-
- Letzte Forenbeiträge
Verrußte/ schwarze Zündkerzen
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Verrußte/ schwarze Zündkerzen
Ich habe die NKG UR4GP Kerzen drin und das Problem das die alle 250-300km so dicht sind das die nicht mehr richtig zünden.
Nach dem bürsten klappt alles wieder.
Verbrauch liegt bei ca 20Liter in der Stadt und 15 Liter auf der Bahn, was ich jetzt für den Motor nicht übermäßig viel finde.
Mit sauberen Zündkerzen läuft der Motor auch absolut ruhig und problemlos.
Kann es an den Kerzen liegen?
Ich bin eher der gemütlich Fahrer .
Wenn ja, welche Kerzen würdet ihr empfehlen?
Grüsse
Markus
Nach dem bürsten klappt alles wieder.
Verbrauch liegt bei ca 20Liter in der Stadt und 15 Liter auf der Bahn, was ich jetzt für den Motor nicht übermäßig viel finde.
Mit sauberen Zündkerzen läuft der Motor auch absolut ruhig und problemlos.
Kann es an den Kerzen liegen?
Ich bin eher der gemütlich Fahrer .
Wenn ja, welche Kerzen würdet ihr empfehlen?
Grüsse
Markus
- Schraubaer
- Beiträge: 6692
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1060 x
Dann brauchst Du wohl einen heißeren Kerzentyp.
Wenn Du gemütlich vor Dich hintuckerst, erreicht diese Kerze vielleicht nicht ihre Temperatur zu Selbstreinigung?!
Wenn Du gemütlich vor Dich hintuckerst, erreicht diese Kerze vielleicht nicht ihre Temperatur zu Selbstreinigung?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Snickers
- Beiträge: 670
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 766 x
- Likes erhalten: 172 x
Moin, wie ist denn dein ÖlverbrauchLTD-Fahrer hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 19:21Ich habe die NKG UR4GP Kerzen drin und das Problem das die alle 250-300km so dicht sind das die nicht mehr richtig zünden.
Nach dem bürsten klappt alles wieder.
Verbrauch liegt bei ca 20Liter in der Stadt und 15 Liter auf der Bahn, was ich jetzt für den Motor nicht übermäßig viel finde.
Mit sauberen Zündkerzen läuft der Motor auch absolut ruhig und problemlos.
Kann es an den Kerzen liegen?
Ich bin eher der gemütlich Fahrer .
Wenn ja, welche Kerzen würdet ihr empfehlen?
Grüsse
Markus

-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Nur welche Zündkerzen sind das?
Wonach muss ich schauen?
Der Ölverbrauch ist unauffällig.
Seit dem letzten Ölwechsel ist der Pegel auf dem Ölstab nur minimal gesunken.
Wonach muss ich schauen?
Der Ölverbrauch ist unauffällig.
Seit dem letzten Ölwechsel ist der Pegel auf dem Ölstab nur minimal gesunken.
- Schraubaer
- Beiträge: 6692
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1060 x
Da mußt Du mal in Vergleichslisten googlen, welchen Wärmewert die momentanen haben.
Kannst aber die Tendenz, ob "kalte" oder "heiße" Kerze auch am Keramikkörper abschätzen.
[attachment=0]abjz4w (1).gif[/attachment]
Ich meine mich aber zu erinnern, daß Du so'n gammelig aussehenden Holley gepostet hast. Sicher, das der ordentlich funktioniert?
Kannst aber die Tendenz, ob "kalte" oder "heiße" Kerze auch am Keramikkörper abschätzen.
[attachment=0]abjz4w (1).gif[/attachment]
Ich meine mich aber zu erinnern, daß Du so'n gammelig aussehenden Holley gepostet hast. Sicher, das der ordentlich funktioniert?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3871
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1063 x
- Likes erhalten: 731 x
Schon interessant, ich habe gerade bei RockAuto geguckt, welche NGK Zündkerzen es für den 75er LTD mit 460er gibt.
Alle NGK Zündkerzen unter anderem auch die bei ihm verbaute hat einen Wärmewert von "4".
Bei NGK wird der Wärmewert zwischen "2" (warm) und "10" (kalt) angegeben, somit hätte die verbaute Zündkerze schon einen recht hohen Wärmewert.
Die ebenfalls bei RockAuto angegebene Bosch Zündkerzen hat einen Wärmewert von "9".
Bei Bosch wird der Wärmewert von "2" bis "13" angegeben, 2 bis 4 gellten als kalte Kerzen, 5 bis 9 als normale Kerzen und 10 bis 13 als heiße Kerzen.
Die "9" wäre somit die heißeste "normal" Kerze!?
