-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
Welchen Benzindruckregler habt Ihr
- WurlitzerOMT
- Beiträge: 114
- Registriert: 31. Dez 2021, 10:48
- Wohnort: Weyhe
- Fuhrpark: 1977 F150, Q7, A4, Mini MK1 Cabrio
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 7 x
Welchen Benzindruckregler habt Ihr
Moin,
ich möchte meinen Edelbrock 1806 gerne vernünftig einstellen und plane daher einen Benzindruckregler zu verbauen.
Laut Manual und Recherche soll dieser ca. 4-5 psi (0,28-0,35 Bar) einstellbar sein.
Am Vergaser selbst habe ich Das Edelbrock 1862 Fuel Line Kit. dies hat einen 1/8" NPT Anschluss für ein Manometer.
Danach geht es auf eine 3/8" (10mm) Schlauchtüllen-Anschluss. dann kommt der Benzindruckregler und von dort dann runter Richtung Benzinpumpe (6mm).
Welchen Regler habt Ihr da genau bei euch verbaut?
Über jede Info wäre ich sehr dankbar.
Bei amazon und Ebay gibt es nur welche, die Deutlich höhere Drücke herausgeben und ich vermute dass die von der Einstellbarkeit auch eher ungenau sind.
lg
rainer
ich möchte meinen Edelbrock 1806 gerne vernünftig einstellen und plane daher einen Benzindruckregler zu verbauen.
Laut Manual und Recherche soll dieser ca. 4-5 psi (0,28-0,35 Bar) einstellbar sein.
Am Vergaser selbst habe ich Das Edelbrock 1862 Fuel Line Kit. dies hat einen 1/8" NPT Anschluss für ein Manometer.
Danach geht es auf eine 3/8" (10mm) Schlauchtüllen-Anschluss. dann kommt der Benzindruckregler und von dort dann runter Richtung Benzinpumpe (6mm).
Welchen Regler habt Ihr da genau bei euch verbaut?
Über jede Info wäre ich sehr dankbar.
Bei amazon und Ebay gibt es nur welche, die Deutlich höhere Drücke herausgeben und ich vermute dass die von der Einstellbarkeit auch eher ungenau sind.
lg
rainer
- Schraubaer
- Beiträge: 6686
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1059 x
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- WurlitzerOMT
- Beiträge: 114
- Registriert: 31. Dez 2021, 10:48
- Wohnort: Weyhe
- Fuhrpark: 1977 F150, Q7, A4, Mini MK1 Cabrio
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 7 x
ok, und wo hast du den bei dir befestigt?
Hast DU da mal ein Foto davon?
Wie reduzierst DU von 3/8 (10mm) auf 8mm?
lg
Hast DU da mal ein Foto davon?
Wie reduzierst DU von 3/8 (10mm) auf 8mm?
lg
- Schraubaer
- Beiträge: 6686
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1059 x
Nö, hab‘ ich nicht. Ist auch ein oller Mopar. Bei mir gibt‘s nix zu reduzieren. Potente Schlauchschelle und gut ist!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Ich weiss auch nicht warum man ihn regeln sollte....mechanische Spritpumpe und ein Schwimmer der funktioniert passen zusammen seit Milliarden von Autos....
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Also wenn du da die originale mechanische Pumpe hast dann brauchst da nix einstellen!
Alles gut so wie es ist.
Alles gut so wie es ist.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Schraubaer
- Beiträge: 6686
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1059 x
Naja, darauf verlasse ich mich nicht mehr!
Mittlerweile mir einigen Mechanikpumpen Überdruckprobleme gehabt. Zuletzt zwei von Holley und Edelbrock mit über 10psi!!!
Das überflutet jeden Vergaser!
Mittlerweile mir einigen Mechanikpumpen Überdruckprobleme gehabt. Zuletzt zwei von Holley und Edelbrock mit über 10psi!!!
Das überflutet jeden Vergaser!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Deshalb hat man ja auch ein manometer in der leitung, die Ede-fuelline hat ja dafür sogar den Anschluss.
Aber eine originale vo zb Carter , da hatte ich keine Probleme mit. Nur mit dem Sprit selber
Hast du denn mal deinen Benzindruck gemessen ? RAINER
Aber eine originale vo zb Carter , da hatte ich keine Probleme mit. Nur mit dem Sprit selber

Hast du denn mal deinen Benzindruck gemessen ? RAINER
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- WurlitzerOMT
- Beiträge: 114
- Registriert: 31. Dez 2021, 10:48
- Wohnort: Weyhe
- Fuhrpark: 1977 F150, Q7, A4, Mini MK1 Cabrio
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 7 x
Moin,
nein hab den noch nicht gemessen.
Habe jetzt die edelbrock spritleitung morgen da.
Da soll das Manometer dran.
Die mechanische Pumpe scheint original zu sein.
Ich möchte halt gerne den Vergaser vernünftig einstellen. Und laut etlicher Anleitungen und Videos ist der 1. Schritt einen konstanten Benzindruck zu haben.
Kann sein, dass das viel hokuspokus ist, aber schaden tuts ja glaube ich auch nicht.
Wie habt Ihr Eure Spritschläuche verlegt?
Bei mir geht noch die originale stahlleitung von der pumpe unter der Servo entlang, dann hoch und unter dem Kühlerschlauch durch.
Sieht irgendwie gebastelt aus..
Gibt es da bessere Lösungen?
nein hab den noch nicht gemessen.
Habe jetzt die edelbrock spritleitung morgen da.
Da soll das Manometer dran.
Die mechanische Pumpe scheint original zu sein.
Ich möchte halt gerne den Vergaser vernünftig einstellen. Und laut etlicher Anleitungen und Videos ist der 1. Schritt einen konstanten Benzindruck zu haben.
Kann sein, dass das viel hokuspokus ist, aber schaden tuts ja glaube ich auch nicht.
Wie habt Ihr Eure Spritschläuche verlegt?
Bei mir geht noch die originale stahlleitung von der pumpe unter der Servo entlang, dann hoch und unter dem Kühlerschlauch durch.
Sieht irgendwie gebastelt aus..
Gibt es da bessere Lösungen?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Du kannst das Manometer monieren und siehst ja was der Druck macht. Wenn da nicht wie Heiner sagt viel zu viel Druck ist oder zu wenig .Dann mach dir keinen Kopf und stll den Ede ein.
Ich habe die Stahlleitung gegen eine Gummileitung mit Hitzeschutzschlauch getauscht.
Hatte aber auch massive Hitzeprobleme.
Verweise gerne auf meinen Gasblasen Thread hin.
Ich habe die Stahlleitung gegen eine Gummileitung mit Hitzeschutzschlauch getauscht.
Hatte aber auch massive Hitzeprobleme.
Verweise gerne auf meinen Gasblasen Thread hin.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex