Verschleissminderung

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Sally67
Beiträge: 2340
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 383 x
Likes erhalten: 357 x

Verschleissminderung

Beitrag von Sally67 » 1. Apr 2020, 06:49

Hi Leute,
mein Schrauberkollege hat die Luft und das Gas in den Gasdämfern
durch Helium ersetzt :idea: Das fördert den Auftrieb seines Galaxie´s spürbar und somit
wird der Abrieb der Reifen beträchtlich gemindert.
Was meint ihr? Lohnt sich das an meiner Sally auch?
Das Pony ist ja um einiges leichter als so eine Landyacht.
Der Benzinverbrauch orientiert sich dabei auch etwas nach unten.
Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
428CJ
Beiträge: 2177
Registriert: 16. Jul 2017, 13:52
Wohnort: Plaidt
Website: https://www.youtube.com/watch?v=YyD4Y4-E98M
Fuhrpark: Wenig was fährt viel was steht
Likes vergeben: 28 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von 428CJ » 1. Apr 2020, 07:34

Bei so einer leichten Kiste würde ich eher Helium 3 nehmen.....

Das federt etwas härter ist aber dennoch leichter wie reiner Sauerstoff....und greift die metallischen Teile nicht so an
Feinwuchten, Kurbelwellenkits und Shortblocks www.turtle-performance.com

Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten

Sally67
Beiträge: 2340
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 383 x
Likes erhalten: 357 x

Beitrag von Sally67 » 1. Apr 2020, 07:48

428CJ hat geschrieben:
1. Apr 2020, 07:34
Bei so einer leichten Kiste würde ich eher Helium 3 nehmen.....

Das federt etwas härter ist aber dennoch leichter wie reiner Sauerstoff....und greift die metallischen Teile nicht so an
Hi Volker,
danke erstmal für den Tip :idea: ich werde das in Betracht ziehen.
Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
GT72
Beiträge: 439
Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
Fuhrpark: 71er Dodge Charger
69er Ford F-250 Ranger
65 VW Käfer Cabriolet
Likes vergeben: 10 x
Likes erhalten: 36 x

Beitrag von GT72 » 1. Apr 2020, 08:16

Hi Martin,
dass mit der Heliumbefüllung ist ja ein alter Hut. Bernd macht das bei seinem Galaxie schon ewig und ich habe es daher letzten Herbst ausprobiert. Erstens um bei der Überwinterung die Reifen zu schonen und zweitens um zu testen ob die Heliumbefüllung bei Geländefahrten mit dem Truck Vorteile bringt.
Ich kanns nur empfehlen.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 1. Apr 2020, 08:45

Was hat die Überwinterung der Reifen mit den Stoßdämpfern zu tun? :shock:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1779
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 579 x
Likes erhalten: 251 x

Beitrag von Braunschweiger » 1. Apr 2020, 08:55

Heiner, das Zauberwort ist Auftrieb, es entlastet die Reifen, würde bei deiner Landyacht Wunder bewirken.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 1. Apr 2020, 09:10

Daß ich Dussel DARAN nicht gedacht habe!!!
Gleich mal nachgerechnet:


Reifenvolumen 225/50R17: ca 13,8 l
Reifendruck: 2,5 Bar
Umgebungsluftdruck: 1 Bar
Erforderliche Füllmenge 4 Reifen: 2,5 x 13,8 l x 4 = 138 l = 0,138 m³
Auftrieb Helium: 1,145 kg/m³
Resultierende Tragkraft mit 4 Reifen: 0,138 m³ x 1,1145 kg/m³ = 0,1538 kg

Das bedeutet, die Belastung jedes Reifens nimmt um ganze 38Gramm ab, Hammer!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2689
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Galaxie 500 | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT | '91 F150 4x4 Shortbed
Likes vergeben: 86 x
Likes erhalten: 329 x

Beitrag von burnout » 1. Apr 2020, 09:11

Um den Verbrauch weiter zu senken, sollte man an der Vorderachse Reifen mit kleinerem Durchmesser als an der Hinterachse fahren. So fährt man quasi immer bergab - das spart Sprit und auch die Beschleunigung ist im Gefälle besser. :!:
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 1. Apr 2020, 09:13

Rächt sich aber wieder beim Rückwärtsfahren! Kleinvieh macht auch Mist!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 39
Registriert: 4. Jan 2020, 15:06
Wohnort: Herford
Fuhrpark: 67er Mustang GTA Coupe
sauterne gold/ ivy gold
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Must-have » 1. Apr 2020, 09:51

Ne ne ne Männers :roll: in die Reifen gehört natürlich Wasserstoff, einzige Ausnahme ist das in das Reserverad selbstverständlich Radon gehört wegen dem besseren Grip auf der Achse :mrgreen:

Grüße Hakan
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.

Antworten