-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
Powermaster Anlasser anschliessen ,wie genau?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Powermaster Anlasser anschliessen ,wie genau?
So mein Powermaster Anlasser ist da und ich hab mir die Anleitung angesehn zur Installation.
Ich dachte der Magnetschalter am Fender kann weg weil der Anlasser einen eigenen hat, weil ich auch gerade meine Verkabelung Lichtmaschine und Batterie überarbeite und durch den neuen Anlasser der Magnetschalter weg soll.
Hier mal der Schaltplan , macht es sich Powermaster nur leicht weil ein kleines Kabel mit dabei ist für den originalen Magnetschalter. oder zieht der Powermaster Magnetschalter einfach zuviel wenn ich das originale Zündkabel einfach so verlänger und an den Anlasser mache .Laut Powermaster Prüfblatt zieht der Magnetschalter wohl unter Last 48A und beim Lauf 15!! Das wäre zu viel für das kleine Kabel der Zündung klar.
Ich dachte der Magnetschalter am Fender kann weg weil der Anlasser einen eigenen hat, weil ich auch gerade meine Verkabelung Lichtmaschine und Batterie überarbeite und durch den neuen Anlasser der Magnetschalter weg soll.
Hier mal der Schaltplan , macht es sich Powermaster nur leicht weil ein kleines Kabel mit dabei ist für den originalen Magnetschalter. oder zieht der Powermaster Magnetschalter einfach zuviel wenn ich das originale Zündkabel einfach so verlänger und an den Anlasser mache .Laut Powermaster Prüfblatt zieht der Magnetschalter wohl unter Last 48A und beim Lauf 15!! Das wäre zu viel für das kleine Kabel der Zündung klar.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Wegamaster
- Beiträge: 186
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Standardmässig geht das dicke Anlasser Kabel ja zur rechten Seite deines Originalen Starterrelais. Durch betätigen des Zündschlüssels wird dann Saft vom linken Pol des Starterrelais (dauerplus) auf den rechten pol durchgeschaltet.
Der powermaster bekommt dauerplus, du verlegst quasi das dicke Kabel vom rechten Pol des Starterrelais auf den linken. Vom rechten pol geht dann nur ein dünnes aktivierubgskabel runter zu dem zweiten Anschluss.
[....]
Der powermaster bekommt dauerplus, du verlegst quasi das dicke Kabel vom rechten Pol des Starterrelais auf den linken. Vom rechten pol geht dann nur ein dünnes aktivierubgskabel runter zu dem zweiten Anschluss.
[....]
Zuletzt geändert von Wegamaster am 30. Jun 2020, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Kai
hi alex,
das 12 gauge kabel ist halt für die 15A geeignet,
aber wenn der mit 48A beim starten peaked würde ich besser
mind. 8 gauge besser 6 gauge kabel verwenden. und ich würde da auch
die flachen stecksicherungen in die schaltung integrieren mit 50A.
ich kenn das problem der peak ströme beim starten. hatte das bei meinen SPAL-lüftern auch.
die gehen beim starten auch direkt über 40A und mit der zeit hat es die 12 gauge kabel
geschmolzen und öfters mal die flachsicherung durchgebrannt.
ich habe solche flachsicherungsgehäuse verwendet. gruß,
christian
das 12 gauge kabel ist halt für die 15A geeignet,
aber wenn der mit 48A beim starten peaked würde ich besser
mind. 8 gauge besser 6 gauge kabel verwenden. und ich würde da auch
die flachen stecksicherungen in die schaltung integrieren mit 50A.
ich kenn das problem der peak ströme beim starten. hatte das bei meinen SPAL-lüftern auch.
die gehen beim starten auch direkt über 40A und mit der zeit hat es die 12 gauge kabel
geschmolzen und öfters mal die flachsicherung durchgebrannt.
ich habe solche flachsicherungsgehäuse verwendet. gruß,
christian
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Die frage ist ja ob das dünne kabel vom Zündschloss ausreicht, wenn Powermaster schon dieses 12 Gauge kabel beilegt dann nicht ohne Grund
Folgendes ich baue auf E-Lüfter gerade um und dadurch kommt jetzt eine 100A Lima rein, deshalb wird alles neu verkabelt auch die ganze Plus-Verteilung im Motorraum.
Von lima gehen 50 qmm Kabel zum Anlasser von dort soll es direkt auf die Batterie und halt nicht mehr über das originale Starterrelais. Massekabel ebenfalls in 50qmm von Batterie auf Block von da auf Karosse.
Startanhebung habe ich nicht.
Es steht ja Solenoid results da wird ja der Magnetschalter am Anlasser mit gemeint sein.
Also wäre es ja so das dass originale Starterrelais eh woanders seinen Platz findet, das bekäme dann eine eigene stromleitung abgesichert und von da das kabel zum Anlasser dann auch etwas dicker als das 12 gauge richtig ?

