-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
- Gehe zum letzten Beitrag Super rar - P350
- Gehe zum letzten Beitrag 15 x 7 styled steel wheels
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Tests/-Berichte
Dichtungen etc. aus dem 3D Drucker
- FullSizeFrank
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
- Fuhrpark: 6 x FoMoCo
- Likes vergeben: 38 x
- Likes erhalten: 80 x
Dichtungen etc. aus dem 3D Drucker
Wer kennt es nicht, man baut eine nagelneue Dichtung/Ring ein, der auf der alten schon eingelaufen Welle oder verhunzten Fläche nicht mehr richtig dichtet.
Wer Zugang zu nem 3D Drucker hat und ein wenig konstruieren kann oder jemand kennt der das kann 8-)der kann sich die Dichtung etwas dicker bzw ein bis unendlich!? Zehntel satter größer oder enger bauen.
Mein Kumpel hat mich darauf gebracht und ich bin um die Info sowas von dankbar und hab schon einiges gedruckt: Vergaserfuß, Thermostat, Verteiler. Letzteres auch wenn man nicht warten will bis die kleine Dichtung im riesen Karton übern Teich geschickt wurde, kurz konstruiert und innerhalb weniger Stunden je nach größe auch unter ner Stunde das Ergebnis einbauen, basta.
Natürlich gehen auch Clips und sonstiger Krimskrams was bei unseren alten Büchsen gerne mal brüchig wird und oft s..teuer ist.
https://www.conrad.at/de/p/basf-ultrafu ... 05943.html
BASF Ultrafuse TPU-2208a075 TPU64D Filament TPU schlagfest, hitzebeständig, chemisch beständig 1.75 mm
Ich bastle mir meine Sachen mit Autodesk Fusion 360, ohne Vorkenntnisse war ich nach ner Woche drin und konnte mir bereits erste einfache Formen konstruieren. Die tausende Youtube Anleitungen helfen dabei unheimlich.
Wer Zugang zu nem 3D Drucker hat und ein wenig konstruieren kann oder jemand kennt der das kann 8-)der kann sich die Dichtung etwas dicker bzw ein bis unendlich!? Zehntel satter größer oder enger bauen.
Mein Kumpel hat mich darauf gebracht und ich bin um die Info sowas von dankbar und hab schon einiges gedruckt: Vergaserfuß, Thermostat, Verteiler. Letzteres auch wenn man nicht warten will bis die kleine Dichtung im riesen Karton übern Teich geschickt wurde, kurz konstruiert und innerhalb weniger Stunden je nach größe auch unter ner Stunde das Ergebnis einbauen, basta.
Natürlich gehen auch Clips und sonstiger Krimskrams was bei unseren alten Büchsen gerne mal brüchig wird und oft s..teuer ist.
https://www.conrad.at/de/p/basf-ultrafu ... 05943.html
BASF Ultrafuse TPU-2208a075 TPU64D Filament TPU schlagfest, hitzebeständig, chemisch beständig 1.75 mm
Ich bastle mir meine Sachen mit Autodesk Fusion 360, ohne Vorkenntnisse war ich nach ner Woche drin und konnte mir bereits erste einfache Formen konstruieren. Die tausende Youtube Anleitungen helfen dabei unheimlich.
2 legit 2 quit
- hot-rod
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Mär 2020, 00:02
- Wohnort: Oberasbach
- Fuhrpark: 49er Shoebox
65er Ranchero
68er Ford F-100
79er Trans Am - Likes vergeben: 12 x
- Likes erhalten: 6 x
Hast du oder jemand anderes, schon Erfahrungen gemacht, ob das Material als Dichtung was taugt?? Und für was kann es alles eingesetzt werden??
gruß hot-rod
gruß hot-rod
- FullSizeFrank
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
- Fuhrpark: 6 x FoMoCo
- Likes vergeben: 38 x
- Likes erhalten: 80 x
Ja, steht in der Beschreibung bis zu welchen Temperaturen und mit welchen Medien das Material funktioniert, die bisher belastendste Dichtung die wir gedruckt haben war von einem Federspeicher eines alten Feuerwehr LKWs vor nem halben Jahr, immernoch dicht, alles was ich bisher gedruckt hab ist auch dicht.
Gibt auch ne Reihe andere Filamente, die wieder mit anderen Medien klar kommen. Bei dem Material von BASF hat man absolut realitätsechte Werte und das Material hat gewisse Zulassungen.
was auch mit etwas übung in der Konstruktion machbar ist, eine Nut auf jeder Seite für Dichtmasse einbauen, was ich aber bisher nicht nötig hatte da die Dichtflächen noch keinen fraß hatten...
