-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
Holley 80453 anschliesen & einstellen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Okt 2018, 18:39
- Wohnort: Markgröningen
- Fuhrpark: Ford XL 1968
Holley 80453 anschliesen & einstellen
Hallo,
ich hab einen 68 XL mit einem "USA überholten" 390
darauf verbaut ein 80453 Holley Vergaser der seit Kauf nicht zufriedenstellend läuft.
Ich versuche den nun seit geraumer Zeit einzustellen.
Was ich bemängel: Er springt schlecht an. Spritverbrauch in meinen Augen zu hoch. Beim Anfahren, scheint es, das er ein "loch" hat und kommt erst schwer in fahrt. Er schaltet nicht immer zurück (Kickdown) und die 2 Stufe kommt nicht immer.
Ich hab die Anleitung von dem Vergaser! Toll ist nur das da nicht alles beschriftet ist und Bilder vom einem anderen Vergaser drin sind.
Ich hab Beschleuniger Membran getauscht und neu eingestellt.
Schwimmerkammer eingestellt.
Beim ganzen Testen hab ich schonmal festgestellt das er ohne Luftfilter und Co gefühlte 50Ps mehr hat und auch fast jedesmal zurückschaltet wenn er es soll.
Das Luftfiltergehäuse berührt aber nichts und klemmt auch nichts ein. Mehrfach geprüft.
Wenn ich den so anschließe wie es in der Anleitung (wo nicht alles beschrieben ist erreiche ich ein im Vaccum HG16)
Ich hab jetzt viel ausprobiert und der beste Wert hab ich heute mit HG19 erreicht aber falsch angeschlossen, in meinen Augen.
Für was ist auch das "Thermostatisches Verteilervakuumregelventil" welche Augabe hat das?
muss das mit dem Vergaser verbunden werden?
ich hab noch keine Funktion feststellen können
Ahja das Wichtigste. beide IDLE MIX SREW sind komplett reingedreht. nur so läuft der Motor. Wenn ich Sie rausdrehe wie nach Anleitung, geht der Motor aus.
Moment ist der Vergaser so angeschlossen: HG19 Hört sich auch am besten an.
1 Blindstofen
2 geht auf "thermostatic Vacuum Distrutor Valve" (ist falsch aber der Vaccum Wert ist besser)
3 Dauer Vakuum (intake Manifold Vacuum"
4 Zündverteiler
5 PCV Ventildeckel
Wenn ich ihn so anschließe hab ich einen Hg16,3~
1 thermostatic Vacuum Distrutor Valve
2 Zündverteiler
3 intake Manifold Vacuum
4 Messgerät
5 PCV
egal was ich teste ich kann die schrauben nicht raus drehen und den Motor sauber einstellen
und ihne Lufi läuft er viel besser.
Ja ich bin Anfänger und bin für jedesn Tip dankbar!!!
ich hab einen 68 XL mit einem "USA überholten" 390
darauf verbaut ein 80453 Holley Vergaser der seit Kauf nicht zufriedenstellend läuft.
Ich versuche den nun seit geraumer Zeit einzustellen.
Was ich bemängel: Er springt schlecht an. Spritverbrauch in meinen Augen zu hoch. Beim Anfahren, scheint es, das er ein "loch" hat und kommt erst schwer in fahrt. Er schaltet nicht immer zurück (Kickdown) und die 2 Stufe kommt nicht immer.
Ich hab die Anleitung von dem Vergaser! Toll ist nur das da nicht alles beschriftet ist und Bilder vom einem anderen Vergaser drin sind.
Ich hab Beschleuniger Membran getauscht und neu eingestellt.
Schwimmerkammer eingestellt.
Beim ganzen Testen hab ich schonmal festgestellt das er ohne Luftfilter und Co gefühlte 50Ps mehr hat und auch fast jedesmal zurückschaltet wenn er es soll.
Das Luftfiltergehäuse berührt aber nichts und klemmt auch nichts ein. Mehrfach geprüft.
Wenn ich den so anschließe wie es in der Anleitung (wo nicht alles beschrieben ist erreiche ich ein im Vaccum HG16)
Ich hab jetzt viel ausprobiert und der beste Wert hab ich heute mit HG19 erreicht aber falsch angeschlossen, in meinen Augen.
Für was ist auch das "Thermostatisches Verteilervakuumregelventil" welche Augabe hat das?
muss das mit dem Vergaser verbunden werden?
ich hab noch keine Funktion feststellen können
Ahja das Wichtigste. beide IDLE MIX SREW sind komplett reingedreht. nur so läuft der Motor. Wenn ich Sie rausdrehe wie nach Anleitung, geht der Motor aus.
