-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
Lenkgetriebe Servopumpe Druck-Probleme
- WurlitzerOMT
- Beiträge: 114
- Registriert: 31. Dez 2021, 10:48
- Wohnort: Weyhe
- Fuhrpark: 1977 F150, Q7, A4, Mini MK1 Cabrio
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 7 x
Lenkgetriebe Servopumpe Druck-Probleme
Moin,
ich habe bei meinem F150 eine neue Servopumpe verbaut (eine Teure nagelneue von Rockauto), da die alte defekt war.
Ich habe vor dem Einbau der neuen, alle Leitungen und das Lenkgetriebe mit dem richtigen Servoöl durchgespült, um eventuelle Verunreinigungen herauszuspülen.
Nun bin ich mit der neuen Servo ca. 200km gefahren doch plötzlich auf der Autobahn war der Druck der Servopumpe weg, jedenfalls TEILWEISE.
Es verhält sich seitdem so, dass wenn man den Finger in eine Speiche des Lenkrades legt, sehr wohl Druck da ist und es sich spielend leicht lenken lässt in beide Richtungen.
Möchte man jedoch normal und zügig lenken, so ist es, als Würde die Menge an Servoöl nicht schnell genug durch das Lenkgetriebe fließen. Also wie eine Verjüngung, oder Engpass.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann?
Der Fehler ist permanent da, tritt bei jeder Lenkradstellung gleichermaßen auf.
ATF ist das richtige laut manual eingefüllt und auch die richtige Vorgehensweise und Menge wurde penibelst beachtet.
Kann es sein, dass die neue Pumpe wieder hinüber ist? wenn ja, wodurch?.
Oder liegt es am Lenkgetriebe?
Dieses hat im übrigen auch viel Spiel (wenn der Motor läuft und gleichermaßen bei Fahren oder im Stand).
Die Verstellschraube wurde benutzt, um das Spiel um die Mittelstellung herum zu minimieren (gemäß Anleitung/Erklärvideo aus dem Mustangforum).
Das hat leider nicht viel gebracht.
Was mir heute aufgefallen ist, als ich die Schraube nochmal etwas gelockert hatte (ich hatte ein binding vermutet), dass dort etwas Öl heraustrat. sollte das nicht gefettet sein innendrin? Vielleicht war das Fett bei den Temperaturen aber nur sehr flüssig. Komisch alles.
Die Lenksäule wurde komplett überholt und die Hardyscheibe getauscht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir eine Hilfestellung geben könntet.
Ich möchte nur ungern ein neues Lenkgetriebe kaufen wollen, um dann festzustellen, dass es daran garnicht lag.
lg
rainer
ich habe bei meinem F150 eine neue Servopumpe verbaut (eine Teure nagelneue von Rockauto), da die alte defekt war.
Ich habe vor dem Einbau der neuen, alle Leitungen und das Lenkgetriebe mit dem richtigen Servoöl durchgespült, um eventuelle Verunreinigungen herauszuspülen.
Nun bin ich mit der neuen Servo ca. 200km gefahren doch plötzlich auf der Autobahn war der Druck der Servopumpe weg, jedenfalls TEILWEISE.
Es verhält sich seitdem so, dass wenn man den Finger in eine Speiche des Lenkrades legt, sehr wohl Druck da ist und es sich spielend leicht lenken lässt in beide Richtungen.
Möchte man jedoch normal und zügig lenken, so ist es, als Würde die Menge an Servoöl nicht schnell genug durch das Lenkgetriebe fließen. Also wie eine Verjüngung, oder Engpass.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann?
Der Fehler ist permanent da, tritt bei jeder Lenkradstellung gleichermaßen auf.
ATF ist das richtige laut manual eingefüllt und auch die richtige Vorgehensweise und Menge wurde penibelst beachtet.
Kann es sein, dass die neue Pumpe wieder hinüber ist? wenn ja, wodurch?.
Oder liegt es am Lenkgetriebe?
Dieses hat im übrigen auch viel Spiel (wenn der Motor läuft und gleichermaßen bei Fahren oder im Stand).
