Wie viel Kondenswasser ist normal?

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
Mrs Galaxie
Beiträge: 121
Registriert: 4. Mär 2020, 20:43
Wohnort: Westlicher geht's kaum
Fuhrpark: 66er Galaxie Convertible
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 2 x

Wie viel Kondenswasser ist normal?

Beitrag von Mrs Galaxie » 20. Jan 2021, 15:55

Hallo zusammen,
mal eine Frage zu dem
Rickmane hat geschrieben:
19. Jan 2021, 09:45
... sämtliches Kondenswasser aus den Eingeweiden von Motor und Auspuff verblasen ist ...
Kondenswasser..... wie viel ist denn da normal (66er Galaxie, 352cui)? Oder brauche ich mir, wenn das Kühlwasser nicht weniger wird, ohnehin keine Sorgen machen?
Es sabbert sonst - natürlich nur nach Kaltstart - immer knapp ein halbes Schnappesglas voll aus jedem Auspuff was ich persönlich schon recht viel finde und ich würde das gerne abstellen wenn es geht... (Luftentfeuchter in der Garage aufstellen ;) ?)
Freue mich auf Tips
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe ;)
Bernhard

Sally67
Beiträge: 2667
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 608 x
Likes erhalten: 608 x

Beitrag von Sally67 » 20. Jan 2021, 16:23

Hi Bernhard,
ich hab mir angewöhnt nach jeder Fahrt,ob kurz oder lang,
Lappen in die Auspuffrohre zu stopfen. Ist schon zur Gewohnheit geworden.
Schwarze Rotzflecken sind seit dem Geschichte.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 559
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 582 x
Likes erhalten: 285 x

Beitrag von Sally71 » 20. Jan 2021, 17:58

Mensch Martin, wir werden immer älter und daher würd ich die Praxis nicht weiterempfehlen da der eine oder die andere mal den Lappen vergisst wieder zu entfernen ;) Vorm Einmotten vielleicht zum Winter, aber nicht beim Daily.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6690
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Jan 2021, 17:59

Mach Dir mal keine Sorge um solche feuchten Morgenfürze, völlig normal!
Lappen innen Auspuff halte ich für nutzlos. Immerhin besteht das Abgas aus fast 10% Wasserdampf, der nach jedem Abstellen in den Dämpfern kondensiert und startklar wartet.
Zuletzt geändert von Schraubaer am 20. Jan 2021, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Sally67
Beiträge: 2667
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 608 x
Likes erhalten: 608 x

Beitrag von Sally67 » 20. Jan 2021, 18:08

Sally71 hat geschrieben:
20. Jan 2021, 17:58
Mensch Martin, wir werden immer älter und daher würd ich die Praxis nicht weiterempfehlen da der eine oder die andere mal den Lappen vergisst wieder zu entfernen ;) Vorm Einmotten vielleicht zum Winter, aber nicht beim Daily.
Keine Sorge Viktor,
spätestens nach den ersten Zündungen sind die Lappen draussen und
bleiben in der Garage :mrgreen:
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
Mrs Galaxie
Beiträge: 121
Registriert: 4. Mär 2020, 20:43
Wohnort: Westlicher geht's kaum
Fuhrpark: 66er Galaxie Convertible
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von Mrs Galaxie » 20. Jan 2021, 20:39

Top, vielen Dank für eure Tipps und Infos.
Das mit den Lappen probiere ich vielleicht dann doch mal aus, dann können da auch keine Tierchen drin übernachten :)
... und sonst lass ich Mrs Galaxie weiter Ihre Pfützchen machen wenn sie sich so sehr auf die bevorstehende Ausfahrt freut ;)
Einen schönen Abend noch allen!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe ;)
Bernhard

Benutzeravatar
Rickmane
Beiträge: 9
Registriert: 12. Jan 2021, 23:17
Wohnort: Dinkelsbühl
Fuhrpark: Thunderbird 1964

Beitrag von Rickmane » 21. Jan 2021, 13:28

Großer Motor...viel Kondenswasser...völlig normal...aber es bildet unerwünschten Rost an der tiefsten Stelle des Auspuffs und das ist sch... Habe schon mal gehört, dass ein Kollege an dieser Stelle ein kleines Loch in den Auspuff gebohrt hat. Damit die unerwünschte Substanz immer ablaufen kann. Habe selbst damit keine Erfahrung und es widerstrebt mir auch in den teuren Auspuff Löcher zu bohren.

Wann wird es endlich wieder Sommer...und man bläst wieder Abgase und kaum Wasser aus dem Exhaust.

Der Rickmane

428CJ

Beitrag von 428CJ » 21. Jan 2021, 17:12

Das ist so mit dem Alter..da tropft es schon mal ungewollt....Wasser ist immer in der Luft...daher ist es egal ob er einen Lappen reinstopft oder nicht..in den Abgasen ist eh was drin...und gegen Rost im Abgassystem hilft Autofahren...und auch mal was zügiger das der Motor warm und die Verbrennung heiss wird

carlito
Beiträge: 129
Registriert: 20. Feb 2020, 13:26
Wohnort: 67065
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Cobra Jet R-Code
1970 Plymouth Barracuda Gran Coupe
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von carlito » 22. Jan 2021, 00:47

Paar mal richtig durchgedrückt das Gaspedal und schon freut sich der BigBlock wieder und die ganze Sauce ist raus 😉
Bild

Antworten