Moment ist der Vergaser so angeschlossen: HG19 Hört sich auch am besten an.
1 Blindstofen
2 geht auf "thermostatic Vacuum Distrutor Valve" (ist falsch aber der Vaccum Wert ist besser)
3 Dauer Vakuum (intake Manifold Vacuum"
4 Zündverteiler
5 PCV Ventildeckel
Wenn ich ihn so anschließe hab ich einen Hg16,3~
1 thermostatic Vacuum Distrutor Valve
2 Zündverteiler
3 intake Manifold Vacuum
4 Messgerät
5 PCV
egal was ich teste ich kann die schrauben nicht raus drehen und den Motor sauber einstellen
und ihne Lufi läuft er viel besser.
Ja ich bin Anfänger und bin für jedesn Tip dankbar!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 2002
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1127 x
- Likes erhalten: 454 x
Da lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage er läuft zu fett.
Ohne Luftfilter läuft er ja besser und die Idle Screw sollte 1 - 1 1/2 Umdrehungen raus wenn ganz zu, bekommte er auch keine Luft zum Mischen.
Wichtig ist die Grundeinstellung der Drosselklappe.
Das " ins Loch fallen" ist Abmagern beim Beschleunigen und die Aufgaber der Beschleunigepumpe dem endgegen zu wirken.
Darauf achten das der Betätigungshebel mit der Feder sauber eingestellt ist.
Zündung ist sauber eingestellt und alle Funktionen gescheckt?
Gruß Harald
Ohne Luftfilter läuft er ja besser und die Idle Screw sollte 1 - 1 1/2 Umdrehungen raus wenn ganz zu, bekommte er auch keine Luft zum Mischen.
Wichtig ist die Grundeinstellung der Drosselklappe.
Das " ins Loch fallen" ist Abmagern beim Beschleunigen und die Aufgaber der Beschleunigepumpe dem endgegen zu wirken.
Darauf achten das der Betätigungshebel mit der Feder sauber eingestellt ist.
Zündung ist sauber eingestellt und alle Funktionen gescheckt?
Gruß Harald
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
In ein "Loch" fallen kann er auch, wenn er zu fett ist....sozusagen kurz vorm Kerzen löschen 

Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Okt 2018, 18:39
- Wohnort: Markgröningen
- Fuhrpark: Ford XL 1968
Ja ich würde auch sagen daß er viel zu Fett eingestellt ist
Wie kann ich das ändern?
Hab ich ihn falsch angeschlossen?
Was macht das Thermostat Ventil?
Der Vergaser ist für den Motor ausgelegt und Düsen und Platte für die Sekundärstufe sind die originalen.
Wie ist die Grundeinstellung der Drosselklappe? Dazu hab ich bisher nichts gefunden
Wie kann ich das ändern?
Hab ich ihn falsch angeschlossen?
Was macht das Thermostat Ventil?
Der Vergaser ist für den Motor ausgelegt und Düsen und Platte für die Sekundärstufe sind die originalen.
Wie ist die Grundeinstellung der Drosselklappe? Dazu hab ich bisher nichts gefunden
- Braunschweiger
- Beiträge: 2002
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1127 x
- Likes erhalten: 454 x
- 429CS
- Beiträge: 625
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 105 x
Wenn dir 100 Km nicht zu weit sind, komm her und ich überprüfe und stelle dir den Motor ein. Standort Ichenhausen bei Günzburg östlich von ULM...
Und dein Thermovacuturm (der bei deinem Motor Null Funktion hat) ist dazu da dem Verteiler je nach Temperaturzustand (Kalt-warm) das Vacuum von dem Vergaser oder von der Ansaugbrücke zu geben bzw bei Standgas die Zündung zurück zu ziehen. Dazu gehört aber eigentlich ein zweiter Zugang an der Vakudose des Verteilers , der wie ich auf dem Bild sehe, nicht vorhanden ist.
Und dein Thermovacuturm (der bei deinem Motor Null Funktion hat) ist dazu da dem Verteiler je nach Temperaturzustand (Kalt-warm) das Vacuum von dem Vergaser oder von der Ansaugbrücke zu geben bzw bei Standgas die Zündung zurück zu ziehen. Dazu gehört aber eigentlich ein zweiter Zugang an der Vakudose des Verteilers , der wie ich auf dem Bild sehe, nicht vorhanden ist.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Braunschweiger
- Beiträge: 2002
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1127 x
- Likes erhalten: 454 x
Die Grundeinstellung beim Holley sollte schon gemacht werden.
