-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
Reifen M+S Kennung
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Reifen M+S Kennung
Hallo,
ich greife das Thema REIFEN mal auf im Hinblick auf die Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/2018.
M+S Reifen als "Geschwindigkeitsbegrenzer" mit Reifen bis Produktion 12/2017 sind bis 09/ 2024 erlaubt.
Danach nicht mehr.
M+S Reifen sind im Winter bei entsprechenden Verhältnissen ohne Schneeflocke bis 2024 noch zulässig, wenn Reifen bis 12/2017 produziert.
Generell kann man eine Geschwindigkeitsindex Vorgabe nur mit der M+S Kennung nicht mehr umgehen mit dem Aufkleber am Tacho.
Das geht nur noch mit der Schneeflocke.
Das heißt am Beispiel Mark III mit V-max 215 km/h, Vorgabe Standard Reifen 225/75 15 100V:
Neue Reifen ab Produktionsdatum 01/2018 nur noch mit in den KFZ Papieren tatsächlich eingetragenen V- Index zulässig. (Also neue Maxxis wären in der Größe 225 75 R 15 100S nicht mehr zulässig)
ODER: Winterreifen mit Schneeflocke und geringerem V Index zulässig mit Aufkleber am Tacho.
M+S Reifen ohne Schneeflocke bedingen keine Abstufung des V-Indexes mit Aufkleber am Tacho (unzulässig - es denn noch Altfall Reifenproduktion vor 2018 bis 2024 fahrbar)
Diejenigen, die das "V" als Geschwindigkeitsindex eingetragen haben, können bei TÜV ggf. eine "Bauartsbedingte" Änderung der Höchstgeschwindigkeit beantragen und eintragen lassen (z.B. auf H Index bis 210 km/h) oder nach einer Alternative suchen wie z.B. 235 / 70 R 15 oder 215/80 R15.
Ich hoffe, dass ich das verständlich erklärt habe.
Für die Kandidaten mit V-max 175 kmh ändert sich nix, weil V- Index bei S-Reifen nicht überschritten wird.
Beim TÜV war ich heute und habe mit dem ING dort das Thema ausgiebig erörtert.
Eines vorweg: es geht nicht darum, hier im Winter mit MS Reifen mit oder ohne Schneeflockensymbol rumzufahren. Die Sache ist wesentlich tiefgreifender und komplexer.
Der TÜV hat mir bestätigt, dass eine "Downsizing" des Geschwindigkeitsindexes durch M+S Bereifung für Reifen ab Produktionsjahr 2018 nicht mehr möglich ist.
Die Fallgruppe betrifft Reifengrößen mit einem V-Index von z.B. H oder V. Derzeit noch zulässig M+S Reifen (Produktion bis 31.12.2017) mit V-Index S oder T (Maxxis ist hier wohl der Reifen der gefahren wird und eine M+S Kennung hat mit V Index S oder T.)
Jetzt kommt die neue Regelung, dass M+S Reifen nur noch als Winterreifen durchgehen (und nur Winterreifen können einen abweichenden V-Index erzielen von z.B. V auf S oder T) wenn das Schneeflockensymbol angebracht ist.
Und jetzt aufpassen: Es geht nicht darum, versicherungstechnisch auf Schneeglatter Straße zu fahren und mit der Schneeflocke dann umfangreich Versicherungsschutz zu haben. NEIN!
Es geht darum, dass diese Maxxis Reifen keine Schneeflocke haben und damit ab 2018 (für Reifenproduktion ab 2018) diese nicht mehr zugelassen sind, weil der V Index nicht eingehalten wird. Dem Grunde nach müßte eine Stilllegung (Außerbetriebnahme des Fahrzeuges!) erfolgen, wenn die Überganszeit für M+S Reifen bis 2024 abgelaufen ist.
Meines Wissens gibt's keine Reifen für unsere Boliden, die den originären V Index haben. Beim Mark III sind es V Reifen.
Bei den anderen sollten es mindestens H Reifen sein, und da wird´s schon eng mit der Auswahl.
