Kühlung FE 360

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
Toecuter
Beiträge: 39
Registriert: 26. Mär 2022, 22:57
Wohnort: Oberfranken
Fuhrpark: Ford F250 Camper Special Bj. 1969 (H)
Mercedes W123 200 Benziner Bj. 1984 (H)
Mercedes D407 Bj. 1987 Campingmobil (H)
Harley Davidson 1340 FXSTSB BJ. 1995
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 4 x

Kühlung FE 360

Beitrag von Toecuter » 8. Mai 2022, 16:21

Grüß Euch !

Mir ist da nun was ganz seltsames aufgefallen.
Bin gestern ca. 30KM zur Tanke gefahren. Hab getankt und wollte meine Fuhre starten.
Dabei istmir aufgefallen, daß die original Temperaturanzeige voll auf Anschlag hochgegeangen ist.
Sobald der Motor lief, ist die Temperaturnadel wieder schön in den "Normalbereich" zurück (recht
zügigig). Ist das normal so? Hab da auch noch nie drauf geachtet. Wo sitzt eigentlich der Fühler
beim 69er 360FE?
Kühler mir warm, Schlauch oben sehr warm unterer Schlauch warm! System sollte also funktionieren.

Hmm, evtl. ist das ja auch normal so?!

Greets Rudi
Sprit Ahoi

Krischen
Beiträge: 99
Registriert: 3. Jan 2020, 19:43
Wohnort: Leverkusen
Fuhrpark: 65 Mustang convertible
65 Ford Falcon 2-door Wagon
91 Honda XRV750
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 9 x

Beitrag von Krischen » 8. Mai 2022, 17:21

Das ist total normal, wenn der Motor und damit die Wasserpumpe abgestellt werden, heizt die Energie, die noch im Block ist aus dem Motorbetrieb, das Wasser auf. Wenn der Motor und damit die Wasserpumpe wieder läuft, wird wieder gekühlt und die Temperatur fällt.
Gruß Christian

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 8. Mai 2022, 17:25

Nö, normal ist das nicht. Jedenfalls nicht bis zum Anschlag hoch!
Hast Du außer Tank- u. Kühltemparaturanzeige auch eine originale Öldruckanzeige?
Wäre interessant zu wissen, was die in solchen Momenten macht, der Tank war ja wohl dabei voll und dessen Vollanzeige daher nucht verwundernswert!? WENN die Öldruckanzeige nämlich auch so spackt, fällt mir dann als Ursache der gemeinsame Voltageregulator der Instrumente ein.
Zuletzt geändert von Schraubaer am 8. Mai 2022, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Krischen
Beiträge: 99
Registriert: 3. Jan 2020, 19:43
Wohnort: Leverkusen
Fuhrpark: 65 Mustang convertible
65 Ford Falcon 2-door Wagon
91 Honda XRV750
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 9 x

Beitrag von Krischen » 8. Mai 2022, 17:57

Da gebe ich Heiner natürlich recht, Anzeige bis Anschlag ist nicht normal...

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3656
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 772 x
Likes erhalten: 556 x

Beitrag von Henk » 8. Mai 2022, 18:21

Der Fühler sitzt in der Ansaugbrücke, direkt hinter dem Verteiler.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Toecuter
Beiträge: 39
Registriert: 26. Mär 2022, 22:57
Wohnort: Oberfranken
Fuhrpark: Ford F250 Camper Special Bj. 1969 (H)
Mercedes W123 200 Benziner Bj. 1984 (H)
Mercedes D407 Bj. 1987 Campingmobil (H)
Harley Davidson 1340 FXSTSB BJ. 1995
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von Toecuter » 8. Mai 2022, 20:15

Schraubaer hat geschrieben:
8. Mai 2022, 17:25
Nö, normal ist das nicht. Jedenfalls nicht bis zum Anschlag hoch!
Hast Du außer Tank- u. Kühltemparaturanzeige auch eine originale Öldruckanzeige?
Wäre interessant zu wissen, was die in solchen Momenten macht, der Tank war ja wohl dabei voll und dessen Vollanzeige daher nucht verwundernswert!? WENN die Öldruckanzeige nämlich auch so spackt, fällt mir dann als Ursache der gemeinsame Voltageregulator der Instrumente ein.
Also original Ammeter, Tankanzeige und Öldruckanzeige verhalten sich ganz normal beim warmen Motor und Zündung an! Ich hab heute nochmal eine Rude gedreht dann ausgemacht, kurz gewartet und Zündung wieder an und geschaut, was die H²O Anzeige macht. Heute ging sie nur bis kurz vor "H" und nach dem starten eben auch wieder runter in die "Mittelstellung".
Ich vermute mal, daß ich sonst, nach Zündung an den Motor gleich immer gestartet habe. Gestern
hab ich nach Zündung an erst noch die Milage aufgeschrieben und etc. Daher könnte "Krischen" schon richtig liegen. Hoff ich zumindest mal.
Ich werd das Geschehen mal beobachten und evtl auch mal die Temperatur der Ansaugspinne prüfen, nachdem ich ja nun weiß (danke an Henk) wo ich den Fühler suchen muß.

Schönen Abend

Rudi
Sprit Ahoi

Antworten