Servopumpe undicht

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Servopumpe undicht

Beitrag von Steppel87 » 13. Apr 2020, 08:32

Guten Morgen alle Miteinander,

meine Servopumpe ist etwas undicht (gefühlt kommt es unten beim Gehäusedeckel raus), und nun wollte ich fragen in wie weit die Demontage der Pumpe Schwierigkeiten birgt?

Fragen die sich für mich stellen?
...wie bekomme ich den Riemen runter?
...wo die Flüssigkeit ablassen?
...kann ich die Überholung selbst durchführen?

Einen neuen Dichtsatz habe ich bereits da!

Ich danke euch im Voraus.
P.S.: Ich frage deshalb, da ich mich bis dato nicht an so etwas vergangen habe?

Schönen Feiertag 👋
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1607
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 237 x

Beitrag von mem64 » 13. Apr 2020, 09:02

Die Frage:
1.Die vom Mustang?
2. Die vom Ranchero?
3. ..... oder deine :D

Bei letzterer empfehle ich dir ,zum Arzt zu gehen :!: :lol:

mem
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6677
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1056 x

Beitrag von Schraubaer » 13. Apr 2020, 09:21

Wenn Du fragst, wie Du den Riemen runterbekommst und die Brühe raus!? :shock:
Teste erstmal aus WO die Flüssigkeit genau rauskommt, dann lässt sich abschätzen, ob nicht doch ein Kompletttausch eher lohnt!
Tipp, mit Bremsenreiniger richtig säubern, ordentlich einmehlen, laufen lassen, Leckage orten.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 13. Apr 2020, 12:32

Die frage ist welche Pumpe hast du verbaut, wenn es die mit dem schwarzen Plastikgehäuse ist mit grossem Einfüllrohr, dann wird entweder es an den Leitungen rauskommen oder wie bei mir war es der O-Ring der das schwarze Gehäuse zur Pumpe abdichtet.
Nimm eine grosse Spritze gibt es in der Bucht zb ,damit kannst fast alles Öl aus der Pumpe absaugen dann Leitungen ab,die Leitung mit dem Stahlrohr wackelt immer auch wenn der Überwurf angezogen ist da nicht irritieren lassen.

Dann die Pumpe entspannen am Lagerbock und rausnehmen fertig.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 13. Apr 2020, 12:38

@mem natürlich die vom Ranchero.

@Schraubaer. Die das Pumpengehäuse hatte ich schon mal gereinigt. Konnte aber bis dato leider nicht feststellen woran genau die Undichtigkeit liegt. Es tropft letztendlich natürlich genau unten ab.

Ich werde es mir nochmal ansehen...
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 13. Apr 2020, 12:41

Hey Alex, danke für die Tips. Ich habe die Pumpe mit dem großen Einfüllrohr. Ich dachte mir schon, dass es an dem Dichring liegen könnte.

Da werde ich das gute Stück demnächst mal demontieren gehen.

Besten Dank. 👋
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 13. Apr 2020, 13:09

Theoretisch kannst den O-Ring sogar wechseln wärend die Pumpe drin ist, das Plastikgehäuse ist nur draufgeschoben es wird nur durch die Stahlleitung in Position gehalten !
Da du ja den Dichtsatz hast ,hast ja alle O-Ringe dabei .
Ich meine zuerst die Stahlleitung ab und dann sitzt da noch ein Einschrauber bzw du siehst einen grossen Sechskannt ,den musst auch rausdrehen dann geht das Gehäuse ab.
Sitzt alles etwas stramm aber es geht .
Gutes gelingen.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 13. Apr 2020, 14:43

Super, vielen Dank. 👍
Das werde ich als erstes probieren, bevor ich alles auseinander reiße.

Kann ich im Anschluss die Servoflüssigkeit einfach auffüllen? Habe das Motorcraft ATF Typ F Öl da.

Gruß Stephan
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 13. Apr 2020, 21:09

Einfach auffüllen und dann mehrmals von links nach rechts lenken damit sich alles entlüftet und fertig biste.

Hm ich hab Atf , Dexron 2 reingemacht, musste gucken was bei dir geht ATF Typ F sagt mir jetzt nix.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 13. Apr 2020, 21:37

Dieses hier... Ust für Automatic Transmission und Power Steering.
mc-xt1qf-1_01_51.jpg
mc-xt1qf-1_01_51.jpg (14.93 KiB) 2117 mal betrachtet
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag