-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag aktueller Rockauto Rabattcode
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Cover und Index Seiten
- Gehe zum letzten Beitrag 1967 Galaxie 500 for sale
- Gehe zum letzten Beitrag Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
Edelbrock Vergaser 1406 - Nachbau
Edelbrock Vergaser 1406 - Nachbau
Guten Abend,
ich habe das Problem das ich einen Edelbrock Vergaser verbaut habe bei meinem Mustang 1968.
Auf der einen Seite läuft er zu fett und auf der anderen Seite zu mager. Die Werkstatt meint der Schwimmer hängt vermutlich links und hat mich an eine spezialisierte Werkstatt empfohlen
Auf der linken Seite steht unten 2061 1406 diese Nummer.
Wenn ich im Internet nach dem Modell suche steht meistens 1406 mit weiteren Nummern, bei mir steht vorne 2061 ist das dann ein Nachbau ?
Vielleicht habt ihr Tipps für mich würde mich sehr freuen.
Ich überlege auch einen Überholsatz zu kaufen, wo würdet ihr den bestellen ?
Mit freundlichen Grüßen
Sven
ich habe das Problem das ich einen Edelbrock Vergaser verbaut habe bei meinem Mustang 1968.
Auf der einen Seite läuft er zu fett und auf der anderen Seite zu mager. Die Werkstatt meint der Schwimmer hängt vermutlich links und hat mich an eine spezialisierte Werkstatt empfohlen
Auf der linken Seite steht unten 2061 1406 diese Nummer.
Wenn ich im Internet nach dem Modell suche steht meistens 1406 mit weiteren Nummern, bei mir steht vorne 2061 ist das dann ein Nachbau ?
Vielleicht habt ihr Tipps für mich würde mich sehr freuen.
Ich überlege auch einen Überholsatz zu kaufen, wo würdet ihr den bestellen ?
Mit freundlichen Grüßen
Sven
- FEtischist
- Beiträge: 947
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 494 x
- Likes erhalten: 547 x
schmeiß ihn in hohem Bogen soweit weg wie du kannst und besorg dir den originalen Autolite/ Holley-Vergaser für dein Auto.
Alle Probleme gelöst.
LG
Jörg
Alle Probleme gelöst.
LG
Jörg
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3846
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1013 x
- Likes erhalten: 710 x
Mir fehlen gerade die Worte....FEtischist hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 22:13schmeiß ihn in hohem Bogen soweit weg wie du kannst und besorg dir den originalen Autolite/ Holley-Vergaser für dein Auto.
Alle Probleme gelöst.
LG
Jörg
Ist das (d)eine tatsächliche Überzeugung oder nur eine nachgeplapperte Parole aus einer Holley Bubble?
Weil demnach bin ich wohl seit fast 17 Jahren der einzige Mensch der nie ein Problem mit Edelbrock Vergasern hatte, sie für einfach einstellbar und sauber hält.
Was den Code 2106 angeht kann ich nicht viel beitragen, womöglich der Timecode der Herstellung.
1406 ist dein Modell, 600cfm mit elek. Choke.
Gruß Heiko aka Henk
- Wagonmaster
- Beiträge: 329
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 44 x
- Likes erhalten: 92 x
Hi Sven,
ich habe den gleichen 1406er Vergaser und hatte damit bisher auch keine Probleme, die man nicht lösen konnte.
Wie Heiko schon schrieb, ist die Nummer 2061 ein Produktionscode. Lass dich dadurch also nicht verunsichern.
Teile wie z. B. Schwimmerkammern, Nadeln, Düsen usw. kann man problemlos austauschen. Somit ist es auch möglich, ihn magerer oder eben fetter einzustellen.
Grüße,
Benni
ich habe den gleichen 1406er Vergaser und hatte damit bisher auch keine Probleme, die man nicht lösen konnte.
Wie Heiko schon schrieb, ist die Nummer 2061 ein Produktionscode. Lass dich dadurch also nicht verunsichern.
Teile wie z. B. Schwimmerkammern, Nadeln, Düsen usw. kann man problemlos austauschen. Somit ist es auch möglich, ihn magerer oder eben fetter einzustellen.