Die Frage ist, wie kann man den V Index legal downsizen.
Der TÜV ING war ratlos. Auch ein Anruf bei TÜV SÜD Classic war nicht erfolgreich.
Man könnte eine baurtbedingte Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h eintragen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Hier wird´s aber schon problematisch, denn wie riegelt man das ab? Man könnte bei einer elektronischen Zündung das Steuermodul umprogrammieren. Technisch wohl machbar. Nur macht das?
Unsere C 6 Getriebe sind nicht "drosselbar" außer man fährt nur bis zum 2. Gang. Keine Alternative.
Und Fakt ist auch: Die Lincolns fahren zumindest laut Datenblätter um die 200 oder mehr km/h. Ob man das macht, ist nicht relevant. Es zählt nur, was in den Papieren steht.
Also, was meint ihr? Ihr seid alle betroffen. Ich denke, dass bei keinem Lincoln der älteren Baujahre derzeit Reifen zu beziehen sind, die die originäre V Index haben.
Und die Möglichkeit, dass z.B. Maxxis einfach mal die Schneeflocke drauf labelt ist auch unwahrscheinlich, denn das wird wiederum auch genausten überprüft, was schneeflockentauglich ist. Und der Maxxis ist definitiv kein Winterreifen.
Also, denkt mal konstruktiv nach.
Viele Grüße
The Cowboy rides away
ich greife das Thema REIFEN mal auf im Hinblick auf die Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/2018.
M+S Reifen als "Geschwindigkeitsbegrenzer" mit Reifen bis Produktion 12/2017 sind bis 09/ 2024 erlaubt.
Danach nicht mehr.
M+S Reifen sind im Winter bei entsprechenden Verhältnissen ohne Schneeflocke bis 2024 noch zulässig, wenn Reifen bis 12/2017 produziert.
Generell kann man eine Geschwindigkeitsindex Vorgabe nur mit der M+S Kennung nicht mehr umgehen mit dem Aufkleber am Tacho.
Das geht nur noch mit der Schneeflocke.
Das heißt am Beispiel Mark III mit V-max 215 km/h, Vorgabe Standard Reifen 225/75 15 100V:
Neue Reifen ab Produktionsdatum 01/2018 nur noch mit in den KFZ Papieren tatsächlich eingetragenen V- Index zulässig. (Also neue Maxxis wären in der Größe 225 75 R 15 100S nicht mehr zulässig)
ODER: Winterreifen mit Schneeflocke und geringerem V Index zulässig mit Aufkleber am Tacho.
M+S Reifen ohne Schneeflocke bedingen keine Abstufung des V-Indexes mit Aufkleber am Tacho (unzulässig - es denn noch Altfall Reifenproduktion vor 2018 bis 2024 fahrbar)
Diejenigen, die das "V" als Geschwindigkeitsindex eingetragen haben, können bei TÜV ggf. eine "Bauartsbedingte" Änderung der Höchstgeschwindigkeit beantragen und eintragen lassen (z.B. auf H Index bis 210 km/h) oder nach einer Alternative suchen wie z.B. 235 / 70 R 15 oder 215/80 R15.
Ich hoffe, dass ich das verständlich erklärt habe.
Für die Kandidaten mit V-max 175 kmh ändert sich nix, weil V- Index bei S-Reifen nicht überschritten wird.
Beim TÜV war ich heute und habe mit dem ING dort das Thema ausgiebig erörtert.
Eines vorweg: es geht nicht darum, hier im Winter mit MS Reifen mit oder ohne Schneeflockensymbol rumzufahren. Die Sache ist wesentlich tiefgreifender und komplexer.
Der TÜV hat mir bestätigt, dass eine "Downsizing" des Geschwindigkeitsindexes durch M+S Bereifung für Reifen ab Produktionsjahr 2018 nicht mehr möglich ist.
