Ich überlege schon ein weilchen ob und wie ich bei meinem 63er Galaxie eine Servolenkung nachrüsten kann.
Borgeson ist da eine Option, jedoch habe ich die sanderson Fächerkrümmer bereits bearbeiten müssen damit er ohne Probleme am original Lenkgetriebe vorbei zu kommen.
Das original Lenkgetriebe baut 55mm von Rahmen auf und laut "EZSTEER" baut das Borgeson Lenkgetriebe 60,5mm auf was bedeuten würde das ich den Fächerkrümmer nochmals bearbeiten müsste.
Ich habe auch schonmal gesehen das jemand seinen Rahmen bearbeitet hat um dies auszugleichen, jedoch möchte ich diese Variante ausschliessen.
Welche Optionen gäbe es noch...
Da wäre eine Zahnstangenlenkung von Unisteer die vermutlich relativ einfach zu montieren sein dürfte, jedoch ist damit das H Kennzeichen in Gefahr, das "Bumpsteer" Problem soll bei der Unisteer Zahnstangenlenkung geringer bis nicht spürbar sein im Gegensatz zur Flaming River Zahnstangenlenkung die zudem auch noch deutlich kostspieliger ist.
Dann gäbe es noch Umbaukits auf elektrische Lenkunterstützung von EPAS, da sie inter dem Amaturenbrett relativ unsichtbar verbaut wird könnte man den Gedanken mit dem H Kennzeichen wohl vernachlässigen, aber mich stört der Gedanke die Lenksäule zu zerschneiden.
Über Erfahrungen, Ideen oder Anregungen würde ich mich freuen.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Ford Galaxie 500 Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Mercury M47 zum 60'th
- Gehe zum letzten Beitrag Teile 1967 Galaxie Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Noch ein paar Bücher aus meiner Sammlung
Servolenkung nachrüsten !?
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3872
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1064 x
- Likes erhalten: 731 x
Was für einen Motor und was für eine Auspuffanlage hast Du verbaut ?
Gruß Heiko aka Henk
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
mal blöd gefragt - passt da nix von anderen Ford Modellen dieser Jahrgänge ? Kann ich mir eigentlich schwerlich vorstellen.....eins vom 64er T-Bird (Zustand unbekannt) hätte ich sogar noch übrig....
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3872
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1064 x
- Likes erhalten: 731 x
Klar könnte ich auch eine original Servolenkung einbauen, aber die sind mir zu gefühllos, ich hätte schon ganz gerne etwas Rückmeldung von der Fahrbahn, deswegen fällt die original Servolenkung aus, da bleib ich dann lieber ohne Lenkunterstützung.
Da ich aber möchte das meine Frau den Wagen auch fahren kann, muss ich mir was überlegen.
Da ich aber möchte das meine Frau den Wagen auch fahren kann, muss ich mir was überlegen.
Gruß Heiko aka Henk
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Das Hochseedampferschwammgefühl gehört doch zum Feeling !.....meine Frau jedenfalls, fährt den T-Bird gerne und kommt auch gut damit klar.... 

das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Wenn Du mit dem Galaxie fertig bist, traut Katrin sich doch bestimmt nichtmal mehr den Zündschlüssel umzudrehen. Das Monster bewegt außer Dir doch eh keiner mehr 

- Dani71
- Beiträge: 194
- Registriert: 19. Feb 2018, 21:05
- Wohnort: Ingersheim
- Fuhrpark: Ford Fairlane two door Club Sedan 61
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 4 x
Servus Henk,
wie ich in einem anderen Thread gesehen habe, gehts bei Dir mit der Servo-Nachrüstung weiter (Servopumpe vom Daimler).
Hab hier mal den alten Thread zu dem Thema rausgesucht und wollte fragen, ob Du vllt einen Überblick geben könntest, was man für die Nachrüstung alles braucht? Lenkgetriebe von Borgeson, Hardy-Scheibe, Leitungen...
Überlege mir das für meinen 61' Fairlane auch
Hast Du einen Überblick, was das alles zusammen kosten könnte?
Danke vorab und viele Grüße,
Dani
wie ich in einem anderen Thread gesehen habe, gehts bei Dir mit der Servo-Nachrüstung weiter (Servopumpe vom Daimler).
Hab hier mal den alten Thread zu dem Thema rausgesucht und wollte fragen, ob Du vllt einen Überblick geben könntest, was man für die Nachrüstung alles braucht? Lenkgetriebe von Borgeson, Hardy-Scheibe, Leitungen...
Überlege mir das für meinen 61' Fairlane auch

Hast Du einen Überblick, was das alles zusammen kosten könnte?
Danke vorab und viele Grüße,
Dani

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bremskraftverstärker beim Ford F100 nachrüsten
von Idol-123 » 31. Okt 2023, 11:42 » in Technikfragen - 6 Antworten
- 3406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Red Convertible
31. Okt 2023, 18:00
-
-
- 10 Antworten
- 2659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von achimsabi
29. Jun 2023, 20:38
-
- 2 Antworten
- 2566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gonzo
19. Okt 2023, 21:59
-
- 2 Antworten
- 1580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
13. Dez 2023, 14:42