Ich berichte wenn was nicht klappt, bei Bremsflüssigkeit (Dichtung der Blechkappe vom Hauptbremszylinder z.b.) muss ich das noch testen
Gibt auch ne Reihe andere Filamente, die wieder mit anderen Medien klar kommen. Bei dem Material von BASF hat man absolut realitätsechte Werte und das Material hat gewisse Zulassungen.
was auch mit etwas übung in der Konstruktion machbar ist, eine Nut auf jeder Seite für Dichtmasse einbauen, was ich aber bisher nicht nötig hatte da die Dichtflächen noch keinen fraß hatten...
Ich berichte wenn was nicht klappt, bei Bremsflüssigkeit (Dichtung der Blechkappe vom Hauptbremszylinder z.b.) muss ich das noch testen
2 legit 2 quit
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
- Wohnort: München
- Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 10 x
Klingt interessant, aber für
Flachdichtungen
(Vergaserfuß, Thermostat) kann man
sich die Dichtungen auch selbst
schneiden.
Flachdichtungen
(Vergaserfuß, Thermostat) kann man
sich die Dichtungen auch selbst
schneiden.
Gruß, René
- FullSizeFrank
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
- Fuhrpark: 6 x FoMoCo
- Likes vergeben: 38 x
- Likes erhalten: 80 x
Klar funktioniert die Variante mit den Pappen auch bei einigen Stellen, das ist auch immer meine Notlösung.
2 legit 2 quit
- Schraubaer
- Beiträge: 6461
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1004 x
Wieso Notlösung? Seit jeher ein erprobtes und bewährtes Material!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- FullSizeFrank
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
- Fuhrpark: 6 x FoMoCo
- Likes vergeben: 38 x
- Likes erhalten: 80 x
Meine Notlösung, ich bestelle gerne für ein paar Kröten die Dichtungen mit und spare mir das Ausschneiden.
Weniger Lagerhaltung
Weniger Lagerhaltung
2 legit 2 quit
- FullSizeFrank
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
- Fuhrpark: 6 x FoMoCo
- Likes vergeben: 38 x
- Likes erhalten: 80 x
Es ist wieder soweit, ich drucke meine Auflagepads für die Blattfedern selbst, für 4 pads incl Zoll und Versand knapp 300 tacken sind sehr happig, zumal die Dinger schon wer weiss wieviel Jahre im Regal liegen...
Genau das gleiche Spiel mit den vorderen Spiralfederauflagen...
Genau das gleiche Spiel mit den vorderen Spiralfederauflagen...
2 legit 2 quit
- FullSizeFrank
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
- Fuhrpark: 6 x FoMoCo
- Likes vergeben: 38 x
- Likes erhalten: 80 x
Der 67er Continental braucht in jeder Hinsicht ne Extrawurst, da passt leider kaum was aus dem normalen Ford Sortiment...
2 legit 2 quit
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Apr 2020, 10:50
- Wohnort: Lonsee
- Fuhrpark: 1970er Mustang Sportsroof in Grabber Orange
Indian Scout Bobber
Nissan Leaf fürn Alltag :-) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 14 x
Hi,
Das Drucken von Teilen ist eine tolle Sache. Ich hab bei meinem Mustang die Klimaanlage stillgelegt, im Kasten ist kein Kondensator mehr drin. Die eh schon zerbröselte Duchtung durch die die Rohre gehen hab ich auch gezeichnet und aus TPU gedruckt.
Für Flachdichtungen bin ich momentan am Testen, ob sich die mit meinem Laser sinnvoll schneiden lassen.
Das Drucken von Teilen ist eine tolle Sache. Ich hab bei meinem Mustang die Klimaanlage stillgelegt, im Kasten ist kein Kondensator mehr drin. Die eh schon zerbröselte Duchtung durch die die Rohre gehen hab ich auch gezeichnet und aus TPU gedruckt.
Für Flachdichtungen bin ich momentan am Testen, ob sich die mit meinem Laser sinnvoll schneiden lassen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Metti
28. Jan 2024, 11:40
-
- 7 Antworten
- 3845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
21. Apr 2024, 13:48
-
-
Bezug von Dichtungen für Frontscheibe, Heckscheibe, Türen, Schachtleisten etc. für F250 Bj.68
von OTTOMOTORS » 13. Feb 2024, 12:59 » in Bezugsadressen - 4 Antworten
- 3760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
13. Feb 2024, 18:50
-