-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Hier gibt es Informationen zu den Geräuschmessungen / zulässigen Werten für unsere Fahrzeuge in Verbindung mit den Eintragungen bzw. den angehängten Buchstaben zu den Geräuschwerten im Fahrzeugschein.
Ursprünglich hatte ich mich hier im Forum auf diesen Artikel bezogen, der jedoch explizit für Motorräder geschrieben war:
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... otorrädern
Es gibt allerdings einen Unterschied in der Toleranz für PKW, hier im Merkblatt der Oldtimer Tankstelle Brandshof (GTÜ-Prüfstelle) auch erläutert. Hier gibt's das PDF dazu:
https://www.tankstelle-brandshof.de/gtu ... -laut.html
Ursprünglich hatte ich mich hier im Forum auf diesen Artikel bezogen, der jedoch explizit für Motorräder geschrieben war:
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... otorrädern
Es gibt allerdings einen Unterschied in der Toleranz für PKW, hier im Merkblatt der Oldtimer Tankstelle Brandshof (GTÜ-Prüfstelle) auch erläutert. Hier gibt's das PDF dazu:
https://www.tankstelle-brandshof.de/gtu ... -laut.html
- IwI540
- Beiträge: 760
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 124 x
- Likes erhalten: 244 x
Super, Danke !
Hab ich mir gleich zum Fz-Schein gelegt, mal sehen ob man damit die Rennleitung beeindrucken kann...
Hab ich mir gleich zum Fz-Schein gelegt, mal sehen ob man damit die Rennleitung beeindrucken kann...

- Roadrunner
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2019, 21:11
- Wohnort: Konstanz
- Fuhrpark: ´68 Mustang Fastback GT390
Hi Christian
Hier ein Auszug den ich im Netz gefunden habe:
Die Buchstabenkennung in den KFZ-Papieren sagt aus wieviel dB(A) vom gemessenen Wert abgezogen werden können.
„N“ = gemessener Wert minus 26 dB(A) (21 dB(A) pauschal für die Entfernung und 5 dB(A) Toleranz)
„P“ = gemessener Wert minus 05 dB(A) Toleranz
„E“ = gemessener Wert minus 05 dB(A) Toleranz
„D“ = ist mit den heutigen Geräten nicht messbar
Ergibt sich also bei einer Phonmessung eine Lautstärke von 106 dB(A) und in den Papieren steht 82N so ist das Fahrzeug nicht zu laut, denn 82N plus 21 dB(A) plus 5 dB(A) Toleranz ergibt einen Grenzwert von 108 dB(A). Sollte aber 82P die Angabe in den Papieren sein, so wäre nur ein Grenzwert von 87 dB(A) erlaubt.
Die Nahfeldmessung (Standgeräusch) sollte wie folgt geschehen. Das Mikrofon sollte 0,5 m von der Auspuffmündung in gleicher Höhe, in einem Winkel von 45 Grad (+/- 10 Grad) zur Ausströmrichtung stehen. Der Abstand vom Boden sollte mindestens 0,2 m sein. Bei mehreren Auspuffmündungen ist die zu messen, die den höheren Geräuschpegel ergibt.
Hier ein Auszug den ich im Netz gefunden habe:
Die Buchstabenkennung in den KFZ-Papieren sagt aus wieviel dB(A) vom gemessenen Wert abgezogen werden können.
„N“ = gemessener Wert minus 26 dB(A) (21 dB(A) pauschal für die Entfernung und 5 dB(A) Toleranz)
„P“ = gemessener Wert minus 05 dB(A) Toleranz
„E“ = gemessener Wert minus 05 dB(A) Toleranz
„D“ = ist mit den heutigen Geräten nicht messbar
Ergibt sich also bei einer Phonmessung eine Lautstärke von 106 dB(A) und in den Papieren steht 82N so ist das Fahrzeug nicht zu laut, denn 82N plus 21 dB(A) plus 5 dB(A) Toleranz ergibt einen Grenzwert von 108 dB(A). Sollte aber 82P die Angabe in den Papieren sein, so wäre nur ein Grenzwert von 87 dB(A) erlaubt.
Die Nahfeldmessung (Standgeräusch) sollte wie folgt geschehen. Das Mikrofon sollte 0,5 m von der Auspuffmündung in gleicher Höhe, in einem Winkel von 45 Grad (+/- 10 Grad) zur Ausströmrichtung stehen. Der Abstand vom Boden sollte mindestens 0,2 m sein. Bei mehreren Auspuffmündungen ist die zu messen, die den höheren Geräuschpegel ergibt.
Save Water - Drink Whisky
Alex
Alex
- Roadrunner
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2019, 21:11
- Wohnort: Konstanz
- Fuhrpark: ´68 Mustang Fastback GT390
In meinem Schein steht unter U.1: 89 (ohne zussätzlichen Buchstaben wie "N" oder "P")
Im Text ist noch die Zusatzangabe: Zu Angabe I.DIN-PHONE GEM.RILI F. D.GERAEUSCHMESS.VOM 14.07.1957*
Im Text ist noch die Zusatzangabe: Zu Angabe I.DIN-PHONE GEM.RILI F. D.GERAEUSCHMESS.VOM 14.07.1957*
Save Water - Drink Whisky
Alex
Alex
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 98 x
- Likes erhalten: 69 x
In meinem Schein steht 70 bzw 78 ohne weiteren Buchstaben.
Da der Wagen von 1975 ist sollte da doch ein N hinter stehen - oder?
Da der Wagen von 1975 ist sollte da doch ein N hinter stehen - oder?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Jetzt bin ich aber auch verwirrt.
Was ist wenn kein Buchstabe dabei steht ,was zählt denn dann?