Die Verstellschraube wurde benutzt, um das Spiel um die Mittelstellung herum zu minimieren (gemäß Anleitung/Erklärvideo aus dem Mustangforum).
Das hat leider nicht viel gebracht.
Was mir heute aufgefallen ist, als ich die Schraube nochmal etwas gelockert hatte (ich hatte ein binding vermutet), dass dort etwas Öl heraustrat. sollte das nicht gefettet sein innendrin? Vielleicht war das Fett bei den Temperaturen aber nur sehr flüssig. Komisch alles.
Die Lenksäule wurde komplett überholt und die Hardyscheibe getauscht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir eine Hilfestellung geben könntet.
Ich möchte nur ungern ein neues Lenkgetriebe kaufen wollen, um dann festzustellen, dass es daran garnicht lag.
lg
rainer
- mem64
- Beiträge: 1607
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 237 x
Eins kann ich dir ganz sicher sagen. Ins Lenkgetriebe gehört Fett und das tritt nicht aus.
Aber wie bitte "spült" man ein Lenkgetriebe mit Servoöl?
Oder meinst du das Servoventil?
Aber wie bitte "spült" man ein Lenkgetriebe mit Servoöl?

Oder meinst du das Servoventil?
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- WurlitzerOMT
- Beiträge: 114
- Registriert: 31. Dez 2021, 10:48
- Wohnort: Weyhe
- Fuhrpark: 1977 F150, Q7, A4, Mini MK1 Cabrio
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 7 x
sorry,
ich meinte ich habe die vor und rücklaufleitungen und den Kühler der Servopumpe gespült mit Neuem Power steering fluid.
lg
ich meinte ich habe die vor und rücklaufleitungen und den Kühler der Servopumpe gespült mit Neuem Power steering fluid.
lg
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 4. Jan 2020, 20:08
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Beschreib mal bitte genauer, wie sich das Lenkgetriebe verhält.
Bei leichtem Lenken problemlos, bei schnellem Lenken nicht? Oder meinst Du bei größeren, schnellen Lenkbewegungen?
Was sein *kann*: Das Lenkgetriebe ist völlig runter, und jeder Versuch, die Mittenlage etwas strammer zu stellen führt dazu, dass es an den Seiten klemmt - weil es da zu stramm wird. Dann hast Du so eine Art Gummiband-Effekt, dass er erst schwergängig ist und dann nachzieht. Saugefährlich, weil das Lenkgetriebe halt blockieren kann.
Ich halte deswegen nichts davon, nur die Mittenlage nachzustellen, das Ding müsstest Du komplett vermessen. Ich würde erst einmal die Einstellschraube wieder zurückdrehen, und schauen, ob es wieder besser wird, selbst wenn er dann in der Mittenlage erst einmal wieder mehr Spiel hat.
Bei leichtem Lenken problemlos, bei schnellem Lenken nicht? Oder meinst Du bei größeren, schnellen Lenkbewegungen?
Was sein *kann*: Das Lenkgetriebe ist völlig runter, und jeder Versuch, die Mittenlage etwas strammer zu stellen führt dazu, dass es an den Seiten klemmt - weil es da zu stramm wird. Dann hast Du so eine Art Gummiband-Effekt, dass er erst schwergängig ist und dann nachzieht. Saugefährlich, weil das Lenkgetriebe halt blockieren kann.
Ich halte deswegen nichts davon, nur die Mittenlage nachzustellen, das Ding müsstest Du komplett vermessen. Ich würde erst einmal die Einstellschraube wieder zurückdrehen, und schauen, ob es wieder besser wird, selbst wenn er dann in der Mittenlage erst einmal wieder mehr Spiel hat.
Gruß,
Thomas
Thomas
- WurlitzerOMT
- Beiträge: 114
- Registriert: 31. Dez 2021, 10:48
- Wohnort: Weyhe
- Fuhrpark: 1977 F150, Q7, A4, Mini MK1 Cabrio
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 7 x
Hi Thomas,
normales lenken fühlt sich so an, als wäre keine Servopumpe verbaut.
