-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Dead Men's Curve Wheels and Wings Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
- Gehe zum letzten Beitrag F150 BJ 1977 - Bremslicht
- Gehe zum letzten Beitrag Classic Car Ranch Minden Opener
Vergaser Ford Motorcraft
- picsro
- Beiträge: 34
- Registriert: 19. Nov 2017, 17:20
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: Ford F100 Bj.1971 360CUI
Okay, das interessiert mich dann doch. Da ich noch keinen Edelbrock in der Hand hatte, muss ich mich auf Verkäuferaussagen verlassen. Ich hab noch keine Ahnung, wie die ganzen Teile so heißen, aber ich versuchs mal. Auf der Ansaugbrücke ist noch ein Teil mit Wasserkühlung. So wie ein Spacer. Laut Verkäufer bräuchte ich für den Edelbrock (600er) noch eine Adapterplatte. Dann würde der alte Luftfilter aber nicht mehr passen, weil der zum Teil unter der Karosse ist (das Stück wo die Lüftungsschlitze und Scheibenwischer dran sind). Ich müsste dann also noch die Wasserkühlung zurückrüsten und dicht machen. Und da war mir der Überholsatz erstmal angenehmer. Aber vielleicht gehts ja doch einfacher mit nem anderen Vergaser.
Ford F100 | Bj 1971 | 360 CUI
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Also das mit dem Adapter und dem Luftfilterkasten ist schonmal quatsch!
Man kann per Adapter einen 2V Vergaser auf eine 4V Ansaugbrücke bauen, aber nicht umgekehrt.
Die Wasserkühlung ist eher eine Heizung auf die man hier bestens verzichten kann wenn Du nicht im tiefsten Winter früh morgens in den Wagen hüpfen möchtest um sofort loszufahren.
In dem Fall raus damit und zum höhenausgleich einen Alu oder Phenolic Spacer zwischen vergaser und Ansaugbrücke einbauen.
Wenn Du auf 4V umrüsten möchtest, kann ich Dir eine originale 4fach anbieten.
Einen Adapter brauchst Du bei einem edelbrock Vergaser um die Verbindung zum Kickdowngestänge zum Vergaser wieder herzustellen.
Man kann per Adapter einen 2V Vergaser auf eine 4V Ansaugbrücke bauen, aber nicht umgekehrt.
Die Wasserkühlung ist eher eine Heizung auf die man hier bestens verzichten kann wenn Du nicht im tiefsten Winter früh morgens in den Wagen hüpfen möchtest um sofort loszufahren.
In dem Fall raus damit und zum höhenausgleich einen Alu oder Phenolic Spacer zwischen vergaser und Ansaugbrücke einbauen.
Wenn Du auf 4V umrüsten möchtest, kann ich Dir eine originale 4fach anbieten.
Einen Adapter brauchst Du bei einem edelbrock Vergaser um die Verbindung zum Kickdowngestänge zum Vergaser wieder herzustellen.
Gruß Heiko aka Henk
- picsro
- Beiträge: 34
- Registriert: 19. Nov 2017, 17:20
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: Ford F100 Bj.1971 360CUI
Ich seh schon, damit muss ich mich wohl nochmal auseinander setzen. So ganz klar ist mir das noch nicht. Für einen Edelbrock müsste ich also die Ansaugbrücke auf jeden Fall wechseln, da ich ja jetzt nur einen 2V drauf habe? Und die beiden Schläuche von der Heizung verbinde ich dann einfach direkt? Der Gesamtaufbau wird dann also nicht höher als mein jetziger und ich könnte den original Luftfilter weiterhin nehmen? Fragen über Fragen 

Ford F100 | Bj 1971 | 360 CUI
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Du verbindest einen Schlauch vom Wärmetauscher mit dem "Snüffelstück" auf der Ansaugbrücke und den anderen Schlauch vom Wärmetauscher zur Wasserpumpe.... fertig !
Mit einer 4V Ansaugbrücke, einem 1" Spacer und dem Edelbrock Vergaser nebst original Luftfilterkasten wird dir keinerlei Probleme machen.
