Dach mit einem Emblem welches einen Cabriolet Klappmechanismus andeutet.
Hallo, da steht aber auch Landau . Da der aber auch hintere Seitenfenster hat im Gegensatz z.B. zu den 66er Landaus ist es für die Amerikaner auch ein Hardtop
Ja , die 66er haben keine hinteren Seitenfenster, was ich ja oben auch erwähnte ;)

Re: Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird

Verfasst: 30. Sep 2021, 09:10
von Ford61
Herzlich willkommen Raphael Du Glücklicher...mit 21 schon einen T Bird...Respekt. da bin ich ein 69 er Opel Commodore A Cope gefahren, was auch schon ne Hausnummer war😎
...69er ..klasse Wagen...
20210905_120708.jpg