-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
Motor starten, klackt nur
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Motor starten, klackt nur
Guten Abend Leute,
wollte vorhin meinen Motor starten aber es kam nur ein kurzes klicken dann nichts mehr.
Beleuchtung, innen geht, Scheibenwischer auch. Nachdem es dann geklickt hat, dann einige Minuten nicht mehr, dann wieder.
Ich habe das Instrument Cluster überholt und der DZM wurde auf „modern“ umgebaut.
Schwarz = Masse
Grün = - Zündspule (Signal)
Rot = 12 Volt am alten Rosa Widerstandskabel abgegriffen.
Vor 6 Monaten lief der Hobel ohne Probleme.
wollte vorhin meinen Motor starten aber es kam nur ein kurzes klicken dann nichts mehr.
Beleuchtung, innen geht, Scheibenwischer auch. Nachdem es dann geklickt hat, dann einige Minuten nicht mehr, dann wieder.
Ich habe das Instrument Cluster überholt und der DZM wurde auf „modern“ umgebaut.
Schwarz = Masse
Grün = - Zündspule (Signal)
Rot = 12 Volt am alten Rosa Widerstandskabel abgegriffen.
Vor 6 Monaten lief der Hobel ohne Probleme.
Grüße
Sebastian
Sebastian
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Wenn es klackt, funzt zumindest das Anlasserrelais, aber der Anlasser scheint nicht einzuspuren.
Prüf mal das Kabel vom Relais zum Anlasser, ist eventuell durchgescheuert oder die Pressung vom Kabelschuh am Anlasser ist fehlerbehaftet (lose).
So war es mal bei mir.
Prüf mal das Kabel vom Relais zum Anlasser, ist eventuell durchgescheuert oder die Pressung vom Kabelschuh am Anlasser ist fehlerbehaftet (lose).
So war es mal bei mir.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Da werde ich morgen mal schauen, da würde aber eigentlich nix geändert...
Edit: Batterie ist frisch geladen, hat 12,95 Volt und ist 1 Jahr alt.
Edit: Batterie ist frisch geladen, hat 12,95 Volt und ist 1 Jahr alt.
Grüße
Sebastian
Sebastian
- 429CS
- Beiträge: 625
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 105 x
Versuchs erstmal mit Fremdstart. >Sollte es damit gehen ist deine Batterie fertig. Bricht quasi mit dem hohen Anlassstrom zusammen. Auch wenn sonst alles geht.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Alles klar. Wenn die Zündung an ist, leuchtet auch Oil und Alt. Ist das normal? Ich meinte das nur ersteres bis zum Start leuchten sollte?
Grüße
Sebastian
Sebastian
- 429CS
- Beiträge: 625
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 105 x
Türlich ist das normal! Mit Zündung an werden die beiden idiot-lamps ja erstmal unter Saft gesetzt, damit man sieht das die funktionieren. Ist der Motor gestartet, sollten sie halt aus gehen. Heist genügend Öldruck ist dann vorhanden, ebenso Ladestrom.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Erstmal das Wahrscheinlichste ausschließen und mit Starthilfe checken, wie Roland bereits geschrieben hat.
Die 12.95V sagen nichts, da diese ganz schnell einbrechen können, sobald Last anliegt.
Wenn dein Laderegler oder die Lichtmaschine defekt ist, braucht deine Batterie kein Jahr sondern kann ganz schnell fertig sein.
Die 12.95V sagen nichts, da diese ganz schnell einbrechen können, sobald Last anliegt.
Wenn dein Laderegler oder die Lichtmaschine defekt ist, braucht deine Batterie kein Jahr sondern kann ganz schnell fertig sein.
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- stiffler
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Mai 2020, 18:18
- Wohnort: Wolfsburg
- Fuhrpark: 64 1/2er Ford Mustang Cabrio V8, 65er Ford F100 Custom Cab Shortbed, 2021er Mazda MX-5 G184 als Daily
- Likes vergeben: 22 x
Moin.
Hatte selbiges Phänomen auch schon zwei Mal.
Ein Mal war die Klemme am Minuspol nicht fest und beim zweiten Mal war das rote Kabel für Plus an
der Lichtmaschine nicht fest genug.
Beide Male sprang er mit überbrücken zwar an aber die Batterie wurde im zweiten Fall halt auch nicht mehr geladen.
Seit dem schaue ich des Öfteren bzw. regelmäßig, ob die Kabel fest sind und Masse zur Karosse ebenfalls anständig gegeben ist.
Hatte selbiges Phänomen auch schon zwei Mal.
Ein Mal war die Klemme am Minuspol nicht fest und beim zweiten Mal war das rote Kabel für Plus an
der Lichtmaschine nicht fest genug.
Beide Male sprang er mit überbrücken zwar an aber die Batterie wurde im zweiten Fall halt auch nicht mehr geladen.
Seit dem schaue ich des Öfteren bzw. regelmäßig, ob die Kabel fest sind und Masse zur Karosse ebenfalls anständig gegeben ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 37 Antworten
- 3979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
21. Dez 2023, 21:13
-
- 13 Antworten
- 5784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ColonyPark
11. Jul 2024, 19:35
-
- 12 Antworten
- 2812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally71
28. Apr 2023, 20:32
-
- 2 Antworten
- 1739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 297 Antworten
- 78091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
29. Mai 2024, 18:16