Idle Screw 1 1/2 Umdrehungen raus
Schwimmerkammer, Prüfschraube raus dann sollte es leicht rauströpfeln.
Wenn der Vergaser abgebaut ist und auf dem Kopf liegt, sind die Transferslotz zu sehen, die primären Drosselklappen sollten soweit geschlossen sein, das ungefähr ein Quadrat zu sehen ist, ein langer Schlitz wäre falsch, da denn auch die Idle Screw ohne Funktion sind.
Ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch oder zu niedrig, kann es ein wenig über die Leerlaufanschlagschraube korrigiert werden, zuviel gedreht, siehe oben.
Ansonsten über die Anschlagschraube der Sekundären Drosselklappe den Leerlauf korrigieren, dazu muß der Vergaser wieder runter.
Dann siehst du eine kleine Schlitzschraube, die als Anschlag für Sekundären Drosselklappen dient, die um ca 1/8 Umdrehung dann verstellen und dann wieder testen
Intressant wäre noch die Daten, wie deine Zündung eingestellt ist, Statisch, All In und wieviel Grad deine Vacuumdose verstellt, da die erneuert worden ist, sollte sie auch justiert werden.
Gruß Harald
Idle Screw 1 1/2 Umdrehungen raus
Schwimmerkammer, Prüfschraube raus dann sollte es leicht rauströpfeln.
Wenn der Vergaser abgebaut ist und auf dem Kopf liegt, sind die Transferslotz zu sehen, die primären Drosselklappen sollten soweit geschlossen sein, das ungefähr ein Quadrat zu sehen ist, ein langer Schlitz wäre falsch, da denn auch die Idle Screw ohne Funktion sind.
Ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch oder zu niedrig, kann es ein wenig über die Leerlaufanschlagschraube korrigiert werden, zuviel gedreht, siehe oben.
Ansonsten über die Anschlagschraube der Sekundären Drosselklappe den Leerlauf korrigieren, dazu muß der Vergaser wieder runter.
Dann siehst du eine kleine Schlitzschraube, die als Anschlag für Sekundären Drosselklappen dient, die um ca 1/8 Umdrehung dann verstellen und dann wieder testen
Intressant wäre noch die Daten, wie deine Zündung eingestellt ist, Statisch, All In und wieviel Grad deine Vacuumdose verstellt, da die erneuert worden ist, sollte sie auch justiert werden.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Okt 2018, 18:39
- Wohnort: Markgröningen
- Fuhrpark: Ford XL 1968
also das angebot von 429CS hört sich super an, wie wäre es mit morgen?
Zündung steht jetzt auf 16BTC
Auf 8° nimmt er kein Gas an und hat nur Fehlzündungen.
Vorher stand er auf 14 aber bei 16 lief er am besten
Vacuumdose muss ich doch nicht ein stellen, wenn ich die Petronix Zündung verbaut!?
wie schon gesagt, sobald ich die Idle Schrauben rausdrehe,läuft er nicht mehr
Zündung steht jetzt auf 16BTC
Auf 8° nimmt er kein Gas an und hat nur Fehlzündungen.
Vorher stand er auf 14 aber bei 16 lief er am besten
Vacuumdose muss ich doch nicht ein stellen, wenn ich die Petronix Zündung verbaut!?
wie schon gesagt, sobald ich die Idle Schrauben rausdrehe,läuft er nicht mehr
- 429CS
- Beiträge: 625
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 105 x
Hört sich nach massivem Zündungsproblem an, nicht Vergaser. Eventuell mal 1.Zylinder OT mit Markierung der Schwungscheibe abgeglichen? Die Gummiführung der Schwungscheibe löst sich bei Ford gerne auf und verschiebt den Außenkranz. Dann stimmen die Zündungswerte niemals.
Die 8° vOT Sollwert bei abgezogenem und verschlossenem Vakuschlauch gemessen? 16° einfach so abgeblitzt?
Du hast PN.
Die 8° vOT Sollwert bei abgezogenem und verschlossenem Vakuschlauch gemessen? 16° einfach so abgeblitzt?
Du hast PN.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
19. Nov 2023, 18:32
-
- 12 Antworten
- 37219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ColonyPark
4. Mai 2024, 11:45
-
- 63 Antworten
- 16994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
19. Mai 2024, 20:26
-
- 22 Antworten
- 10327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolf50
7. Mai 2024, 06:14
-
-
Vergaser mit maximalen Unterdruck einstellen
von Joerg Ranchero » 4. Jun 2023, 23:15 » in Technikfragen - 30 Antworten
- 4364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
18. Jun 2023, 09:34
-