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- Snickers
- Beiträge: 609
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 642 x
- Likes erhalten: 132 x
Edelbrock USA gibt es seit 1938,vor einigen Jahren wurde die Produktion für den Europäischen Markt nach Italien verlegt. Was für UNMUT bei Händlern und Käufern sorgte aufgrund von Fertigungsmängel. Diese aber wurden beseitigt, ich fahre auf meinem BB einen 750 CFM mit 16 - 22 L Verbrauch nach oben hin Offen. Mit einem CO von 0,85 % laut TÜV von letzter Woche, der Prüfer meinte der Motor könnte ruhig etwas mehr angereichert werden und stellte den Motor vor Ort auf einen CO wert von 1,5 % er läuft sooo schön mit Kraft und Elan in jeder Situation. Ich möchte damit sagen das ein Edelbrock Vergaser ein einfach zu handhabender Vergaser ist im Gegensatz zu anderen Produkten bis hin zum Original mit seinem ewigen Unterdruck Gedöns. Mfg
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 13. Feb 2023, 21:09
- Wohnort: Münster
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 25 x
Hab hier zwei Edelbrock liegen, einen AVS2 und einen 1405.
Bei beiden ist die Vergasernummer links und der Produktionscode rechts, von vorne gesehen (der Code gibt wohl den Produktionstag und das Jahr an, also 1856 wäre dann der 185. Tag im 6. Jahr des jeweiligen Jahrzents, genauer wird es nicht).
Auch im Netz finde ich nur Bilder mit Nummer links und Produktionscode rechts.
Zum Beispiel https://www.forcbodiesonly.com/mopar-fo ... ion.53423/
Nicht vielleicht doch ein Nachbau?
Oder eine seltene extrem wertvolle Fehlprägung
Bei beiden ist die Vergasernummer links und der Produktionscode rechts, von vorne gesehen (der Code gibt wohl den Produktionstag und das Jahr an, also 1856 wäre dann der 185. Tag im 6. Jahr des jeweiligen Jahrzents, genauer wird es nicht).
Auch im Netz finde ich nur Bilder mit Nummer links und Produktionscode rechts.
Zum Beispiel https://www.forcbodiesonly.com/mopar-fo ... ion.53423/
Nicht vielleicht doch ein Nachbau?
Oder eine seltene extrem wertvolle Fehlprägung
Viele Grüße,
Thorsten
Thorsten
- FEtischist
- Beiträge: 947
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 494 x
- Likes erhalten: 547 x
Meine Meinung!Henk hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 05:02Mir fehlen gerade die Worte....FEtischist hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 22:13schmeiß ihn in hohem Bogen soweit weg wie du kannst und besorg dir den originalen Autolite/ Holley-Vergaser für dein Auto.
Alle Probleme gelöst.
LG
Jörg
Ist das (d)eine tatsächliche Überzeugung oder nur eine nachgeplapperte Parole aus einer Holley Bubble?
Das ist nur meine gesammelte Erfahrung aus meinem Schrauberumfeld der letzten 30+ Jahre.
Es ist ja bekannt das ich eher der Originaloban bin und nicht der Tuner.
Bei uns im Umfeld war es mal ne ganze Weile Mode alles runterzureißen und durch Edelbrock zu ersetzen. "Bei Holley läuft immer der Sprit raus, runter damit - alles Schrott..." Egal ob Ford oder Chebby.
Damit gingen dann bei den Kollegen endlose Schrauberorgien los, aber wenn man auf dem Dragstrip mit fast identischen Autos um die Wette gefahren ist, war meistens der Werksoriginale vorn. Also wohl doch eher ein eingebildetes Tuning oder placebo-Popometer Gefühl. Von exzessiver Spritsauferei mal noch garnicht gesprochen... wenn man es ohne das fehlende Fachwissen macht.
Wenn einer totalen Plan mit Vergasern hat (ich nicht!) und sich die Zeit und die Muße nimmt, die Abstimmerei auf "perfekt" zu drehen ist das bestimmt eine gute Alternative.
Aber für den Otto-Normal-Schrauber wie ich einer bin (und ich denke der Trööt-Eröffner (ohne ihm zu nahe treten zu wollen) ist auch einer (wegen der Fragestellung)) ist original wohl der schmerzfreieste Weg. Denn ich sag immer gern, "die ollen Ford-Ingenieure waren auch keine Idioten!".
Und ich bin mit den Holleys genauso zufrieden wie mit den Autolite die z.B. auf den 7Litre Galaxies sind.
LG
Jörg
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3846
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1013 x
- Likes erhalten: 710 x
Abstimmen muss man jeden Vergaser !
Ich gebe dir recht was original in gutem Zustand angeht, aber wenn original im gutem Zustand nunmal nicht mehr ist, ist es aus meiner Sicht der Dinge egal Holley, Autolite, Edelbrock und wie sie nicht noch alle heissen....
Der Vergaser muss auf den Motor abgestimmt werden, was die Schrauberfreundlichkeit mit montiertem Vergaser angeht, sehe ich Edelbrock und Autolite klar vor Holley, Teileverfügbarkeit in Deutschland sehe ich Edelbrock vor Holley und Autolite weit abgeschlagen.
