-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
Holley Sniper Einspritzanlage !?
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 11. Jul 2018, 17:36
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 1969 Ford Fairlane Hardtop Coupe , 2008 Dodge Charger Police Pursuit, 2011er Dodge Challenger
Holley Sniper Einspritzanlage !?
Wer hat denn schon Erfahrungen mit diesem Vergaserersatz!.
Ich würde um ewige Basteleien und Vergaserproben zu verhindern gerne auf diese Einspritzung umrüsten.
Sicher ist es nicht original und auch für den puristen sicher undenkbar aber ich möchte mit unserem Fairlane gerne stressfrei fahren und denke mal mit dem jetzigen Holley 750 werde ich wohl nicht glücklich. Trotz justage immer noch zu fett kerzen nass.
Was sagt ihr zu meinem plan!.
Ich würde um ewige Basteleien und Vergaserproben zu verhindern gerne auf diese Einspritzung umrüsten.
Sicher ist es nicht original und auch für den puristen sicher undenkbar aber ich möchte mit unserem Fairlane gerne stressfrei fahren und denke mal mit dem jetzigen Holley 750 werde ich wohl nicht glücklich. Trotz justage immer noch zu fett kerzen nass.
Was sagt ihr zu meinem plan!.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
@Henk hat sich mit dme Thema EFI recht eingehend beschäftigt. Aber eins kann ich Dir vorab sagen: das ist auch eine Welt für sich, das Plug and Play Werbeversprechen kannst Du getrost vergessen...
Du solltest Dich mit dem Vergaser etwas eingehender beschäftigen, aber einen 750er brauchen wohl die allerwenigsten wirklich.
Du solltest Dich mit dem Vergaser etwas eingehender beschäftigen, aber einen 750er brauchen wohl die allerwenigsten wirklich.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 11. Jul 2018, 17:36
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 1969 Ford Fairlane Hardtop Coupe , 2008 Dodge Charger Police Pursuit, 2011er Dodge Challenger
Danke, ich hoffe ja auf Infos zu der Sache. Leider bin ich zeitlich so stark eingeschränkt das ich einfach nicht die zeit habe so lange zu tüfteln. Ich möchtenicht das ihr denk das ich meine Auto nicht auch selbst prüfe und vieel selbstmache, ich habe ihn gerade mit Fluid Film geflutet und auch Ölwechsel Kerzen und Co. Sind kein Thema aber Vergaser durchschaue ich nicht dazu dann noch die Freunde die dann mit gefährlichem Halbwissen glänzen das kann nicht zu ergebnissen führen. Daher brauche ich einfach mal Hilfe welcher Vergaser würde denn mit der Weiand Street Warrior Brücke und der MSD Box nebst Krümmern passen. edelbrock oder Holley!. Welche CFM Öße!. Oder eben radikal EFI Umbau wenn ja welche Kniffe sollte man beherrschen(würde in der Werkstatt erfolgen) .
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Wie Christian schon sagte, Plug&Play kannst vergessen.... zudem wird die Benzinversorgung komplett unterschlagen.
Die EFIs laufen mit +/- 58PSI Benzindruck, dafür braucht man eine passende elektrische Benzinpumpe, am besten das ganze mit Rücklaufleitung zum Tank, da folgt ein gehöriger Rattenschwanz.
Dazu kommt, das die CFM Leistung des EFI Drosselklappenkörper ebenfalls wie beim Vergaser zum Motor passen muss.
Wenn Du es schnell montiert, gut einstellbar (selbst für Leien) haben möchtest, dann empfehle ich nach wie vor Edelbrock!
Mit einem "calibration Kit" und der Fähigkeit zu lesen ist es für die meisten ein leichtes diesen einzustellen.
Die EFIs laufen mit +/- 58PSI Benzindruck, dafür braucht man eine passende elektrische Benzinpumpe, am besten das ganze mit Rücklaufleitung zum Tank, da folgt ein gehöriger Rattenschwanz.
Dazu kommt, das die CFM Leistung des EFI Drosselklappenkörper ebenfalls wie beim Vergaser zum Motor passen muss.
Wenn Du es schnell montiert, gut einstellbar (selbst für Leien) haben möchtest, dann empfehle ich nach wie vor Edelbrock!