Die Fallgruppe betrifft Reifengrößen mit einem V-Index von z.B. H oder V. Derzeit noch zulässig M+S Reifen (Produktion bis 31.12.2017) mit V-Index S oder T (Maxxis ist hier wohl der Reifen der gefahren wird und eine M+S Kennung hat mit V Index S oder T.)
Jetzt kommt die neue Regelung, dass M+S Reifen nur noch als Winterreifen durchgehen (und nur Winterreifen können einen abweichenden V-Index erzielen von z.B. V auf S oder T) wenn das Schneeflockensymbol angebracht ist.
Und jetzt aufpassen: Es geht nicht darum, versicherungstechnisch auf Schneeglatter Straße zu fahren und mit der Schneeflocke dann umfangreich Versicherungsschutz zu haben. NEIN!
Es geht darum, dass diese Maxxis Reifen keine Schneeflocke haben und damit ab 2018 (für Reifenproduktion ab 2018) diese nicht mehr zugelassen sind, weil der V Index nicht eingehalten wird. Dem Grunde nach müßte eine Stilllegung (Außerbetriebnahme des Fahrzeuges!) erfolgen, wenn die Überganszeit für M+S Reifen bis 2024 abgelaufen ist.
Meines Wissens gibt's keine Reifen für unsere Boliden, die den originären V Index haben. Beim Mark III sind es V Reifen.
Bei den anderen sollten es mindestens H Reifen sein, und da wird´s schon eng mit der Auswahl.
Die Frage ist, wie kann man den V Index legal downsizen.
Der TÜV ING war ratlos. Auch ein Anruf bei TÜV SÜD Classic war nicht erfolgreich.
Man könnte eine baurtbedingte Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h eintragen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Hier wird´s aber schon problematisch, denn wie riegelt man das ab? Man könnte bei einer elektronischen Zündung das Steuermodul umprogrammieren. Technisch wohl machbar. Nur macht das?
Unsere C 6 Getriebe sind nicht "drosselbar" außer man fährt nur bis zum 2. Gang. Keine Alternative.
Und Fakt ist auch: Die Lincolns fahren zumindest laut Datenblätter um die 200 oder mehr km/h. Ob man das macht, ist nicht relevant. Es zählt nur, was in den Papieren steht.
Also, was meint ihr? Ihr seid alle betroffen. Ich denke, dass bei keinem Lincoln der älteren Baujahre derzeit Reifen zu beziehen sind, die die originäre V Index haben.
Und die Möglichkeit, dass z.B. Maxxis einfach mal die Schneeflocke drauf labelt ist auch unwahrscheinlich, denn das wird wiederum auch genausten überprüft, was schneeflockentauglich ist. Und der Maxxis ist definitiv kein Winterreifen.
Also, denkt mal konstruktiv nach.
Viele Grüße
The Cowboy rides away
- TG-Tommy
- Beiträge: 1235
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 138 x
Dann kauft man halt ab 2024 endlich mal einen gescheiten Sommerreifen.
Die Holzreifen taugen eh nur für die Optik.
Die Holzreifen taugen eh nur für die Optik.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Das ist doch das Problem dass es keine Sommerreifen in dieser Größe mit der v Kennung gibt. Wäre das so, so gäbe es kein Problem.
Wer einen Reifen in 225 75 r 15 100 v findet möge sich melden.
Wer einen Reifen in 225 75 r 15 100 v findet möge sich melden.
- TG-Tommy
- Beiträge: 1235
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 138 x
Ich vermute mal, dass bei den wenigsten unter uns Geschwindigkeiten über 210 kmh eingetragen sind. Kann mich aber auch täuschen und lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Wir haben bis jetzt sieben Oldtimer gefahren. Aktuell sind es noch fünf Amis und ein Benz und die max Geschwindigkeit von denen ist 200 und das bei der Chevelle Mailbu '72 mit 350cui. Alle anderen sind zwischen 180 und 195.