Auf dem Timeslip oder auf dem Prüfstand sehe ich Holley vorne, aber dad bezahlt man auch bei jedem normal gefahrenen Kilometer mit einem dezenter Mehrverbrauch.
Das ist jetzt nicht die einzig und allein gültige Wahrheit, aber spiegelt meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Ich gebe dir recht was original in gutem Zustand angeht, aber wenn original im gutem Zustand nunmal nicht mehr ist, ist es aus meiner Sicht der Dinge egal Holley, Autolite, Edelbrock und wie sie nicht noch alle heissen....
Der Vergaser muss auf den Motor abgestimmt werden, was die Schrauberfreundlichkeit mit montiertem Vergaser angeht, sehe ich Edelbrock und Autolite klar vor Holley, Teileverfügbarkeit in Deutschland sehe ich Edelbrock vor Holley und Autolite weit abgeschlagen.
Auf dem Timeslip oder auf dem Prüfstand sehe ich Holley vorne, aber dad bezahlt man auch bei jedem normal gefahrenen Kilometer mit einem dezenter Mehrverbrauch.
Das ist jetzt nicht die einzig und allein gültige Wahrheit, aber spiegelt meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Gruß Heiko aka Henk
- FEtischist
- Beiträge: 947
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 494 x
- Likes erhalten: 547 x
Aber einen Originalvergaser für einen millionenfach gebauten 68iger SB Mustang aufzutreiben ist doch in gefühlt 5 Minuten erledigt?Henk hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 09:15Abstimmen muss man jeden Vergaser !
Ich gebe dir recht was original in gutem Zustand angeht, aber wenn original im gutem Zustand nunmal nicht mehr ist, ist es aus meiner Sicht der Dinge egal Holley, Autolite, Edelbrock und wie sie nicht noch alle heissen....
Der Vergaser muss auf den Motor abgestimmt werden, was die Schrauberfreundlichkeit mit montiertem Vergaser angeht, sehe ich Edelbrock und Autolite klar vor Holley, Teileverfügbarkeit in Deutschland sehe ich Edelbrock vor Holley und Autolite weit abgeschlagen.
Auf dem Timeslip oder auf dem Prüfstand sehe ich Holley vorne, aber dad bezahlt man auch bei jedem normal gefahrenen Kilometer mit einem dezenter Mehrverbrauch.
Das ist jetzt nicht die einzig und allein gültige Wahrheit, aber spiegelt meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Den Edelbrock verkaufen und dann stimmen die Finanzen. Zumal man dann nicht abstimmen muß sondern drauf und fertig. Und da der Besitzer lt. Vorstellung das Auto neu hat kommt ihm das doch eher entgegen?
Und die Quintessenz ist:
jeder macht was ihm am besten gefällt und womit er persönlich am besten umgehen kann.
Wenn es anders wäre, gäbe es im Puff auch nur eine Dame für alle.....
PS:
da fällt mir in dem Zusammenhang mein Freund ein, der Stukkateur ist und am Vergaser einen Port verschließen musste. Womit? Na klar mit Gips!
-
- Beiträge: 715
- Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
- Likes vergeben: 461 x
- Likes erhalten: 893 x
Moparfahrer mögen Edelbrocken. Die haben einst Carter (Mopar Erstausrüster) übernommen und die Mainbodys der Vergaser heute sind die von Carter. Das gibt für uns plug und play.
Die Holley Vergaser können im HiPo Bereich schon mehr, aber das ist ja nicht für jede Karre das relevante Teil/Konzept.
Und wenn der Holley über den Winter stand und dann leckt, muss man erstmal mit dem Hammer draufhauen. Holleyfahrer werden wissen was ich meine
Gruß
Carsten
Die Holley Vergaser können im HiPo Bereich schon mehr, aber das ist ja nicht für jede Karre das relevante Teil/Konzept.
Und wenn der Holley über den Winter stand und dann leckt, muss man erstmal mit dem Hammer draufhauen. Holleyfahrer werden wissen was ich meine
Gruß
Carsten
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
4. Jul 2024, 15:41
-
- 5 Antworten
- 1808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
31. Jul 2024, 20:38
-
- 29 Antworten
- 17604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus74
31. Mai 2024, 19:25
-
-
Edelbrock 1406 Adapter auf Original FE 360 Intake
von OTTOMOTORS » 26. Jun 2024, 07:34 » in Technikfragen - 14 Antworten
- 3283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
4. Jul 2024, 15:37
-
-
- 8 Antworten
- 2171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grischan
13. Feb 2023, 21:45