Was sind Gasblasen wo kommen sie her was machen die ?
Bei manchen tritt das Phenomen gar nicht auf ,bei manchen sporadisch oder erst im Sommer.
Wir sind da nicht alleine alle Vergasermotoren von damals plagen sich damit rum heute.Und warum ging das früher ? auch in der Wüste mit 50 Gard ? Weil der Sprit damals anders war und nicht so syhntetisch wie heute

Die Situation ist einfach, wir fahren an einem heissen Sommertag zum Diner. Ne Erfrischung getrunken wollen wieder los aber unser Wagen will nicht anspringen oder macht es wiederwillig.
Durch den stehenden Motor hat sich alles im Motorraum so aufgeheizt das der Sprit in der Benzinleitung anfängt aufzukochen.Die Gasblasen entstehen ,dieses Luftpolster geht nur wiederwilig oder gar nicht weg in die Schwimmerkammer was ja eigentlich der Fall sein müsste da die Kammer ja belüftet ist.
Pustekuchen leider,aber was machen wir nun ? entweder motorhaube auf und warten bis alles abgekühlt ist oder vorsorgen

Mir ist das ganze auch erst aufgefallen da er nicht gleich heiss anspringen wollte.Und ich im zuge der Vergaser Abstimmung eine Lambdaanzeige eingebaut habe.Ausserdem hatte ich vor dem Vergaser einen Glasfilter wo man es auch prima sehen konnte.
Die Auswirkungen sind im schlimmsten Fall das der Wagen ohne ruckeln oder effekte läuft aber zu mager vorallem bei erhöhter Drehzahl ,das konnte ich mittels der Lamdaanzeige sehen.
Das ist natürlich tötlich für unseren Motor!
Jetzt können wir vorsorgen indem wir den Vergaser mittels Isolierplatte zur Ansaugbrücke isolieren.
Dann die meist Stahlbenzinleitung von der Pumpe zum Vergaser durch einen Gummischlauch ersetzen welcher einen zusätzlichen Isolierschlauch drüber bekommt,der Schlauch darf keine heissen Teile berühren!Meistens hat man jetzt ruhe .
Aber bei mir war nicht schluss leider.
Eine Elektrische Pumpe sollte es dann richten mit extra für Vergaser mit max 0,35 bar Druck und es passierte wieder, Gasblasen

Da wie gesagt alle Oldtimer damit kämpfen waren auch manche Hersteller schlau und haben Gasblasenabscheider bei ihren Fahrzeugen verbaut VW zb im Golf 2
so sieht der aus. Einfache Montage ,aber wir brauchen eine Rücklaufleitung zum Tank.
Da das besagte Bauteil aber nur 6mm Anschlussröhrchen hatte habe ich es nicht eingebaut,inwiefern es vielleicht mit der Benzinmenge die da durch fliesst passen könnte habe ich nicht ermittelt da das schlaue Tuning Buch vom 351 Cleveland sagt NICHT unter 9mm Leitung gehen !
Also nächster Versuch

Eine möglichkeit schaffen das die Gasblasen aus dem Vergaser gehen und mittels Rücklaufleitung zum Tank abgeführt werden.Man kommt nicht drum herum eine Rücklaufleitung zu installieren um endlich Herr des Problems zu werden.
Beim Edelbrock besteht die Möglichkeit auf der anderen seite wo der Benzinanschluss sitzt ebenfalles einen Nippel reinzubauen oder beim AVS 2 ist die Bohrung schon vorhanden dort muss jetzt natürlich der Querschnitt sehr klein sein ich habe aktuell eine 1mm Bohrung drin !!! ja 1mm da geht schon gut Benzin durch.Dazu einen Mopped Benzinhahn zwischen Ausgang Vergaser und Tankleitung zum möglichen absperren.
So probelauf erfolgte und nach abstellen ,was kam ? Richtig Gasblasen,dann den Hahn auf und das Benzin mal in ne Flasche abgeleitet es kam nur ein Schaumgefüllter Strahl und sogar richtige Luftstösse

Anbei noch 2 Videos einmal Gasblasen am Filter einmal wie es richtig sein muss !
Bei beiden Videos war die E-Pumpe schon drin !und sie braucht keinen Druckregler da nur max 0,35 Bar geliefert wird und das Lastabhängig daher sieht man am Manometer den Druckaufbau und langsamen Abbau.Beim anderen Manometer 0Bar und fast leerer Glasfilter.