Folgendes ich baue auf E-Lüfter gerade um und dadurch kommt jetzt eine 100A Lima rein, deshalb wird alles neu verkabelt auch die ganze Plus-Verteilung im Motorraum.
Von lima gehen 50 qmm Kabel zum Anlasser von dort soll es direkt auf die Batterie und halt nicht mehr über das originale Starterrelais. Massekabel ebenfalls in 50qmm von Batterie auf Block von da auf Karosse.
Startanhebung habe ich nicht.
Es steht ja Solenoid results da wird ja der Magnetschalter am Anlasser mit gemeint sein.
Also wäre es ja so das dass originale Starterrelais eh woanders seinen Platz findet, das bekäme dann eine eigene stromleitung abgesichert und von da das kabel zum Anlasser dann auch etwas dicker als das 12 gauge richtig ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
also die lima habe ich definitiv nicht mit dem anlasser verkabelt, das versteh ich jetzt auch nichtRanchero78 hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 18:13Von lima gehen 50 qmm Kabel zum Anlasser von dort soll es direkt auf die Batterie und halt nicht mehr über das originale Starterrelais. Massekabel ebenfalls in 50qmm von Batterie auf Block von da auf Karosse.
wirklich warum du das machen willst und wieso. auf jeden fall habe ich den anlasser direkt als dauerplus mit einem dicken kabel zur batterie verbunden.
und von der zündung zum anlasser auch, aber halt nicht so ein dickes batteriekabel, aber auch nicht so ein dünnes mit 2mm durchmesser.
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Ich mache das so weil ich das bei so gut wie allen heutzutage fahrenden Autos so gesehn habe ,ausserdem spare ich mir damit an der Batterie ein 2tes Kabel,
Oder vom Anlasser doch wieder auf das originale starter relais zur batterie wie im schaltplan.
Aber der Magnetschalter zieht jetzt echt die 48 A oder ?
Oder vom Anlasser doch wieder auf das originale starter relais zur batterie wie im schaltplan.
Aber der Magnetschalter zieht jetzt echt die 48 A oder ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Schraubaer
- Beiträge: 6686
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1059 x
Anscheinend.
Machs wie in der Zeichnung und benutz ein 10 Quadrad, das ist sicher.
Den Originalmagnetschalter kannst Du doch herrlich als Terminalport der Hauptkabel und des Ladekabels von der LiMa benutzen. Dann hast Du auch nicht mehrere Kabel an der Batteriepolklemme.
Machs wie in der Zeichnung und benutz ein 10 Quadrad, das ist sicher.
Den Originalmagnetschalter kannst Du doch herrlich als Terminalport der Hauptkabel und des Ladekabels von der LiMa benutzen. Dann hast Du auch nicht mehrere Kabel an der Batteriepolklemme.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Hm dann komm ich wohl nicht drumherum das originale startrelais zu lassen
Das ändert jetzt wieder alles, so ein mist.
Ja besser 10qmm dann noch runter zum magnetschalter.
Aber ich bin doch nich der erste der sowas macht ,wie habt ihr die angeschlossen ?

Das ändert jetzt wieder alles, so ein mist.
Ja besser 10qmm dann noch runter zum magnetschalter.
Aber ich bin doch nich der erste der sowas macht ,wie habt ihr die angeschlossen ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
wie bereits gesagt, magnetschalter weg und alles direkt angeschlossen mit entsprechendRanchero78 hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 19:09Aber ich bin doch nich der erste der sowas macht ,wie habt ihr die angeschlossen ?
dickeren kabeln und wo sinnvoll sicherungen um zusätzlichen schutzmechanismus einzubauen.
ich glaube startanhebung ist bei mir auch verloren gegangen.
wie im folgenden diagram habe ich bei mir verkabelt.
Zuletzt geändert von rustang am 30. Jun 2020, 19:42, insgesamt 3-mal geändert.
- Schraubaer
- Beiträge: 6686
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1059 x
Benutze andere Anlasser, die keinen Panzer anwerfen können.
Die "Ministarter", "High Torques" und späteren von Ford haben keinen derart verfressenen Magnetschalter.
Aber, schon aus Faulheit und weiler ein guter Montageterminal ist, behalte ich stets den originalen.
Die "Ministarter", "High Torques" und späteren von Ford haben keinen derart verfressenen Magnetschalter.
Aber, schon aus Faulheit und weiler ein guter Montageterminal ist, behalte ich stets den originalen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
4. Mai 2024, 18:08
-
- 12 Antworten
- 7803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kai ausm Pott
6. Mai 2024, 23:02
-
- 26 Antworten
- 7331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
20. Okt 2024, 23:03
-
- 5 Antworten
- 1373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolf50
22. Jun 2023, 05:49
-
- 9 Antworten
- 1544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
11. Jun 2023, 20:13