Weil mir die Frage schon häufiger gestellt wurde, schreibe ich hier einmal ein paar Infos zur Fahrwerksoptimierung am 67er Galaxie zusammen.
Diese Infos sollten für alle Galaxies ab 1965 bis 1970 gelten (evtl. auf bis 72 - das müsste aber einmal jemand bestätigen).
Was kann man überhaupt machen?
Ein erster Schritt ist natürlich, die verschlissenen Teile gegen neue zu ersetzen.
Hier würde ich - wenn nicht weiter optimiert werden soll - immer auf Teile von MOOG zurückgreifen.
Die gibt es auch bei Rockauto und haben eine vernünftige Qualität.
Stoßdämpfer
Neue, moderne Gasdruckdämpfer sind immer eine gute Wahl. Wer das Budget etwas schonen will, greift zu den KYB Gas-A-Just. Die sind günstig und sehr gut. Die GR2 sind zu weich für die dicken Schiffe.
Wenn es etwas mehr sein darf, empfehlen sich Bilstein-Dämpfer. Es ist nicht ganz einfach diese zu bekommen, weil sie exklusiv für Racecar Dynamics entwickelt worden sind und diese das Alleinvertriebsrecht dafür haben. Daher sind sie nur in wenigen Shops zu finden.
Zum Beispiel hier bei PST: http://p-s-t.com/i-23157996-bilstein-hi ... AXIE%20500
Stabilisator
Der Serienstabi ist noch etwas schwächlich, besser für die Kurvenlage ist beispielsweise der Addco 816 mit 1 1/8 Zoll Durchmesser.
Auf einen Stabilisator hinten habe ich bisher verzichtet, ich will erst das Fahrverhalten testen. Wenn hier jemand Erfahrungen hat, bitte einfach in den Beitrag schreiben. Es gibt definitiv etwas von Addco oder Hotchkis.
Buchsen für Querlenker vorn
Komplett neue Querlenker gibt es bisher meines Wissens nicht, Gummibuchsen gibt es bei Mac’s oder Dearborn Classics. Um etwas straffer unterwegs zu sein, wollen wir aber auf Polybushings wechseln.
Hier passen laut Angaben der Amis Buchsen für spätere Modelle:
http://www.energysuspensionparts.com/4.3111
(Das ist noch ungeprüft, da ich die Querlenker noch nicht überarbeitet habe.)
Querlenker und Panhardstab hinten
Hier gibt es mehr Auswahl. Neben Ersatzbuchsen aus Gummi oder Polyurethan
gibt es sogar komplett einstellbare Querlenker und einen einstellbaren Panhardstab.
ich habe mich für die mildere Option entschieden und einen einstellbaren Panhardstab gekauft sowie Poly-Buchsen. Der Panhardstab ist dann sinnvoll, wenn das Fahrzeug etwas tiefer als Serie kommen soll.
Einstellbare Querlenker und den Panhardstab gibt es bei Spohn:
http://www.spohn.net/shop/1965-1974-For ... uspension/
Die PU-Buchsen für die Serienquerlenker gibt es wieder bei Energy Suspension
Federn
Auch bei den Federn lässt sich sicherlich etwas machen - hier habe ich meine Unterlagen aktuell aber nicht parat. Ich würde mich grundsätzlich auch hier auf MOOG Teile verlassen, die gibt es bei Rockauto. Wer es etwas spezieller wünscht, dem sei Eaton Detroit Spring (https://www.eatondetroitspring.com) empfohlen, hier können Federn individuell nach Bedarf angefertigt werden.
Soviel erstmal zum Fahrwerk - bei Ergänzungen bitte einfach kommentieren. Ich werde hier ebenfalls ergänzen, wenn neue Erfahrungen meinerseits vorliegen.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
Infos zur Fahrwerksoptimierung Galaxie 1965-1970
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 7997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
14. Feb 2025, 12:15
-
- 7 Antworten
- 2921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisM
25. Jun 2024, 20:28
-
-
Unterstützung/ Infos zu Steelies 15" benötigt
von Ranchero67 » 27. Mär 2025, 21:11 » in Technische Informationen - 2 Antworten
- 1278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ranchero67
29. Mär 2025, 20:48
-
-
- 0 Antworten
- 1171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
12. Jun 2023, 19:10
-
- 0 Antworten
- 1933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von red-bulli-69
21. Dez 2024, 12:29