Beim Pick Up solltest Du sogar noch reichlich Platz nach oben haben.
Mit einer 4V Ansaugbrücke, einem 1" Spacer und dem Edelbrock Vergaser nebst original Luftfilterkasten wird dir keinerlei Probleme machen.
Beim Pick Up solltest Du sogar noch reichlich Platz nach oben haben.
Gruß Heiko aka Henk
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Da hatte ich doch Mist geschrieben - Sorry. Nicht edelbrock, sondern Holley haben für deine Spinne passende Vergaser, für den Fall, dass es mit deinem Überholten doch nicht funzt. Hier kannste auch gleich mal eroieren:
https://www.summitracing.com/int/search ... 4294512682
https://www.summitracing.com/int/search ... 4294512682
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- picsro
- Beiträge: 34
- Registriert: 19. Nov 2017, 17:20
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: Ford F100 Bj.1971 360CUI
Tja, danke für den Link. Jetzt werd ich wohl noch Holleys kennenlernen
Hab also heut meine Probetour gemacht. Naja, bin noch nicht überzeugt. Alles in Allem läuft er zwar besser, Kaltstart super und wesentlich mehr Durchzug als vorher bei weniger Rauchwolken
, aber das Standgas ist zu hoch. (Memo an mich, Drehzahlmesser besorgen) An der Standgasschraube brauche ich nicht mehr drehen, die könnte ich auch rausschrauben, da die den Versteller gar nicht erreicht. Kann jetzt nur noch mal den Choke angucken, falls der irgendwie noch dazwischen funkt. Wenn nicht, keine Ahnung... Wahrscheinlich Birdmans Worte ...ich verwette meinen alten Arsch, dass du dann sehr warscheinlich über einen anderen, neuen Versager nachdenken wirst.... 

Hab also heut meine Probetour gemacht. Naja, bin noch nicht überzeugt. Alles in Allem läuft er zwar besser, Kaltstart super und wesentlich mehr Durchzug als vorher bei weniger Rauchwolken


Ford F100 | Bj 1971 | 360 CUI
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Ob Dir ein neuer Vergaser dabei hilft wage ich zu bezweifeln.
Als erstes solltest Du prüfen ob die Drosselklappen geschlossen sind dazu evtl. denn Gaszug vom Vergaser entkoppeln evtl. ist da eine Vorspannung drauf.
Wenn er dann noch zu hoch dreht kann es eigentlich nur noch Falschluft sein, dazu evtl. mal mit Bremsenreiniger rund um den Vergaser einsprühen, wenn die Drehzahl dann weiter ansteigt zieht er falschluft.
Ich bin nicht davon überzeugt das es weiter hilft sich dann einen neuen Vergaser zu holen, zumindest keinen Holley oder ähnliches.
kann auch daran liegen das ich ein Edelbrock Fan bin, was einfach den Hintergrund hat das die Edelbrockvergaser einfacher und sauberer zu handhaben sind als Holleys und co, besonders für Anfänger.
Als erstes solltest Du prüfen ob die Drosselklappen geschlossen sind dazu evtl. denn Gaszug vom Vergaser entkoppeln evtl. ist da eine Vorspannung drauf.
Wenn er dann noch zu hoch dreht kann es eigentlich nur noch Falschluft sein, dazu evtl. mal mit Bremsenreiniger rund um den Vergaser einsprühen, wenn die Drehzahl dann weiter ansteigt zieht er falschluft.
Ich bin nicht davon überzeugt das es weiter hilft sich dann einen neuen Vergaser zu holen, zumindest keinen Holley oder ähnliches.
kann auch daran liegen das ich ein Edelbrock Fan bin, was einfach den Hintergrund hat das die Edelbrockvergaser einfacher und sauberer zu handhaben sind als Holleys und co, besonders für Anfänger.
Gruß Heiko aka Henk
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Henk ja auch recht - bin selbst ein Edelbrock Fanboy.
Wenn aber explizit ein neuer 2-Barrel Gaser benötigt wird, ist Holley eine Alternative. Was ich darüber weiß ist wenig, aber ich weiß, dass die Holleys feiner abzustimmen sind, wenn auch schwerer. Zudem soll es wohl sogar ein Buch in deutsch darüber geben.
