Power brake booster Probleme

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1779
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 579 x
Likes erhalten: 251 x

Beitrag von Braunschweiger » 14. Okt 2021, 13:45

Steht jedenfalls auf dem Pedal, das ist jedenfalls dann kein 0815 Bremssystem, da hängt mehr dran.
Gruß Harald

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 232
Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
Likes vergeben: 34 x
Likes erhalten: 37 x

Beitrag von immerfernweh » 14. Okt 2021, 13:52

Und deshalb wird auch der Nachbau BKV nicht richtig funktionieren. :?

Heiner hat beim Hüftschuss getroffen. :o

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
niels
Beiträge: 25
Registriert: 11. Okt 2021, 20:06
Fuhrpark: 1974 Lincoln Mark IV

Beitrag von niels » 14. Okt 2021, 14:04

Sure track ist das ABS System für die Hinterachse. Das hat auch bisher funktioniert, allerdings hab ich es in letzter Zeit nicht nochmal getestet. Da sitzt zwischen proportioning valve und und Hinterachse ein Ventil, dass den Druck auf die Hinterradbremse reduzieren kann, sofern die HA blockiert. Auf der Straße bremse ich eher nicht so stark, dass das ABS zum Einsatz kommt. Auf einer Schotterpiste geht das dann schon eher.
Ich will auch nicht behaupten, dass die Probleme der Hinterradbremse wirklich mit den Bremskraftverstärker zusammenhängen, aber ich denke das Pedal sollte viel schneller zurückkommen als es das derzeit tut. Weil ja durchaus mehrere Probleme vorliegen können, will ich demnächst versuchen das proportioning valve zu überholen. In den Bremssätteln vorne war ja auch jede Menge Schmodder, der beim normalen Spülen der Bremse nicht mit raus kam. Den Dreck hat man erst beim Zerlegen sehen können.
Der Bremskraftverstärker ist übrigens Original und lediglich überholt. Nachbauten gibt es nicht.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Okt 2021, 14:13

Das System wirkt doch nicht nur auf die HA, da ist mehr!
C3551A68-865A-47E0-BD5E-83A786C8105F.jpeg
C3551A68-865A-47E0-BD5E-83A786C8105F.jpeg (74.3 KiB) 811 mal betrachtet
Sicher, daß noch alles vollständig und original ist?
BTW, bei keinem meiner BKV‘s kommt das Pedal zurück, wie Kai aus der Kiste!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Okt 2021, 16:13

Wow, gerade im Netz gefunden!
„ The Ford Sure-Track system, which worked only on the rear wheels, was made standard for the 1974 Continental Mark IV.“
Tatsächlich nur hinten!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
niels
Beiträge: 25
Registriert: 11. Okt 2021, 20:06
Fuhrpark: 1974 Lincoln Mark IV

Beitrag von niels » 14. Okt 2021, 16:14

Ja das System ist vollständig und Original . Ford hat sure track beim Mark III als Option 1969 (?) eingeführt. Das System hat an der Kardanwelle hinten vor dem Hinterachsdifferenzial einen Speed-Sensor der dort die Drehzahl misst. Sobald die Verzögerung der Achsdrehzahl einen gewissen Schwellwert übersteigt, wird der Hinterachsbremskreis vom Hauptbremszylinder getrennt und der Druck in eine Kammer entlastet, die Bremse löst sich. Sobald die Achse sich wieder schneller dreht, wird die Bremsflüssigkeit aus der Kammer wieder in den Bremskreis gedrückt, so dass wieder verzögert wird. Zykluszeit liegt bei unter 5Hz. Ist also recht langsam verglichen mit heutigen ABS Systemen. Liegt daran, dass für die nötigen Kräfte ein Unterdruckservo verbaut wurde. Der kann einfach nicht schneller.
20211014_160923.jpg
Mein Bremskraftverstärker ist auch nur ein Unterdruckservo und nur unwesentlich größer als der sure track actuator. Der BKV schafft aber nicht mal 1Hz Zyklen. Das kann doch nicht richtig sein!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Okt 2021, 16:28

Was hat der BKV jetzt mit dem HA-Aktuatoren zu tun?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
niels
Beiträge: 25
Registriert: 11. Okt 2021, 20:06
Fuhrpark: 1974 Lincoln Mark IV

Beitrag von niels » 14. Okt 2021, 17:39

Technische Funktion ähnlich. Funktional natürlich keine Verbindung zum Problem des zähen Pedalrücklaufs. Aus meiner Sicht ist der Booster nicht OK. Und ich suche nach einer Lösung. Immerhin ist das Teil von einer eigentlich renommierten Firma überholt worden. Heißt heute auch nichts mehr, wie es scheint. :(

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Okt 2021, 17:54

Ich würde mir mal diesen Aktuator für hinten genau angucken!
Wenn der durch irgendeine Fehlfunktion wie ein paralleler Unterdruckspeicher auf den BKV wirkt, .....!? Mal ganz abgesehen von den merkwürdigen Störungen Deines hinteren Bremskreises?
Erst ALLES durchschauen, überprüfen und auch erst dann ein Bauteil aburteilen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
niels
Beiträge: 25
Registriert: 11. Okt 2021, 20:06
Fuhrpark: 1974 Lincoln Mark IV

Beitrag von niels » 14. Okt 2021, 19:23

Ich hab testweise mal am Hauptbremszylinder die Bremsleitungen abgemacht und eine Plastiktüte drübergestülpt. Dann Bremspedal gedrückt und losgelassen. Das Pedal kam genauso langsam zurück wie sonst auch. Also kann der Rest des Bremssystems keine Rolle spielen für Pedal return. Selbst wenn die Leitungen irgendwo zu wären, der HBZ war für den Test ja frei und konnte beim Rücklauf Luft ansaugen. Der Hauptbremszylinder kommt auch zackig zurück, wenn ich den ausbaue und von Hand betätige. Und an dem ausgebauten booster sieht man, dass nach dem Loslassen das Teil nur träge zurückkommt.
Den sure track actuator möchte ich nur ungern ohne triftigen Grund zerlegen. Es gibt Nullkommanull Teile dafür und ich wüsste auch nicht ob sure track actuator von irgend jemandem auf der Welt repariert werden. Die Elektronikmodule sind im Zweifelsfall reparabel, aber das ist nicht mein Problem.
Ich bin trotzdem dankbar für jede Idee, was man noch tun kann. Ich überlege den booster eigenhändig mal zu öffnen. Worst case hab ich am Ende lediglich einen eigentlich verwendbaren Core zerstört.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag