Hallo,
ich bin seit ein paar Wochen Besitzer eines Ford Mercury Meteor Bj. 1962
die Federn der VA sind dermaßen gekürzt das das FZG nicht wirklich fahrbar ist.
Es ist ein 260 oder 298er verbaut....kann mir jemand sagen was für Federn wohlmal im Ford Baukasten Prinzip verbaut wurden? Also Länge und Durchmesser würde mir bei der Teilesuche definitiv helfen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Ausgebremst - Wie Ford unter die Räder kommt
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang meets Mustang (R.I.P.)
- Gehe zum letzten Beitrag … der wohl verrückteste Autotrip meines Lebens
- Gehe zum letzten Beitrag 1976 Ford E150 Projekt
- Gehe zum letzten Beitrag Artikel 1967 Ford Bronco Sport Pickup
- Gehe zum letzten Beitrag Artikel 1973 Ford Ranchero Squire
Fahrwerksfedern VA
- Freddy Mercury
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Mär 2024, 14:38
- Wohnort: Löhne
- Fuhrpark: Mercury Meteor Baujahr 1962, Mercury Capri XR2 Baujahr 1991
- Likes erhalten: 4 x
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3980
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1211 x
- Likes erhalten: 901 x
Guck mal bei RockAuto nach Federn für einen 62er Ford Galaxie.
Wenn mich nicht alles täuscht ist derFahrwerks technisch identisch mit deinem Mercury Meteor.
Ich bin jetzt mal von einem 292Y-Block Motor ausgegangen.
https://www.rockauto.com/de/catalog/ford
Wenn mich nicht alles täuscht ist derFahrwerks technisch identisch mit deinem Mercury Meteor.
Ich bin jetzt mal von einem 292Y-Block Motor ausgegangen.
https://www.rockauto.com/de/catalog/ford
Gruß Heiko aka Henk
- Freddy Mercury
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Mär 2024, 14:38
- Wohnort: Löhne
- Fuhrpark: Mercury Meteor Baujahr 1962, Mercury Capri XR2 Baujahr 1991
- Likes erhalten: 4 x
Hallo Henk,
die Federn sind da und...sie passen nicht...bei mir sind Federn drin die einen aussendurchmesser von 155 mm haben und einen Innendurchmesser von 135 mm...vielleicht hat ja noch irgendwer einen Tip?!
übrigens hab ich somit 2 neue Federn von Mevotech SMS8000 zu verkaufen!

die Federn sind da und...sie passen nicht...bei mir sind Federn drin die einen aussendurchmesser von 155 mm haben und einen Innendurchmesser von 135 mm...vielleicht hat ja noch irgendwer einen Tip?!
übrigens hab ich somit 2 neue Federn von Mevotech SMS8000 zu verkaufen!

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2948
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 188 x
- Likes erhalten: 601 x
Laut Ford Interchange Manual passen die vom Fairlane 1962 - 1965.
Bei Rockauto hast Du beim 64er die Husky Spring RC8078 zur Auswahl.
Wenn Du die richtig gute Lösung haben möchtest, kann Eaton Detroit Spring Dir die korrekten anfertigen.
Bei Rockauto hast Du beim 64er die Husky Spring RC8078 zur Auswahl.
Wenn Du die richtig gute Lösung haben möchtest, kann Eaton Detroit Spring Dir die korrekten anfertigen.
- The Galaxie
- Beiträge: 1066
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 608 x
- Likes erhalten: 283 x
Hab für meinen 67er Mercury Parklane die hinteren Federn bei Eaton Detroit Spring gekauft.Die haben perfekt gepasst .
Gruß Ralf
Gruß Ralf

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
14. Okt 2024, 14:04