Um so mehr ich die Wärmewerte verschiedener Hersteller vergleiche um so konfuser wird es, warum geben die nicht einfach einheitlich den Wärmewert zwischen 400°c bis 850°C an und unterteilen in den Kategorien kalt, warm und heiß ?
Aber Schlussendlich scheint der Wärmewert seiner Zündkerze zu passen oder ist zumindest nicht völlig außerhalb der Norm.
Mein Werkstatthandbuch gibt für das auftretende Problem ganz klar die möglichen Ursachen an.
Alle NGK Zündkerzen unter anderem auch die bei ihm verbaute hat einen Wärmewert von "4".
Bei NGK wird der Wärmewert zwischen "2" (warm) und "10" (kalt) angegeben, somit hätte die verbaute Zündkerze schon einen recht hohen Wärmewert.
Die ebenfalls bei RockAuto angegebene Bosch Zündkerzen hat einen Wärmewert von "9".
Bei Bosch wird der Wärmewert von "2" bis "13" angegeben, 2 bis 4 gellten als kalte Kerzen, 5 bis 9 als normale Kerzen und 10 bis 13 als heiße Kerzen.
Die "9" wäre somit die heißeste "normal" Kerze!?
Um so mehr ich die Wärmewerte verschiedener Hersteller vergleiche um so konfuser wird es, warum geben die nicht einfach einheitlich den Wärmewert zwischen 400°c bis 850°C an und unterteilen in den Kategorien kalt, warm und heiß ?
Aber Schlussendlich scheint der Wärmewert seiner Zündkerze zu passen oder ist zumindest nicht völlig außerhalb der Norm.
Mein Werkstatthandbuch gibt für das auftretende Problem ganz klar die möglichen Ursachen an.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Ja, der Vergaser sieht immer noch so aus, mein Schrauber meinte das wäre nicht weiter schlimm da Verbrauch und Leistung passen.
Wenn die Spritpumpe einen Weg hätte würde sich der Motor wohl beim stärkeren beschleunigen verschlucken. Das macht er nicht.
Zündkerzen dürften es nach Henks Recherche ja auch nicht sein.
Also werde ich mir wohl Mal den Vergaser vornehmen müssen.
Auseinander bauen, reinigen und wieder zusammen bauen sehe ich jetzt als nicht das größte Problem an. Aber dann das einstellen - davor habe ich Respekt da noch nie gemacht.
Gibt jemand im Kreis Wesel der da unterstützen könnte?
Wenn die Spritpumpe einen Weg hätte würde sich der Motor wohl beim stärkeren beschleunigen verschlucken. Das macht er nicht.
Zündkerzen dürften es nach Henks Recherche ja auch nicht sein.
Also werde ich mir wohl Mal den Vergaser vornehmen müssen.
Auseinander bauen, reinigen und wieder zusammen bauen sehe ich jetzt als nicht das größte Problem an. Aber dann das einstellen - davor habe ich Respekt da noch nie gemacht.
Gibt jemand im Kreis Wesel der da unterstützen könnte?
- Schraubaer
- Beiträge: 6692
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1060 x
Dein Schrauber meint das, aber könnte ihn nicht einstellen??? Hmm!?
Wenn ein Vergaser zu fett liefert, muß das noch lange nicht mit schlechtem Motorlauf und extremen Verbrauch einhergehen! Allerdings, einen Holley auf Vordermann zu bringen, setzt schon Kenntnis voraus!!!
Wenn ein Vergaser zu fett liefert, muß das noch lange nicht mit schlechtem Motorlauf und extremen Verbrauch einhergehen! Allerdings, einen Holley auf Vordermann zu bringen, setzt schon Kenntnis voraus!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Vergaser einstellen ist für ihn auch keine Problem, nur einen solchen Holley hat er noch nie in den Fingern gehabt.
Deshalb ja die Frage hier.....
Deshalb ja die Frage hier.....
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 609 x
- Likes erhalten: 608 x
Hi Markus,
hier mal was zur Orientierung
https://www.dropbox.com/sh/6bk36fecdvjd ... r.pdf?dl=0
Und noch was auf deutsch.Etwas nach unten scrollen.
https://www.dr-mustang.com/index.php?na ... le&sid=201
Gruß und
hier mal was zur Orientierung

https://www.dropbox.com/sh/6bk36fecdvjd ... r.pdf?dl=0
Und noch was auf deutsch.Etwas nach unten scrollen.
https://www.dr-mustang.com/index.php?na ... le&sid=201
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
31. Dez 2023, 17:51
-
- 9 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
25. Apr 2025, 19:09
-
- 43 Antworten
- 4263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dorfkind 0411
3. Dez 2024, 12:13
-
- 48 Antworten
- 6972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
19. Feb 2024, 20:03