Kühlwasser kocht über

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Huggybaer63
Beiträge: 29
Registriert: 21. Apr 2024, 13:01
Wohnort: Hamburg
Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500 Hardtop Coupe LTD 390 cui
1967 Ford Galaxie 500 Coupe 390 cui
2002 MZ Baghira Black Panther Streetmoto
2023 Cupra Ateca
Likes vergeben: 3 x
Likes erhalten: 29 x

Kühlwasser kocht über

Beitrag von Huggybaer63 » 12. Jul 2024, 23:15

Nach dem 66er Galaxie habe ich mir noch einen 67er Galaxie zugelegt. :D

Gekauft bei Kees von Automagic in NL und bei Speedkills in Duisburg mit H-Zulassung versehen. Dann bin ich von Duisburg nach Hamburg gefahren.

Alles super, nur ist wohl auf der Fahrtetwas Kühlwasser oben am Deckel/Einfüllstutzen ausgetreten. Und nachdem ich nächsten Tag in der Garage mehrmals hin und her rangiert habe, sprühte einiges Kühlwasser am Deckel/Stutzen raus. Offenbar wird er zu heiß. Er hat einen Viskolüfter. Vielleicht ist er nicht angesprungen?!
Ich habe mal Fotos gemacht. Ist das Loch am Stutzen normal? Fehlt da etwas? Müsste das Loch mit einer Schraube verschlossen sein? Bestimmt kommt dort das Wasser raus. Und womöglich überhitzt er gar nicht?!

Wer hat eine Erklärung?
Dateianhänge
20240712_212714.jpg
20240712_212634.jpg
20240712_212659.jpg
20240712_212644.jpg
VG Hagen 😎

Sally67
Beiträge: 2665
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 608 x
Likes erhalten: 608 x

Beitrag von Sally67 » 13. Jul 2024, 00:16

Hi Hagen,
ich gehe mal davon aus das zuviel Kühlflüssigkeit im Kühler war.
Wenn die Flüssigkeit heiss wird, dehnt sich diese aus,
der Deckel öffnet bei einem bestimmten Druck(12-15lbs,ca.1bar)
und die Plörre entweicht über das besagte Loch.
Du kannst jetzt einen Schlauch mit Überlaufbehälter anbringen.
Oder einfacher,den Kühler nicht ganz füllen.Funzt einwandfrei.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6686
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1059 x

Beitrag von Schraubaer » 13. Jul 2024, 06:06

Erstmal klären, ob er tatsächlich zu heiß wird (Infrarotthermometer?) und den richtigen Kühlmittelstand beachten. Ordentliche Kühlerschläuche im Spiel? Besonders der untere mit Stützspirale!
Nach dem korrekten Auffüllen mal Motor bei offenen Deckel anlassen und gucken ob's blubbert! Nicht daß eine Zylinderkopfdichtung im Sack ist?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1238
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 138 x

Beitrag von TG-Tommy » 13. Jul 2024, 07:17

Kühlwassertausch kann auch nicht schaden, so wie das aussieht.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 328
Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
Wohnort: An der Route 66
Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 59 x

Beitrag von Red Convertible » 13. Jul 2024, 10:26

Sieht mir nach einem typischen Importproblem aus.
Die Fahrzeuge wurden in den USA meistens über lange Zeit nur mit reinem Wasser, oder zu wenig Frostschutz gefahren.
Nach dem Import nach Europa werden dann alle Flüssigkeiten gewechselt und der frische Frostschutz beginnt zu wirken. Der löst Rost- und Kalkablagerungen, diese wandern als Partikel durch das Kühlsystem und setzen die Kanäle im Kühler und Wärmetauscher der Heizung zu.
Die rostige Farbe des Kühlwassers lässt darauf schließen.
Würde das Kühlsysten mehrfach mit Reiniger spülen und dann in regelmäßigen Abständen das Kühlwasser wechseln, bis es sich nicht mehr verfärbt.
Nebenbei würde ich auch die Durchführung eines Co² Tests empfehlen, nicht das hier Abgase über eine altersschwäche Zylinderkopfdichtung ins Kühlwasser strömen.
Co² Tester gibt's für kleines Geld in der Bucht
https://www.ebay.de/itm/186373419625?mk ... media=COPY
jetzt ohne C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild

Huggybaer63
Beiträge: 29
Registriert: 21. Apr 2024, 13:01
Wohnort: Hamburg
Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500 Hardtop Coupe LTD 390 cui
1967 Ford Galaxie 500 Coupe 390 cui
2002 MZ Baghira Black Panther Streetmoto
2023 Cupra Ateca
Likes vergeben: 3 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Huggybaer63 » 13. Jul 2024, 10:59

Ich danke euch allen für die wertvollen Hinweise und Tipps!

Da ich selber nicht die räumlichen Möglichkeiten habe zu schrauben und mich auch (noch) nicht so ran traue an die Technik und Mechanik werde ich den Wagen nächste Woche mal zur US Car Werkstatt meines Vertauens bringen und euch anschließend berichten.

Schönes Wochende allen!

Und hier noch 2 Bilder vom Schätzchen
Dateianhänge
IMG-20240610-WA0003.jpg
IMG-20240610-WA0002.jpg
VG Hagen 😎

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 13. Jul 2024, 17:10

Cooles Teil, Glückwunsch!
Ich hab noch ein paar Teile von der Schlachtung eines 67er übrig.
Falls Du etwas brauchst, schau ich gern mal nach ob ich die Teile noch habe.
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6686
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1059 x

Beitrag von Schraubaer » 13. Jul 2024, 20:09

'N anständigen Kühler mit Deckel und Fanshrout?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Huggybaer63
Beiträge: 29
Registriert: 21. Apr 2024, 13:01
Wohnort: Hamburg
Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500 Hardtop Coupe LTD 390 cui
1967 Ford Galaxie 500 Coupe 390 cui
2002 MZ Baghira Black Panther Streetmoto
2023 Cupra Ateca
Likes vergeben: 3 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Huggybaer63 » 13. Jul 2024, 23:37

burnout hat geschrieben:
13. Jul 2024, 17:10
Cooles Teil, Glückwunsch!
Ich hab noch ein paar Teile von der Schlachtung eines 67er übrig.
Falls Du etwas brauchst, schau ich gern mal nach ob ich die Teile noch habe.
Vielen Dank Christian für dein Angebot.
Wenn ich etwas brauche melde ich mich bei dir.
VG Hagen 😎

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1238
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 138 x

Beitrag von TG-Tommy » 15. Jul 2024, 09:39

Schöner Wagen 👍
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Antworten