-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
Umrechnung Reifengrößen - Welche Reifen für welche Felge?
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Umrechnung Reifengrößen - Welche Reifen für welche Felge?
Hat jemand einen Umrechner parat für die alten Reifengrößen? Ichfind für meine Größe nicht wirklich was.
Also geht um nem F250.
Originalbereifung 8.00x16.5 10PR
Was wäre das für eine heutige Größe?
Als ich den Truck kaufte waren 245/75R16 Reifen auf 16x7k Felgen verbaut.
Laut meiner Recherche eigentlichzu breit für ne 7“ breite Felge.
Hat jemand hier belastbare Tabellen etc?
Würde gern demnächst Reifen bestellen und muss bald zur Vollabnahme.
Vielleicht können wir hier ja mal ein paar Informationen und Dokumente zusammen tragen.
Lg
Chris
Also geht um nem F250.
Originalbereifung 8.00x16.5 10PR
Was wäre das für eine heutige Größe?
Als ich den Truck kaufte waren 245/75R16 Reifen auf 16x7k Felgen verbaut.
Laut meiner Recherche eigentlichzu breit für ne 7“ breite Felge.
Hat jemand hier belastbare Tabellen etc?
Würde gern demnächst Reifen bestellen und muss bald zur Vollabnahme.
Vielleicht können wir hier ja mal ein paar Informationen und Dokumente zusammen tragen.
Lg
Chris
-
- Beiträge: 2665
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 608 x
- Likes erhalten: 608 x
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- IwI540
- Beiträge: 761
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 124 x
- Likes erhalten: 246 x
Als ich meinen Melonenlaster gekauft habe waren 235/85-16 drauf.Wie breit die Felge ist kann ich nicht sagen...
Werde ich auch ertsmal so belassen.
Denn lass mal was hören von der Vollabnahme,
steht mir auch bevor.....
Werde ich auch ertsmal so belassen.
Denn lass mal was hören von der Vollabnahme,
steht mir auch bevor.....
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Hi Martin,Sally67 hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 22:58Hi Chris
versuchs mal hiermit:
https://www.reifenleader.de/ratschlage- ... sion-us-eu
Gruß und
Danke für den Link, aber so richtig bringt mich das nicht weiter. Esgibt Tabellen wo die alten Diagonalreifen auf Radial umgeschlüsselt werden, aber die hören meist bei 15“ auf.
Gibt es einen Schlüssel zur Berechnung? Ich mein 8.00 ist die Reifenbreite in Zoll, soweit klar. 16.5 die Felgengröße. Aber wie kommtman auf die Flankenhöhe/Außendrurchmesser bzw. den Querschnitt?
Und als 2. Thema wäre eine belastbare Tabelle schön, aus der Ersichtlich is, welche Reifen je nach Felgenbreite zulässig sind oder ist das eine Ermessensfrage des Graukittels?
Danke und Lg
Chris
Hallo, die Reifengröße von 8.00×16.5 entspricht in etwa 205/80 oder 215/75. Wenn du ein Datenblatt beim TÜV Süd beantragst schreiben sie meistens eine alternative Reifengröße mit rein, zumindest war das bei mir bis jetzt immer so. Ich habe auf 16" Radgröße gewechselt da es für 16.5 " nur eine bescheidene Auswahl an Reifen gibt und die auch noch sehr teuer sind.
Grüße Lukas
Grüße Lukas
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Hi Lukas,Lukas hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 12:29Hallo, die Reifengröße von 8.00×16.5 entspricht in etwa 205/80 oder 215/75. Wenn du ein Datenblatt beim TÜV Süd beantragst schreiben sie meistens eine alternative Reifengröße mit rein, zumindest war das bei mir bis jetzt immer so. Ich habe auf 16" Radgröße gewechselt da es für 16.5 " nur eine bescheidene Auswahl an Reifen gibt und die auch noch sehr teuer sind.
Grüße Lukas
Danke! Rechnet man einfach die Breite um und geht davon aus, das ein Diagonalreifen aus der Zeit ungefähr einen Querschnitt von 75-85% hatte?
Ich meine das da Original auch nur 6“ breite Felgen drauf waren, jetzt sind es 7“ und eben auch 16“ Aufgrund der besser verfügbaren Reifen.
Das mit dem Datenblatt kannte ich vom Cougar auch so, leider steht im aktuellen Datenblatt für den F250 stumpf die Original Reifengröße drin, bringt mich also nicht weiter.
Ich würde gern wieder die 245/75R16 fahren die jetzt auf meinen 16x7 Felgen drauf sind, hatte gehofft es gibt hier irgendwo einen Wisch von TÜV Dekra etc. wo drin steht welche Felgen/Reifenkombinationen zulässig sind.
Ich will einfach ein bisschen Futter haben bevor ich unbewaffnet zur Bürokratenschießerei (TÜV Vorgespräch) gehe

- Chrappi
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. Dez 2020, 09:16
- Wohnort: Stadthagen
- Fuhrpark: 1973 F250 Ranger XLT 460cci
1999 Jeep Cherokee XJ - Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 7 x
Aus dem US-FTE Forum hab ich das Meinungsbild aufgenommen, dass 235/85R16 der Originalgröße am ehesten entspricht. Ich hab den Reifen auf einer 16x6 Felge.
Je nach TÜV-Mann ein seeehr spannendes Thema:
Mein TÜV-Mann hat sich darüber hergekriegt, dass im TÜV-Süd-Gutachten "8.00S16,5" angegeben ist und ich jetzt mit 16" nicht die Originalfelge habe. "Haben Sie nen Gutachten für die Felge? Kann ich so nicht eintragen"
Damit bin ich beim ersten TÜV-Versuch wieder erfolglos nachhause geschickt worden.
