Hallo,
wollte mir mal ein paar Meinungen zum Thema Nockenwelle im 428 einholen.
Der Motor von meinem 1967 XL 7-Litre wird überholt.
Ziel ist es eine dem Original nahe kommende Laufkultur anzustreben mit ggf. ein bisschen mehr bums durch ein optimiertes Nockenwellenprofil.
Motor wird mit original Köpfen, Spinne und Verdichtung aufgebaut. Original Auspuffanlage und Krümmer bleiben bestehen. Einzige Änderung ist dass aktuell ein original Autolite 4100 vom Police Interceptor verbaut ist, also 600cfm statt 480cfm vom originalen Autolite 4300 (liegt auch noch frisch überholt da).
Ziel:
schöne Laufkultur, gutes Vacuum und ordentliches Drehmoment
Ich könnte mir vorstellen, dass ne Split-Duration Nocke etwas helfen könnte die nicht ganz so tollen original Krümmer auszugleichen.
Bin für Empfehlungen offen!
Viele Grüße
Timon
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Ford Galaxie 500 Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Mercury M47 zum 60'th
- Gehe zum letzten Beitrag Teile 1967 Galaxie Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Noch ein paar Bücher aus meiner Sammlung
Nockenwelle 428
- Super Rhino
- Beiträge: 97
- Registriert: 10. Jun 2020, 21:15
- Wohnort: Lk Ebersberg
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
72 Fairmont XY GT 351C
92 Mustang GT Convertible
93 Mustang GT Cobra R Clone (Projekt) - Likes erhalten: 7 x
Hi
es könnte auch helfen, auf eine Rollernockenwelle umzurüsten, kostet aber...
Vorteil: man kann steilere Nockenrampen benutzen, damit ist ein schnellerer Gaswechsel durch schneller öffnende Ventile möglich.
Crane und Howards bieten entsprechende Lifter an.
Nockenwelle kann man sich anfertigen lassen, kostet nur unwesentlich mehr als von der Stange, z.B. http://www.flowtechinduction.com/custom-camshafts/
Ed Curtis schleift Dir die Nockenwelle genau nach den gewünschten Vorgaben, man füllt 2 Seiten an Motoren- und Fahrzeugdaten aus, also quasi maßgeschneidert.
es könnte auch helfen, auf eine Rollernockenwelle umzurüsten, kostet aber...
Vorteil: man kann steilere Nockenrampen benutzen, damit ist ein schnellerer Gaswechsel durch schneller öffnende Ventile möglich.
Crane und Howards bieten entsprechende Lifter an.
Nockenwelle kann man sich anfertigen lassen, kostet nur unwesentlich mehr als von der Stange, z.B. http://www.flowtechinduction.com/custom-camshafts/
Ed Curtis schleift Dir die Nockenwelle genau nach den gewünschten Vorgaben, man füllt 2 Seiten an Motoren- und Fahrzeugdaten aus, also quasi maßgeschneidert.
Viele Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 18. Okt 2017, 11:01
- Fuhrpark: 1967 Ford XL 7-Litre
1970 Mercury Cougar - Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 23 x
Ja Rollernocke ist was feines, aber für meinen Verwendungszweck denke verschwendetes Geld, da müsste man schon ne Nocke wählen die den technischen Vorteil auch nutzt.
Fahre ich im Cougar und bin super happy mit. Auch ein Custom-Grind.

1: Rollernocke kostet nicht nur bischen mehr sondern happig
2: Eine Rollernocke anfertigen lassen kostet noch mehr
3: Tatsächliche Mehrleistung ist MArginal..es gibt da einen geilen Test voN Engine masters die auf nem SB fast identische Steigungen FT / RC gegenander laufen lassen..fast exakt die selbe Leistung...also nix an mehr Drehmoment oder PS...
Und der einzige wirkliche Vorteil in der Roller Cam liegt in der Verschleissfreiheit der Nocke da die Nocken oder die Lifter inzwischen echt eine Scheiss Qualität haben und unmengenvon FlatTappets schon n beim Einlaufen abschleifen..selbst wenn man es als Profi amcht passiert es (daher amche ich es nicht mehr)
Ja.:Roller Cam einbauen kostet 5 600 mehr als Flat..aber was kostet es wenn die Flat nach 500km im Arsch ist rausbauen neumachen?
ICh verbaue noch die letztn Flattappet die ich im Schrank habe dann gibt es nur noch Roller
ICh hab da übrigens was auf der Pfanne die Lifter preisgünstiger zu verbauen....mit Ford SB Liftern und ner Chevy BBC Spider...
2: Eine Rollernocke anfertigen lassen kostet noch mehr
3: Tatsächliche Mehrleistung ist MArginal..es gibt da einen geilen Test voN Engine masters die auf nem SB fast identische Steigungen FT / RC gegenander laufen lassen..fast exakt die selbe Leistung...also nix an mehr Drehmoment oder PS...
Und der einzige wirkliche Vorteil in der Roller Cam liegt in der Verschleissfreiheit der Nocke da die Nocken oder die Lifter inzwischen echt eine Scheiss Qualität haben und unmengenvon FlatTappets schon n beim Einlaufen abschleifen..selbst wenn man es als Profi amcht passiert es (daher amche ich es nicht mehr)
Ja.:Roller Cam einbauen kostet 5 600 mehr als Flat..aber was kostet es wenn die Flat nach 500km im Arsch ist rausbauen neumachen?
ICh verbaue noch die letztn Flattappet die ich im Schrank habe dann gibt es nur noch Roller
ICh hab da übrigens was auf der Pfanne die Lifter preisgünstiger zu verbauen....mit Ford SB Liftern und ner Chevy BBC Spider...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
5. Okt 2024, 07:41
-
- 3 Antworten
- 971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
10. Jan 2025, 20:36
-
-
Teilenummer von Orig.KW ;Nockenwelle und ÖLschleuderscheibe
von Fairlane67 » 12. Jul 2024, 18:41 » in Technikfragen - 1 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
12. Jul 2024, 23:18
-
-
- 1 Antworten
- 3642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
10. Mai 2024, 19:23