Mit einem "calibration Kit" und der Fähigkeit zu lesen ist es für die meisten ein leichtes diesen einzustellen.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 11. Jul 2018, 17:36
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 1969 Ford Fairlane Hardtop Coupe , 2008 Dodge Charger Police Pursuit, 2011er Dodge Challenger
Ok Henk,
Das ist ja klares Deutsch
hätte gerade einen 600er Holley im Angebot und bei Kleinanzeigen sind auch Edelbrock drinne. Welche Größe wäre denn sinnvoll!.
Das ist ja klares Deutsch

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Weißt Du denn mittlerweile, welchen Motor Du überhaupt verbaut hast?
Aufgrund Deiner bisherigen Schilderungen würde ich von einem 302 H.O. (wegen der Zündfolge des 351W) ausgehen. Auch mit einer recht scharfen Nocke und Tuningköpfen sollte ein 600er Edelbrock ausreichen. Vielleicht würde auch ein 500er passen, aber da würde ich dann wahrscheinlich eher zum 600er greifen. Der Unterschied ist nicht so groß und wird sich im Verbrauch auch nicht erheblich bemerkbar machen.
Im Owner's Manual findest Du die Einstellungsdaten: Hier würde ich erstmal auf die Basiseinstellung zurückbauen (die ist nicht im Carb Calibration Kit enthalten, wenn Du einen gebrauchten, bereits angepassten Vergaser kaufen solltest - muss also zusätzlich zum Carb Kit nochmal erworben werden).
Hier der Link: http://edelbrock.com/automotive/misc/te ... manual.pdf
Und hier die erhältlichen Calibration Kits: http://www.edelbrock.com/automotive/mc/ ... tion.shtml
Einzelteile kannst Du auch kaufen, ich habe meine Edelbrock-Ersatzteile zuletzt hier in Holland gekauft - ist relativ günstig: http://www.edelbrockproducts.eu
Ich nehme an, dass bereits die Grundeinstellung vom 600er schon besser passt, als das was Du aktuellauf Deinem Motor fährst. Der 600er wird wahrscheinlich etwas zu fett sein, aber mit der Edelbrock Anleitung kannst Du Dich ja nach unten arbeiten. Wenn Du dann noch eine Lambdasonde verbaut hast, bekommst Du die Einstellung natürlich umso besser hin.
Aufgrund Deiner bisherigen Schilderungen würde ich von einem 302 H.O. (wegen der Zündfolge des 351W) ausgehen. Auch mit einer recht scharfen Nocke und Tuningköpfen sollte ein 600er Edelbrock ausreichen. Vielleicht würde auch ein 500er passen, aber da würde ich dann wahrscheinlich eher zum 600er greifen. Der Unterschied ist nicht so groß und wird sich im Verbrauch auch nicht erheblich bemerkbar machen.
Im Owner's Manual findest Du die Einstellungsdaten: Hier würde ich erstmal auf die Basiseinstellung zurückbauen (die ist nicht im Carb Calibration Kit enthalten, wenn Du einen gebrauchten, bereits angepassten Vergaser kaufen solltest - muss also zusätzlich zum Carb Kit nochmal erworben werden).
Hier der Link: http://edelbrock.com/automotive/misc/te ... manual.pdf
Und hier die erhältlichen Calibration Kits: http://www.edelbrock.com/automotive/mc/ ... tion.shtml
Einzelteile kannst Du auch kaufen, ich habe meine Edelbrock-Ersatzteile zuletzt hier in Holland gekauft - ist relativ günstig: http://www.edelbrockproducts.eu
Ich nehme an, dass bereits die Grundeinstellung vom 600er schon besser passt, als das was Du aktuellauf Deinem Motor fährst. Der 600er wird wahrscheinlich etwas zu fett sein, aber mit der Edelbrock Anleitung kannst Du Dich ja nach unten arbeiten. Wenn Du dann noch eine Lambdasonde verbaut hast, bekommst Du die Einstellung natürlich umso besser hin.
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Da du klares Deutsch bevorzugst - Das sind nicht die besten Voraussetzungen dafür, dass du mit einem Oldtimer glücklich wirst.Fairlane69 hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 21:48Leider bin ich zeitlich so stark eingeschränkt das ich einfach nicht die zeit habe so lange zu tüfteln.
Zeit und Geduld braucht man immer, ansonsten ist Frust vorprogrammiert.
Keine Geduld führt dazu, dass man schnell und ohne Vorwissen eine Bastelbude kauft.
Das ist ja bereits geschehen.
Trotzdem zu glauben, dass du stressfrei solch ein Auto bewegen kannst, indem du auf Einspritzung umbaust (!) deutet nach wie vor auf unrealistische Vorstellungen hin.