Dazu kam, dass er gemeint hat, die neue Bereifung würde vom Abrollumfang her größer sein, als die Originalbereifung -> Tachogutachten erforderlich.
Ebenfalls wichtig war ihm das e-Zeichen auf den Reifen.
In meinen Felgen (16" FoMoCo-Stahlfelge) konnte ich eine eingeschlagene Traglastangabe freischleifen, damit war der TÜV Mann dann zufrieden.
Mein Reifenhändler musste 2 unterschiedliche Sätze Reifen wieder zurücknehmen, weil jedesmal das E-Prüfzeichen fehlte (obwohl es laut Hersteller eigentlich hätte haben sollen - da scheint es recht kreative Lieferketten zu geben) also sofort kontrollieren!
Tachogutachten hat dann ergeben, dass alles schön ist und ich keine Anpassung des Tachoritzels vornehmen musste.
Je nach TÜV-Mann ein seeehr spannendes Thema:
Mein TÜV-Mann hat sich darüber hergekriegt, dass im TÜV-Süd-Gutachten "8.00S16,5" angegeben ist und ich jetzt mit 16" nicht die Originalfelge habe. "Haben Sie nen Gutachten für die Felge? Kann ich so nicht eintragen"
Damit bin ich beim ersten TÜV-Versuch wieder erfolglos nachhause geschickt worden.
Dazu kam, dass er gemeint hat, die neue Bereifung würde vom Abrollumfang her größer sein, als die Originalbereifung -> Tachogutachten erforderlich.
Ebenfalls wichtig war ihm das e-Zeichen auf den Reifen.
In meinen Felgen (16" FoMoCo-Stahlfelge) konnte ich eine eingeschlagene Traglastangabe freischleifen, damit war der TÜV Mann dann zufrieden.
Mein Reifenhändler musste 2 unterschiedliche Sätze Reifen wieder zurücknehmen, weil jedesmal das E-Prüfzeichen fehlte (obwohl es laut Hersteller eigentlich hätte haben sollen - da scheint es recht kreative Lieferketten zu geben) also sofort kontrollieren!
Tachogutachten hat dann ergeben, dass alles schön ist und ich keine Anpassung des Tachoritzels vornehmen musste.
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Da war der Herr meines Datenblatts bisher recht Stur und wenig Hilfsbereit. Ich hatte da schon wegen den Reifenalternativen gefragtund nur die Antwort „was anderes liegt mir nicht vor muss der Kollege beurteilen“ bekommen.
Hi Axel,Chrappi hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 12:47Aus dem US-FTE Forum hab ich das Meinungsbild aufgenommen, dass 235/85R16 der Originalgröße am ehesten entspricht. Ich hab den Reifen auf einer 16x6 Felge.
Je nach TÜV-Mann ein seeehr spannendes Thema:
Mein TÜV-Mann hat sich darüber hergekriegt, dass im TÜV-Süd-Gutachten "8.00S16,5" angegeben ist und ich jetzt mit 16" nicht die Originalfelge habe. "Haben Sie nen Gutachten für die Felge? Kann ich so nicht eintragen"
Damit bin ich beim ersten TÜV-Versuch wieder erfolglos nachhause geschickt worden.
Dazu kam, dass er gemeint hat, die neue Bereifung würde vom Abrollumfang her größer sein, als die Originalbereifung -> Tachogutachten erforderlich.
Ebenfalls wichtig war ihm das e-Zeichen auf den Reifen.
In meinen Felgen (16" FoMoCo-Stahlfelge) konnte ich eine eingeschlagene Traglastangabe freischleifen, damit war der TÜV Mann dann zufrieden.
Mein Reifenhändler musste 2 unterschiedliche Sätze Reifen wieder zurücknehmen, weil jedesmal das E-Prüfzeichen fehlte (obwohl es laut Hersteller eigentlich hätte haben sollen - da scheint es recht kreative Lieferketten zu geben) also sofort kontrollieren!
Tachogutachten hat dann ergeben, dass alles schön ist und ich keine Anpassung des Tachoritzels vornehmen musste.
Genau das ist es! Bei mir steht auch nur 8.00x16.5 8PR drin. Und hier will ich möglichst gut vorbereitet sein.
Deswegen würde ich dem gern Vorrechnen können das meine jetzige Bereifung im soundsoviel % Toleranzbereich der Tachoabweichung liegt weil Außendurchmesserungefähr gleich.
Ich hab auch 16“ Stahlfelgen mit Ford Logo und habe Gott sei Dank den Hersteller in den USA erreicht, der hat mir zumindest technische Daten der Felge inkl. Traglast per Mail geschickt.
Bei der E-Nummer sehe ich weniger das Problem, alle gängigen SUV Reifen in der Größe (Toyo, Hankook,...) sollten hier Problemlossein.
Meine Erfahrung bei Vollabnahmen und H-Gutachten (ist jetzt das 3.) zeigt das es immer gut ist so viel wie möglich Papierkram anzuschleppen und gut Bescheid zu Wissen, dann gibt es wenig Diskussionen.
Lg
Chris
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
22. Sep 2023, 16:37
-
- 3 Antworten
- 1710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
18. Jul 2023, 11:26
-
- 6 Antworten
- 5782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
21. Apr 2024, 10:27
-
- 5 Antworten
- 1909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
13. Feb 2025, 12:26
-
- 17 Antworten
- 730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
20. Apr 2025, 17:10