Hydrostössel

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 655
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Ape 50 TL2T Bj72 7,9 cui, Volvo FH4 610 Turbochip DK.......:-) Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 82 x
Likes erhalten: 157 x

Hydrostössel

Beitrag von IwI540 » 1. Feb 2021, 23:35

Moin Moin in die Runde,
ich hab da mal ne grundsätzliche Frage zu den Hydrostösseln beim 352er FE
Entlüften die Dinger sich eigentlich selbst oder muss ich da was tun ? ich hab den Motor nun an einem Gestell in sämtliche Richtungen gedreht um den ganzen Schlamm aus den Kühlkanälen zu spülen, und irgendwie kam es in mir hoch : Schiet, da war doch was...... :o
Ich hab sowas ähnliches vor 30 Jahren bei nem Japanchopper gehabt, das Ding hat nach Motor aus u Einbau geklappert wie n Storch.. ewig lange....
Muss ich das hier auch befürchten ? Oder gibt es da n Tipp ?
Gruß Christian

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3656
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 772 x
Likes erhalten: 555 x

Beitrag von Henk » 2. Feb 2021, 04:24

Nein, da brauchst Du dir keine Gedanken machen....alles gut.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 2. Feb 2021, 06:27

Sicherlich wird er erstmal klappern, wie ein "Storch".
Das kannst Du aber umgehen/verringern, indem Du vor dem Starten mit einer potenten Bohrmaschine über die Verteilerwelle primerst, also erstmal den Ölkreis in Schwung bringst.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
428CJ
Beiträge: 2177
Registriert: 16. Jul 2017, 13:52
Wohnort: Plaidt
Website: https://www.youtube.com/watch?v=YyD4Y4-E98M
Fuhrpark: Wenig was fährt viel was steht
Likes vergeben: 28 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von 428CJ » 2. Feb 2021, 06:47

Nicht nur die Bohrmaschine...wichtig ist der Antrieb. Blos nicht einfach eine 1/4 Nuss auf einen 1/4 Verlängerung...du würst nicht der erste bei dem sich die Nuss unten festklemmt.. hier ist das was geht: https://www.ebay.de/itm/4x-Bithalter-So ... SwLydeaJ6X
Feinwuchten, Kurbelwellenkits und Shortblocks www.turtle-performance.com

Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 655
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Ape 50 TL2T Bj72 7,9 cui, Volvo FH4 610 Turbochip DK.......:-) Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 82 x
Likes erhalten: 157 x

Beitrag von IwI540 » 2. Feb 2021, 07:56

Das hört sich gut an :D
Besten Dank !

Gruß Christian

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 793
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 64 x

Beitrag von Ranchero78 » 2. Feb 2021, 21:56

Biste dir denn sicher das die Hydros alle auch noch gut sind ?
Manche sind innen verkokt oder eingelaufen das siehste ja so erstmal nicht.
Meine haben nicht getackert waren aber nicht mehr frisch!

Ansonsten geht auch die Hydros schön ein paar Tage im
Ölbad legen ,sprich ne Schüssel mit öl und die Hydros untergetaucht rein dann füllen die sich auch schonmal.
Und mit der Bohrmaschine vorher öldruck aufbauen passt auch.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 2. Feb 2021, 22:10

In Öl einlegen ölt sie lediglich. Bei der Montage und bis zum ersten Start bluten sie wieder völlig ab.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
428CJ
Beiträge: 2177
Registriert: 16. Jul 2017, 13:52
Wohnort: Plaidt
Website: https://www.youtube.com/watch?v=YyD4Y4-E98M
Fuhrpark: Wenig was fährt viel was steht
Likes vergeben: 28 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von 428CJ » 3. Feb 2021, 06:10

Schöner Aberglaube das mit dem ins-Öl-Einlegen...

mag bei Knoblauch gehen aber nicht bei Hydros..wie soll das kalte dicke Öl denn die Luft in den Hydros verdrängen? den darum geht es ja..also müsste damit das Öl da reingeht der Druck rund um die Hydros grösser sein als der aussendruck...dem ist aber nicht so ohne mechanische Einwirkung...und bei all den Videos die es gibt über alte Fahrzeugherstellung habe ich keines gesehen wo an langen Tischen Leute sitzen die Hydros im Ölbad mehrfach zusammendrücken um die Luft raus und das Öl reinzukriegen...
Feinwuchten, Kurbelwellenkits und Shortblocks www.turtle-performance.com

Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 793
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 64 x

Beitrag von Ranchero78 » 3. Feb 2021, 17:07

Nun gut warmes öl hilft sicherlich, ich kann nur sagen das es über der längeren Zeit immer luftbläschen gegeben hat die aus den Hydros kamen.
Inwiefern das was bringt :?
Möge es jeder machen wie er will :D
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
The Galaxie
Beiträge: 851
Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
Wohnort: Land Brandenburg
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie Boxtop , 1967 Mercury Parklane Breezeway Brougham - Fire Freddy
Likes vergeben: 262 x
Likes erhalten: 162 x

Beitrag von The Galaxie » 3. Feb 2021, 17:20

Hatte bei meinem Torino 351C Mitte der 90er die Lifter per Hand entlüftet.
Tupperschüssel voll Öl das die Lifter voll bedeckt sind (aufrecht hinstellen) und mit ner Stößelstange entlüften(so lange pumpen bis keine Luftblasen mehr rauskommen).Waren Roads Lifter und in der Beschreibung stand das man es so machen sollte.....im Ölbad stehen lassen bis zum Einbau, hat gut geklappt
Musst nur aufpassen das die schlüpfrigen Scheißerchen nicht wegrutschen sonst gibt's ne Sauerei......
Gruß Ralf
Ein Mann ein Ford 8-)

BildBild

Antworten