Wenn ich aber einen finger in die speiche des Lenkrads lege und leichten druck darauf ausübe, dann spürt man, dass doch servodruck da ist. Sprich ich kann gaaanz langsam das lenkrad mit minimalem kraftaufwand, selbst im stand, drehen.
Sobald ich aber in normaler Manier lenken möchte, dann fühlt es sich wieder an, als wäre keine servo verbaut.
Es ist an keiner stelle eine art gummiband effekt, oder haken oder sonstiger widerstand spürbar.
ich versuche morgen mal ein paar Fotos und ein video zu machen.
lg
rainer
normales lenken fühlt sich so an, als wäre keine Servopumpe verbaut.
Wenn ich aber einen finger in die speiche des Lenkrads lege und leichten druck darauf ausübe, dann spürt man, dass doch servodruck da ist. Sprich ich kann gaaanz langsam das lenkrad mit minimalem kraftaufwand, selbst im stand, drehen.
Sobald ich aber in normaler Manier lenken möchte, dann fühlt es sich wieder an, als wäre keine servo verbaut.
Es ist an keiner stelle eine art gummiband effekt, oder haken oder sonstiger widerstand spürbar.
ich versuche morgen mal ein paar Fotos und ein video zu machen.
lg
rainer
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
- Wohnort: Birkweiler
- Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5 - Likes vergeben: 85 x
- Likes erhalten: 126 x
Hallo Rainer,WurlitzerOMT hat geschrieben: ↑1. Jul 2022, 00:33Hi Thomas,
normales lenken fühlt sich so an, als wäre keine Servopumpe verbaut.
Wenn ich aber einen finger in die speiche des Lenkrads lege und leichten druck darauf ausübe, dann spürt man, dass doch servodruck da ist. Sprich ich kann gaaanz langsam das lenkrad mit minimalem kraftaufwand, selbst im stand, drehen.
Sobald ich aber in normaler Manier lenken möchte, dann fühlt es sich wieder an, als wäre keine servo verbaut.
Es ist an keiner stelle eine art gummiband effekt, oder haken oder sonstiger widerstand spürbar.
ich versuche morgen mal ein paar Fotos und ein video zu machen.
lg
rainer
das hört sich für mich so an als würde das Druckregelventil in der Pumpe nicht richtig arbeiten.
Da ist ein Ventil drin um den Druck und Durchfluss zu regeln.
Eventuell ist das Ventil verklemmt oder defekt. Das kann man normalerweise aus der Pumpe rausschrauben, wobei ich nicht sicher bin wie die 70er Jahre Pumpen für die Saginaw Servo aufgebaut sind.
Aber Du hast eine neue Pumpe gekauft, nimm doch einfach mal Kontakt mit Rockauto auf, die sind normalerweise sehr kulant.
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
- Schraubaer
- Beiträge: 6678
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1056 x
Die war echt brandneu, nicht überholt? Von LARES sind nämlich solche Ausfälle bekannt!
Mangels Verfügbarkeit werden gerne die alten Dichtlippen wiederverwendet!

Mangels Verfügbarkeit werden gerne die alten Dichtlippen wiederverwendet!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- mem64
- Beiträge: 1607
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 237 x
Upps.... stimmt

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6678
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1056 x
Lese jetzt einige male SIGANAW!? Wie kommt Ihr darauf?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Saginaw Servopumpe auf Keilrippenriemenscheibe umrüsten?
von Red Convertible » 16. Mai 2023, 13:25 » in Technikfragen - 12 Antworten
- 2063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ranchero78
23. Mai 2023, 19:43
-
-
-
Ford F100 360/390 Bilder Halter Servopumpe
von hot-rod » 15. Mai 2023, 23:34 » in Technische Informationen - 5 Antworten
- 3081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hot-rod
11. Jun 2024, 08:41
-
-
- 9 Antworten
- 3494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jontra250
2. Jun 2024, 09:38
-
- 8 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von homerjay
17. Feb 2025, 11:05
-
-
Probleme mit Umrüstkit elektr. Scheinwerferklappenbetätigung Catheadlights
von jonnyhats » 14. Dez 2024, 17:48 » in Technikfragen - 27 Antworten
- 2447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
17. Dez 2024, 09:20
-