Wir haben bis jetzt sieben Oldtimer gefahren. Aktuell sind es noch fünf Amis und ein Benz und die max Geschwindigkeit von denen ist 200 und das bei der Chevelle Mailbu '72 mit 350cui. Alle anderen sind zwischen 180 und 195.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- TG-Tommy
- Beiträge: 1235
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 138 x
Beim Cougar hatte ich laut Datenblatt eine Traglast von 98 eingetragen, was natürlich falsch war, aber leider auch so in den Papieren stand. Habe ich dummerweise erst gemerkt, als ich mir einen Nagel aufgesammelt hatte und ich neue Reifen brauchte. Auch da war die Auswahl schlecht, es gab nur Reifen mit geringerer Traglast. Habe dann freundlich beim TÜV angefragt, ob man aufgrund der Achslast die richtige Traglast herausfinden kann. Und siehe da, es gibt eine schöne Tabelle und ich konnte mir Reifen unterhalb von 98 drauf machen.
Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit...
Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit...
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
TÜV hat bei TÜV sud Classic angerufen. Mein Eintrag mit 215 kmh ist leider korrekt.
Laut TÜV sind viele us Cars betroffen. Insbesondere muscle cars. Das von mir aufgezeigte Problem ist nur noch nicht präsent. Das wird sich ändern. Der TÜV wird jetzt schon bei importen ganz genau drauf schauen. Und einfach mal was eintragen dass halt was passt macht zumindest wohl der TÜV Süd nicht.
Ich wäre froh wenn mir jemand nur die 205 kmh eintragen würde.
Leider bleibe ich alleine mit der sache. Weder ADAC deuvet oder andere Organisationen haben das Problem auf dem schirm. Eine zwangsstillegung ist als Ultima Ratio auch nicht zielführend wäre aber heute nach Stand Gesetz einzige Möglichkeit.
Daher Wende ich mich an das Forum um zu sensibilisieren und um hilfezuerlangen.
Laut TÜV sind viele us Cars betroffen. Insbesondere muscle cars. Das von mir aufgezeigte Problem ist nur noch nicht präsent. Das wird sich ändern. Der TÜV wird jetzt schon bei importen ganz genau drauf schauen. Und einfach mal was eintragen dass halt was passt macht zumindest wohl der TÜV Süd nicht.
Ich wäre froh wenn mir jemand nur die 205 kmh eintragen würde.
Leider bleibe ich alleine mit der sache. Weder ADAC deuvet oder andere Organisationen haben das Problem auf dem schirm. Eine zwangsstillegung ist als Ultima Ratio auch nicht zielführend wäre aber heute nach Stand Gesetz einzige Möglichkeit.
Daher Wende ich mich an das Forum um zu sensibilisieren und um hilfezuerlangen.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Eine technische Lösung wäre eine kürzere Achsübersetzung die rechnerisch eine niedrigere Endgeschwindigkeit bei max. Drehzahl zulässt (geht dann natürlich ein wenig auf den Verbrauch, da der Motor für die gleiche geschwindigkeit nun höhere Drehzahlen benötigt)
Die Tachoangleichung ist ein Kinderspiel von 5min. und bedarf nur eine Probefahrt eines TÜVlings mit einem GPS Tacho (Handy).
Da dieses Problem nicht nur US Oldtimer betreffen wird, denke und hoffe ich natürlich auch das die Reifenindustrie reagieren wird.
Die Tachoangleichung ist ein Kinderspiel von 5min. und bedarf nur eine Probefahrt eines TÜVlings mit einem GPS Tacho (Handy).
Da dieses Problem nicht nur US Oldtimer betreffen wird, denke und hoffe ich natürlich auch das die Reifenindustrie reagieren wird.
Gruß Heiko aka Henk
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
- TG-Tommy
- Beiträge: 1235
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 138 x
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
18. Jul 2023, 11:26
-
- 6 Antworten
- 5779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
21. Apr 2024, 10:27
-
- 5 Antworten
- 1908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
13. Feb 2025, 12:26
-
- 6 Antworten
- 2304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
20. Mär 2024, 20:03
-
- 0 Antworten
- 3763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
8. Aug 2024, 20:40