Hi Folks, plane mein Scheibenwischer Gestänge neu zu "lagern". Ich habe mal ein Bild angehängt damit ihr seht was ich meine.
Links neben dem Pivot Post ist so eine Art Dämmfilz oder Wolle. Ist bei mit speckig verschlissen. Wie bekommt man das wieder hin und relativ fest, damit es nicht schlackert?
Welche Vorschläge und Ideen habt ihr, bzw. evtl. das gleiche Problem gehabt? Durch diesen Verschleiß bzw. Alterungsprozess funktioniert das auf und ab des Wischerarns nicht mehr richtig.
Olli
Hab übrigens noch ein Gestänge für Ford Fairlane oder Falcon/Mustang falls Bedarf besteht. Passt beim Galaxie 500 xl nicht da hier special...-((
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Heute einen Ranchero gesichtet
- Gehe zum letzten Beitrag 1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Gehe zum letzten Beitrag Ozzy ist tot
- Gehe zum letzten Beitrag Spritgeruch Autoline C880A (Autolite 2100 clone)
- Gehe zum letzten Beitrag Dichtungen etc. aus dem 3D Drucker
- Gehe zum letzten Beitrag Mein neuer Mercury
Wischi Waschi Frage
- Schraubaer
- Beiträge: 6861
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1106 x
Schwierig, ohne den Niet zu knacken!
Hab' mir aber mal anders geholfen.
Filzgleiter für Stuhlbeine aus'm Baumarkt besorgt. Innendurchmesser gemäß Niet gestanzt. Außendurchmesser groß genug angepasst, daß nichts die Mechanik behindert. Je nach Materialstärke 2-3 Filze herstellen, einmal schneiden, versetzt einsetzen und mit Zwirn vernähen, gut schmieren, fertig.
Hab' mir aber mal anders geholfen.
Filzgleiter für Stuhlbeine aus'm Baumarkt besorgt. Innendurchmesser gemäß Niet gestanzt. Außendurchmesser groß genug angepasst, daß nichts die Mechanik behindert. Je nach Materialstärke 2-3 Filze herstellen, einmal schneiden, versetzt einsetzen und mit Zwirn vernähen, gut schmieren, fertig.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
Welche Aufgabe hat der Filz eigentlich und wie bzw. mit was soll der geschmiert werden und warum? Ist der Filz
essentiell?
Danke
Olli
essentiell?
Danke
Olli
Through Galaxie and beyond...
- Schraubaer
- Beiträge: 6861
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1106 x
Na, Fett! Dafür war er mal gedacht, daß der Krempel nicht rostig trocken läuft! War mal für den Gebrauchszyklus seitens Ford ausreichend. Könnte ja keiner ahnen, daß Du Möhren so lange durchhalten! Heutzutage Kunststoffbuchsen und ein Hauch von Schmierstoff.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 29 Antworten
- 20188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus74
31. Mai 2024, 19:25
-
- 8 Antworten
- 1518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus74
14. Apr 2024, 19:03
-
- 10 Antworten
- 2984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lux_Interior
28. Aug 2023, 06:07
-
- 4 Antworten
- 3214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom_66
27. Mär 2024, 16:27
-
- 13 Antworten
- 5256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
10. Jan 2024, 09:30