Mal auf die schnelle ein paar Fragen in ein Forum schmeißen, wird dir nicht genug Wissen vermitteln, um schnell alle Probleme lösen zu können, die noch auf dich zukommen werden.
Ohne Zeit und den Willen sich da rein zu fuchsen, bleibt nur der Griff in den Geldbeutel und die Beauftragung der Werkstatt.
Aber auch da brauchst du zumindest Geduld.
Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, denn das ist einfach nur als gut gemeinter Ratschlag gemeint (obwohl es extrem überheblich klingt, sorry dafür

Ich denke, es würde dir wirklich helfen, deine Einstellung zu dem Thema nochmal neu zu überdenken.
Wenn das passiert ist, schnapp dir einen 600er Edelbrock und knall ihn in Eigenregie auf deine Brücke, oder bring den Wagen in eine gute Werkstatt.
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Seitdem ich auf meinem 390er den 600er Edelbrock fahre, habe ich keinerlei Probleme mehr, die auf den Vergaser zurückzuführen sind.
Davor mit 750er Holley nur Probleme.
Deshalb, wie meine Vorredner auch schon andeuteten, dicke Empfehlung!!
Davor mit 750er Holley nur Probleme.
Deshalb, wie meine Vorredner auch schon andeuteten, dicke Empfehlung!!
CU Max
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 11. Jul 2018, 17:36
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 1969 Ford Fairlane Hardtop Coupe , 2008 Dodge Charger Police Pursuit, 2011er Dodge Challenger
Danke für die vielen guten Tipps habe eben den 600er Holley gekauft fast neuwertig. Und habe auch heute meine rote neue Holley Pumpe bekommen. Wenn der Vergaser da ist wird er gemeinsam instaliert. Kick down kit choke bouwdenzug und fußdichtung alles geordert sowie kickdown kit. Nachdem wir den 750er in standardeinstellung gesetzt haben fährt es schon deutlich besser dazu neue ngk kerzen und züngeschirr neu und eine zündkabelbrücke instaliert damit alles seperat liegt. Hoffe das es mit dem 600er letzendlich nochmal etwas besser läuft . Die einspritzung habe ich verworfen auch auf anraten meines Teilehändlers Mi-Roa. Soll jetzt keine werbung sein aber er berät mich echtseriös und nicht Umsatzorientiert...
Also warten wir ab was der neue Holley dann sagt. Neue Schachtleiten für dieFenster und Dreiecksfenster sind ebenfalls unterwegs. Freue mich schon drauf wieder etwas zu verbessern ( teils eben auch in der Werkstatt) Motor hat einfach keine Gussnummer auch Werkstatt nichts gefunden hinten Bereich Anlasser..also weiterhin etwas komisch gehe aber vom 351W aus . Gibt es noch eine eindeutige Identifizierung ?
Also warten wir ab was der neue Holley dann sagt. Neue Schachtleiten für dieFenster und Dreiecksfenster sind ebenfalls unterwegs. Freue mich schon drauf wieder etwas zu verbessern ( teils eben auch in der Werkstatt) Motor hat einfach keine Gussnummer auch Werkstatt nichts gefunden hinten Bereich Anlasser..also weiterhin etwas komisch gehe aber vom 351W aus . Gibt es noch eine eindeutige Identifizierung ?
-
- Beiträge: 2663
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 607 x
- Likes erhalten: 607 x
Hi,
Eines der Erkennungsmerkmale vom W351 ist ein Gusssteg am Block,im Bereich vom Verteiler
Haben die kleinen Windsors nicht.
Wenn du jemanden kennst der nen 289/302 im Motorraum hat, reicht auch schon der optische Vergleich. Der 351er baut um einiges breiter
Gruß und
Eines der Erkennungsmerkmale vom W351 ist ein Gusssteg am Block,im Bereich vom Verteiler

Haben die kleinen Windsors nicht.
Wenn du jemanden kennst der nen 289/302 im Motorraum hat, reicht auch schon der optische Vergleich. Der 351er baut um einiges breiter
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 3829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
28. Feb 2024, 19:50
-
- 8 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
26. Feb 2025, 16:18
-
- 134 Antworten
- 51147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
6. Jul 2024, 22:13
-
- 4 Antworten
- 1517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
6. Apr 2024, 20:59
-
- 6 Antworten
- 1462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
21. Feb 2024, 10:36