Was ist wenn kein Buchstabe dabei steht ,was zählt denn dann?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Wagonmaster
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 51 x
- Likes erhalten: 122 x
Vermutlich der angegebene Wert?Ranchero78 hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 19:25Jetzt bin ich aber auch verwirrt.![]()
Was ist wenn kein Buchstabe dabei steht ,was zählt denn dann?
Bei mir steht 88 db im Stand bei 3.150 Umdrehungen und 80 db während der Fahrt.
Edit: Baujahr 73
Zuletzt geändert von Wagonmaster am 2. Feb 2023, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 98 x
- Likes erhalten: 69 x
Bei mir auch keine Nenndrehzahl dabei,
Ohne Buchstabe ist doch nur für Fahrzeuge ab 1984.
Ist das jetzt ein Fehler?
Ohne Buchstabe ist doch nur für Fahrzeuge ab 1984.
Ist das jetzt ein Fehler?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Hm ok bei mir steht auch mit 2850 U/min.
Wäre ja im schlimmsten Fall nur die 5 DB dabei
Reicht mir aber an Lautstärke.
Gute Frage ob ein Fehler , die bessere Frage wäre kennt sich damit der Gute Mann von der Kontrolle damit aus ?? Da muss man ja zur Not kontern können bzw das richtige zeigen wegen der Toleranz zb!!
Wäre ja im schlimmsten Fall nur die 5 DB dabei

Reicht mir aber an Lautstärke.
Gute Frage ob ein Fehler , die bessere Frage wäre kennt sich damit der Gute Mann von der Kontrolle damit aus ?? Da muss man ja zur Not kontern können bzw das richtige zeigen wegen der Toleranz zb!!
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Parklane
- Beiträge: 1389
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 232 x
- Likes erhalten: 144 x
Bei mir steht das so im Fahrzeugschein, was auch immer das jetzt bedeutet mit oder ohne Buchstabe, ohne angegebene Drehzahl, Bj. 1965 
Bin zwar in den letzten 12 Jahren nicht einmal angehalten worden, interessant wäre aber schon etwas Hintergrundwissen, denn etwas hört man schon
Gruß Dirk

Bin zwar in den letzten 12 Jahren nicht einmal angehalten worden, interessant wäre aber schon etwas Hintergrundwissen, denn etwas hört man schon

Gruß Dirk

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henk
13. Okt 2024, 17:48