Was mir Bedenken macht - einen uralten Gaser zu regenerieren ? Das habe ich bei meinen alten Motorcraft auch versucht, aber scheiterte letztendlich in der Feinabstimmung, weil die Drosselklappenwellen ausgeschlagen waren. Ich hatte den relativ "sauber" einstellen können, mit Kalt-Warm-Lauf, Gasannahme etc.... ABER - der hat trotzdem gesoffen, wie ein Loch (30l +), bis ich dann feststellte, dass der ausgeleiert war - einfach mal mit Startpilot bei laufenden Motor um das Gedöns rumsprühen........
Wenn aber explizit ein neuer 2-Barrel Gaser benötigt wird, ist Holley eine Alternative. Was ich darüber weiß ist wenig, aber ich weiß, dass die Holleys feiner abzustimmen sind, wenn auch schwerer. Zudem soll es wohl sogar ein Buch in deutsch darüber geben.
Was mir Bedenken macht - einen uralten Gaser zu regenerieren ? Das habe ich bei meinen alten Motorcraft auch versucht, aber scheiterte letztendlich in der Feinabstimmung, weil die Drosselklappenwellen ausgeschlagen waren. Ich hatte den relativ "sauber" einstellen können, mit Kalt-Warm-Lauf, Gasannahme etc.... ABER - der hat trotzdem gesoffen, wie ein Loch (30l +), bis ich dann feststellte, dass der ausgeleiert war - einfach mal mit Startpilot bei laufenden Motor um das Gedöns rumsprühen........
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- picsro
- Beiträge: 34
- Registriert: 19. Nov 2017, 17:20
- Wohnort: Berlin
- Fuhrpark: Ford F100 Bj.1971 360CUI
Also genau eingestellt ist ja nichts. Ich konnte halt mit selbst gebautem Vakuummeter auf "max" Unterdruck einstellen. Den Grund für das hohe Standgas habe ich (hoffentlich) heute gefunden, war leider zu spät für eine Probefahrt. Dieser komische Dashpot (deren Zweck mir bisher verborgen blieb) war da im Weg und hat ein komplettes Schließen der Drosselklappen verhindert. Hab das Ding erstmal komplett ausgebaut. Scheinbar soll das Ding, wie bei Küchenschubladen, ein zurückschnippen verhindern. Ob die ganze Aktion verbrauchstechnisch etwas geändert hat, seh ich beim nächsten Mal tanken. Vor dem Bau war ich bei 24L.
Ford F100 | Bj 1971 | 360 CUI
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Jetzt muss ich aber noch mal nachhaken - 360er, welches Baujahr ? Vielleicht hab ich auch etwas übersehen/überlesen....
Haste vielleicht die Gußnummer vom Motor ? Ich finde es halt etwas ungewöhnlich, dass ein 6l Motor nur einen 2-Barrel Sager drauf hat.
24l sind zu viel ! Ich brauch mit meinen 390er im T-Bird und einen 600er EDE ca. 18l im Mischverkehr und mit dem 460er im 4x4 F150, der auch einen 600er EDE hat, auch "blos" runde 20l im Misch,bzw. eher Kurzverkehr.

24l sind zu viel ! Ich brauch mit meinen 390er im T-Bird und einen 600er EDE ca. 18l im Mischverkehr und mit dem 460er im 4x4 F150, der auch einen 600er EDE hat, auch "blos" runde 20l im Misch,bzw. eher Kurzverkehr.
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krischen
30. Okt 2023, 11:27
-
-
Holley /Motorcraft Vergaser für 302cui 79er Ranchero
von Cellblock » 16. Apr 2024, 00:54 » in Technikfragen - 3 Antworten
- 3950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cellblock
2. Mai 2024, 18:09
-
-
- 1 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
17. Nov 2024, 15:14
-
-
Überholung und Anpassung Motorcraft Verteiler
von Tom_66 » 20. Mär 2024, 23:01 » in Technische Informationen - 6 Antworten
- 3746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom_66
21. Mär 2024, 21:01
-